Seite 1
ARGUS RADAR Kurzbedien-Anleitung Ruder- oder Parallel-Index ERBL Eigenen Schiff AIS-Symbol Antennen- Status/ 1 und 2 Einstellungen Position Ref. Display Präsentation Distanz-/ Transceiver- Präsentations- Abstimmung Bereichs-Ringe Vektor-Zeit Status Reset (offset) Ein/Aus See-/Grund- Audio-Alarm PPI-Mittelpunkt chiffsvorauslinie Stabilisierung Ein/Aus-Status Ein/AUS Ein/Aus www.navico-commercial.com...
Seite 2
ARGUS RADAR Kurzbedien-Anleitung Display Programmierbare PPI/Bildschirm- Präsentations- Benutzer- Mitte/Aus der Funktionstasten Mitte Modi Video Tracking Strom Ein; System Tag/Nacht-Modus Bearbeitung- AIS/TT- TX-Stand-By; Nutzerfunktionen Brillianz Systemfehler-Alarm Bedienung Bedienung Ergonomischer USB Port EBL-Knopf Bereichsskala VRM-Knopf Trackball Video-Bearbeitung Abstimmungssequenz • Reduzierung der Seegangsechos •...
Seite 3
• TXRX & Wechselschaltung-Menü (Standard) • Wähle den Radar-Transceiver. Setze die Geschwindigkeit-Quellen-Menü • TXRX- und Wechselschaltung-Menü Strom-Erhöhung u. den Performance Monitor Wähle die Geschw.-Quelle aus. (Optional) in Betrieb. Ermögliche/justiere die manuelle Drift. Wähle Diese Konfiguration-Type, die nur im die Navigation- oder Liegeplatz-Präsentation. Groß-Fenster-Modus verfügbar ist, hat die Charakteristiken, dazu in der Lage zu sein, bis zu 4 Signale von TXRX-Transceivern mit...
Seite 4
• Radar Konfiguration Menü für Service-Techniker: Wenn man dieses Menü öffnet, dann erscheint ein neues Fenster, was nach einem Passwort verlangt. • Konfiguration-Teilung-Menü Synchronisierung der System-Parameter. • Track-(Mitplot-) Menü AIS Interface ermöglichen. Minimum Sicherheits- Einstellungen. Ankerwache ermöglichen. AIS- und TT-Liste für Schnellauswahl vorbereiten. Konfiguriert AIS-Filterung und -Überblick- Prioritäten.
Seite 5
• Ankerwache Die Ankerwache ist nur eine Radarziel-Funktion und sie kann benutzt werden, wenn das eigene Schiff vor Anker liegt und überwacht werden soll, ob es sich • Trackdaten-Fusionsmenü zu weit von der Originalposition • TXRX Daten-Menü Ermöglicht TT/AIS-Verbindungen. entfernt. Zeigt den Transceiver-Status und die •...
Seite 6
Trackball-Funktion Hilfslinie Cursor-Postionsausgabe Voreingestellte Video-Bearbeitung Seegangsentrübung Kontroll-Grafik Scan zu Scan Übereinstimmung Bereichskalen-Kontrolle/Status Alarmliste Störunterdrückungs-Einstelllungen Regenunterdrückung-Kontrollgrafik Verstärkungs-Kontrollgrafik (Relative) letzte Positions-Kontrollgrafik Echo-Trails Track-/Bildschirm-Modus • Alarme/Fehler-Historien-Liste Alarme/Fehler-Historien-Liste mit Zeiten. Die Liste zeigt die letzten 100 • Meldungen an. Alarm-Liste Die Alarme in dem Fenster “ALARM LIST” beginnen zu blinken und zeigen die Zeit der Alarmauslösung an.
Seite 7
Bedien-Symbole Ruderhaus- oder Antennen-Positions- AIS-Filterung Ein/Aus Distanz-Referenz. Wird automatisch auf die Die Filter-Type wird direkt neben dem Radar-Antenne gesetzt, wenn die Ruderhaus- Trichter-Symbol angezeigt Position nicht verfügbar ist. AIS Daten-Verknüpfung Ein/Aus Schiffsvoraus-Linie Ein/Aus (verbergen) (AIS Daten-Quelle) Distanz-/Bereichsringe Ein/Aus Abgestellter AIS Ziel-Verlust-Alarm Abgestellte AIS-Gefahr Auto- Audio Ein/Aus Aktivierung.
Seite 8
ARGUS RADAR Kurzbedien-Anleitung Geschwindigkeits- AIS- und TT- AIS- und TT- und Positions- Eigenen Schiff Bearing-Skala Schiffsvorauslinie Target-Daten Status-Bereich angaben Display Präsentation Zusätzliche/s Transceiver- PPI-Mittelpunkt Schiffsvorauslinie PPI/ AIS-Symbol Ein/Aus-Status Status Ein/Aus Vergrößerung Distanz-/ System-Status/ Bereichs-Ringe Abstimmung -Fehler Ein/Aus Audio-Alarm Ein/Aus *988-10191-003*...