5
Software-Einrichtung
Das GO7 muss vor der Nutzung konfiguriert werden, um das
Produkt optimal nutzen zu können. In den folgenden Abschnitten
werden Einstellungen beschrieben, die in der Regel nach der
einmaligen Konfiguration nicht mehr geändert werden müssen.
Persönliche Benutzereinstellung und -betrieb werden im
Bedienerhandbuch beschrieben. Durch Auswahl der Schaltfläche
"Home" (Startseite) gelangen Sie zur Startseite, die über drei
verschiedene Bereiche verfügt. Über die scrollbare Symbolliste auf
der linken Seite können Sie auf die meisten zu konfigurierenden
Einstellungen zugreifen.
Erstmaliges Einschalten
Wenn das GO7 zum ersten Mal eingeschaltet wird oder das Gerät
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, zeigt das Modul
einen Setup-Assistenten an. Beachten Sie die Anweisungen auf dem
Display, um einige grundlegende Setup-Einstellungen
vorzunehmen.
Zeit und Datum
Konfigurieren Sie die Zeiteinstellungen sowie die Uhrzeit und
Datumsformate so, dass sie zur Schiffsposition passen.
Quellenauswahl
Datenquellen stellen Live-Daten wie GPS-Position, Kurs,
Windgeschwindigkeit und Temperatur bereit. Die Daten können aus
geräteinternen (z. B. internes GPS) oder externen Modulen
stammen, die mit dem NMEA 2000-Netzwerk verbunden sind. Die
internen virtuellen Geräte umfassen in der Regel Echo, MFD,
Navigator, Pilot Controller und iGPS. Wird ein Gerät an mehrere
Quellen angeschlossen, die die gleichen Daten bereitstellen, kann
der Benutzer flexibel die gewünschte Quelle wählen. Stellen Sie vor
Beginn der Quellenauswahl sicher, dass alle externen Geräte und
der NMEA 2000-Bus angeschlossen und eingeschaltet sind.
Automatische Auswahl
Die Option "Auto Select" (Automatische Auswahl) erfasst alle an das
Gerät angeschlossenen Quellen. Wenn für jeden Datentyp mehr als
eine Quelle verfügbar ist, erfolgt die Auswahl automatisch anhand
23
Software-Einrichtung
| GO7 Installationshandbuch