NSO
Kurz-Bedienungsanleitung
MOB. Mann über Bord. Per Tastendruck wird ein MOB-Wegpunkt an der derzeitigen
1
Schiffsposition gesetzt
Display unter Bedienkontrolle (LEDs). Zeigt an, welche(s) Display(s) sich zur Zeit unter OP40
2
Bedienkontrolle befinden
DISPLAY-Taste. Kurzer Tastendruck: Ändert die Displayanzeige, die vom OP40 aus kontrolliert
3
wird. 5 Sekunden drücken: Das OP40 Konfigurations- und System-Startmenü wird aufgerufen
PLOT-/MARK-Taste. Durch kurze Drücken wird das Plot-Menü aufgerufen. Durch längere
4
Drücken wird ein Wegpunkt an der aktuellen Schiffsposition gesetzt
5
Zoom-Tasten für Radar-, Echolot- und Karten-Anzeigen
GOTO/VESSEL-Taste. Durch kurzes Drücken wird das GOTO-Menü aufgerufen. Durch längeres
6
Drücken wird die Karte zentriert von der Schiffsposition angezeigt
7
P
Taste - Aktiviert / bestätigt die Auswahl
Drehknopf. Wird zum Manövrieren im Menü-System und zur Ausführung spezifischer
8
Bedienungen benötigt
X (Exit)-Taste. Wird zum Beenden von Diaglogfenstern und zur Rückkehr zum vorherigen
9
Menü-Level genutzt. Entfernt den Cursor von der Displayanzeige im Radar-, Echolot- und
Kartenmodus
Das Cursor-Tastenfeld wird genutzt, um den Cursor auf dem Display zu bewegen und um im
10
Menü-System zu manövrieren
Die WIN-Taste wird für die Ansprache der verschiedenen Felder jeder Seite genutzt. Durch
kurzes Drücken kann zwischen den Feldern hin- und hergeschaltet werden. Durch längeres
11
Drücken wird das aktivierte Feld in Vollansicht auf dem gesamten Display angezeigt. Durch
Wiederholung dieses Vorgangs verkleinert sich das Feld wieder
MENU-Taste. Durch einfaches Drücken wird das Kontextmenü für das aktivierte Feld/
12
das Overlay / die Funktion angezeigt. Durch zweifaches Drücken der Taste wird das
Einstellungsmenü aufgerufen
Direkt-Zugriffstasten (DAK). Ermöglichen einen direkten Zugriff auf eine Seite. Durch
13
wiederholtes Drücken auf jede DAK kann zwischen den verschiedenen, dieser DAK
zugehörigen Seiten hin- und hergeschaltet werden
PWR: Durch kurzes Drücken wird der aktivierte Prozessor bzw. das aktivierte Display
eingeschaltet.
14
Durch kurzes Drücken während des Betriebs erscheint das Power-Kontroll- und das
Helligskeits-Einstellungsfenster (und bei Verfügbarkeit das Radars auf STBY)
15
STBY AUTO: Autopilot-Steuerung / Stand-By
16
Alphanumerische Tastatur zum Eingeben von Nummern und Text in den Dialogfeldern
2 3
4
1
MOB
DISPLAY
IN
PLOT
MARK
1
2
3
ABC
DEF
16
4
5
6
GHI
JKL
MNO
CHART
7
8
9
PQRS
TUV
WXYZ
ECHO
STBY
STBY
0
INFO
PWR
AUTO
AUTO
15
14
5
6
7
OUT
GO TO
VESSEL
RADAR
NAV
PAGES
MENU
WIN
13
12
11
DE
8
9
10