Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Halo®-Radar
mit Pulskompression
Installationshandbuch
DEUTSCH
simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad Halo

  • Seite 1 Halo®-Radar mit Pulskompression Installationshandbuch DEUTSCH simrad-yachting.com...
  • Seite 3: Erklärungen Und Übereinstimmung

    Dieses Gerät wurde für die Verwendung in internationalen Gewässern sowie in Küstengewässern unter der Verwaltung von Ländern der EU und EEA entwickelt. Konformitätserklärung Das Simrad Halo®-Radar mit Pulskompression * Erfüllt die CE-Kennzeichnung im Rahmen der RTTE-Richtlinie 1999/5/EG. * Die entsprechende Konformitätserklärung steht im Bereich der Modelldokumentation auf der folgenden Webseite zur Verfügung: www.simrad-yachting.com...
  • Seite 4: Ce-Konformitätserklärung

    - Kontaktieren des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers Max. zulässige Halo- Beschreibung: Antennen- Impedanz: Antennen: verstärkung (dBi): 000-11464-001 Antenne, 0,91 m (3 ft), Halo 50 Ohm (WR-90-Hohlleiter) 000-11465-001 Antenne, 1,22 m (4 ft), Halo 27,2 50 Ohm (WR-90-Hohlleiter) 000-11466-001 Antenne, 1,83 m (6 ft), Halo 50 Ohm (WR-90-Hohlleiter) CE-Konformitätserklärung Für den Gebrauch in folgenden EU-Ländern konzipiert:...
  • Seite 5: Informationen Zu Diesem Handbuch

    • NMEA 2000 ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Marine Electronics Association. • Simrad ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Kongsberg Maritime AS Company und wird unter Lizenz verwendet. • B&G, Lowrance, StructureScan, Navico, SonicHub, SimNet, Skimmer, InsightHD, Halo-Radar mit Pulskompression, Broadband Radar und Broadband Sonar sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Navico.
  • Seite 6 Vorwort |Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Anpassung der Antennenhöhe Justierung der Peil-Ausrichtung Sektor ausblenden Anpassung des Parkwinkels (Radar-Balken-Stop-Position) Nebenkeulenunterdrückung Radarstatus Voreinstellungen des Radars wiederherstellen Steuern der Akzentbeleuchtung Fehlercodes Technische Daten Technische Skizzen RI-12 Sockel und Antennen Ersatzteile Montageoptionen anderer Hersteller Inhalt Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 8: Einleitung

    Das Handbuch ist für professionelle Schiffselektriker, Installateure und Wartungstechniker bestimmt. Händler können Informationen verwenden, die in diesem Dokument enthalten sind. Das Halo®-Radar mit Pulskompression vereint die besten Eigenschaften herkömmlicher Puls- und FMCW-Breitbandradarsysteme. Das Halo™-Radar basiert auf einer Pulskompressionstechnologie und bietet so eine beispiellose Kombination kleiner und großer Erfassungsbereiche sowie eine hohe Zieldefinition bei gleichzeitig minimalen Störechos.
  • Seite 9: Überprüfen Der Teile

    Bolzen, Sechskant, M12 x 50 mm, Edelstahl 316 4 x c) Unterlegscheibe, M12 x 36 x 3, Edelstahl 316 4 x d) Federscheibe, M12, Edelstahl 316 4 x e) Isolierscheibe, M12 x 38 8 x Bohrschablone Dieses Handbuch Überprüfen der Teile Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 10: Antenne

    RI-12-Radarschnittstellenmodul Beschreibung RI-12-Radarschnittstellenmodul Anschluss für das Sockel-Verbindungskabel Anschluss für AUX IN (NMEA 0183, ferngesteuerte Stromzufuhr und Feststellbremse) Befestigungsschrauben Ethernet-Adapter. RJ45-Stecker zu 5-poliger Buchse 150 mm (5,9 Zoll) Ethernet-Kabel, 1,8 m Micro-C-T-Stück Micro-C-Kabel, 1,8 m 10 | Überprüfen der Teile Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 11: Erforderliches Werkzeug

    Erforderliches Werkzeug Beschreibung Bohrer Drehmomentschlüssel 19-mm-Hülse 13-mm-Hülse 12,5-mm-Bohrer (0,5 Zoll) Scharfes Messer Schraubendreher (Pozidriv) Schraubendreher (Schlitz) Schraubendreher (Schlitz, klein) Erforderliches Werkzeug Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 12: Installationsrichtlinien

    Installation Risiken für den Installateur, die Öffentlichkeit und das Schiff mit sich bringen könnte. Achtung: Bevor Sie mit der Installation oder Wartung eines Halo Radars beginnen, müssen Sie sich vergewissern, dass der Sicherheitsschalter an der Rückseite des Sockels auf AUS gestellt ist.
  • Seite 13: Kompass-Sicherheitsabstand

    Pulsradar STBY STBY 3G/4G-Radar Montieren Sie das Halo®-Radar mit Pulskompression nicht auf derselben Strahlebene wie ein herkömmliches Pulsradar. Pulsradare müssen sich während des Betriebs des Halo®-Radars stets im Standby-Modus befinden oder ausgeschaltet sein. ¼ Hinweis: Eventuelle Störungen können durch den Gebrauch der Funktion "Sektor ausblenden"...
  • Seite 14: Hinweise Für Direkte Dachmontage

    Hinweise für direkte Dachmontage Beachten Sie bei der Wahl der geeigneten Montageposition für das Halo®-Radar mit Pulskompression, dass sich der Radarstrahl von der Horizontalen aus jeweils 25° nach oben und unten erstreckt. Die Leistung beträgt hier 50 % der Leistung des Strahls innerhalb von 12,5°...
  • Seite 15: Hardwaremontage

    Sie das RI-12 mit Maschinenschrauben und Unterlegscheiben. Verwenden Sie nur Edelstahlschrauben der Güte 304 oder 316. Markieren Sie die Bohrlöcher, indem Sie das Gehäuse des RI-12 als Schablone verwenden, und bringen Sie die Vorbohrungen an.   Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 16: Montage Des Sockels

    14-poligen Steckverbinder zum Sockel zu führen. Legen Sie die Montageschablone am gewählten Montageort auf und achten Sie darauf, dass sie ordnungsgemäß ausgerichtet ist. (Kleinere Abweichungen können durch die Radarsoftware ausgeglichen werden.) 16 | Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 17 Bringen Sie Vorbohrungen an. Bohren Sie dann mit einem 12,5-mm-Bohreinsatz vier Löcher gemäß der Montagevorlage. Entfernen Sie die Montagevorlage. Heben Sie den Sockel über den mitgelieferten Hebegurt an die gewünschte Position.  Achtung: Heben Sie den Sockel mit befestigter Antenne an. Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 18: Oberflächenmontage: Kabelanschluss An Der Rückseite

    Schließen Sie das Ende des Verbindungskabels mit dem 14-poligen Steckverbinder an. Richten Sie den Anschluss richtig aus, um die Stifte nicht zu verbiegen. Befestigen Sie den Spannring, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten festziehen. 18 | Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 19: Mast- Oder Turmmontage: Verdeckter Kabelanschluss

    Stecken Sie auf jede Schraube wie gezeigt eine normale Unterlegscheibe und eine Federscheibe. Setzen Sie die Bolzen in die Bohrlöcher ein, drehen Sie sie in die Gewindebohrungen am Sockel und ziehen Sie sie fest. Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 20: Antenne Auf Dem Sockel Montieren

    Hutmutter auf. Ziehen Sie die Hutmutter mit einem Drehmoment von 15 Nm fest. ¼ Hinweis: Es wird empfohlen, hierfür einen Steckschraubenschlüssel zu verwenden, um Krat- zer an der pulverbeschichteten Oberfläche des Sockels zu vermeiden. 20 | Hardwaremontage Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 21: Verkabelung

    Nehmen Sie den Halteclip für die Kabeldichtungen ab. Entfernen Sie die Gummidichtungen. Führen Sie die Kabel durch die Gummidichtungen und in das RI-12. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer in jede Gummidichtung einen Schlitz. Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 22: Ri-12-Anschlüsse

    Kleiner Anschluss: NMEA 0183-Dateneingang, ferngesteuerte Stromzufuhr und Gleichstrom- eingang für die Antennen-Feststellbremse. SCANNER RJ45: Ethernet-Daten vom Sockel. Schließen Sie den RJ45-Steckverbinder des Verbindungskabels NETWORK/MFD / Netzwerk/ RJ45: Verbindet das Radar mit dem Ethernet- Multifunkitonsdisplay Navigationsnetzwerk. 22 | Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 23: Led-Statusleuchten

    Schotten zu führen, während für den 14-poligen Steckverbinder (Kabelende am Sockel) ein Loch von 24 mm Durchmesser benötigt wird. Verlegen Sie das Verbindungskabel zwischen dem Sockel und dem Standort des RI-12- Schnittstellenmoduls. Gelb Yellow Yellow Schwarz Black Black Shield Abschirmung Shield Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 24: Erforderliches Zubehör

    RJ45-Pin 7 Braun RJ45-Pin 8 Weiß/Grün RJ45-Pin 3 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Weiß/Orange RJ45-Pin 1 Grün RJ45-Pin 6 Orange RJ45-Pin 2 Pin-Belegung des RJ45-Anschlusses Anschluss Farbe Weiß/Orange Orange Weiß/Grün Blau Weiß/Blau Grün Weiß/Braun Braun Erforderliches Zubehör RJ45-Anschluss RJ45-Crimpzange 24 | Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 25: Anschluss Des Stromkabels

    Ader, um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäß befestigt ist. Wiederholen Sie diese Schritte, um die negative Ader an das negative Terminal anzuschließen (durch ein – gekennzeichnet). 12 or 24 V DC 12 oder 24 V DC Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 26: Erdungsanforderungen

    Wenn das Radar ferngesteuert ausgeschaltet wird, während es sendet, wird die Antenne vor dem Herunterfahren automatisch geparkt. • Auf dem Power Control-Bus muss für alle Geräte ein gemeinsames gleichstromisoliertes Batteriemodul (batt -ve) vorliegen. 26 | Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 27 TRANSDUCER 1 TRANSDUCER 2 SPEED TEMPERATURE 1 TEMPERATURE 2 Beschreibung Halo®-RI-12-Schnittstellenmodul NSO evo2 oder anderes Multifunktionsdisplay (ein oder mehrere Multifunktions- displays müssen als Stromzufuhr-Master eingerichtet werden) Anderes Simrad-Gerät mit ferngesteuerter Stromzufuhr Bus der Stromzufuhrsteuerung Gleichstromquelle Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 28: Netzwerk

    Ein Ethernet-Netzwerk wird verwendet, um die Radardaten an kompatible Multifunktionsdisplays zu verteilen. Das RI-12 ist über ein normales Simrad-Ethernet-Kabel und das im Lieferumfang enthaltene Adapterkabel an das Ethernet-Netzwerk angeschlossen. Das RI-12 kann entweder direkt mit einem kompatiblen Simrad-MFD oder mit einem Netzwerk-Switch wie z. B. einem NEP-2 oder einem SonarHub verbunden sein.
  • Seite 29: Nmea 2000

    MARPA oder Karten-Overlay verwendet werden. Diese sollte jährlich sowie nach wichtigen strukturellen Änderungen am Boot wiederholt werden. 12 V DC Beschreibung Halo®-Radar, Sockel und Antenne RI-12-Schnittstellenmodul NMEA 2000-kompatibler Kurssensor Kompatibles Multifunktionsdisplay Micro-C-Verbindungskabel Netzwerk-Stromzufuhr, 12 V DC Micro-C-Backbone (NMEA 2000) mit Abschlusswiderständen Verkabelung Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 30: Nmea 0183

    Das RI-12 empfängt Kursinformationen über das NMEA 2000-Netzwerk und überträgt die Daten an das Radar, wo die MARPA-Verarbeitung erfolgt. Bei Simrad-Installationen mit mehreren Quellen für Kursinformationen verwendet das RI-12 die Quelle der Simrad-Gruppe. Die von der Simrad-Gruppe verwendete Quelle kann auf dem Multifunktionsdisplay im Menü...
  • Seite 31: Parken Der Antenne

    Parken der Antenne Das Halo®-Radar mit Pulskompression kann die Antennenrotation stoppen und die Antenne in einem vordefinierten Winkel relativ zum Kurs des Boots halten. Der Parkwinkel wird im Display eingerichtet (siehe „Anpassung des Parkwinkels (Radar-Balken-Stop-Position)“ auf Seite 34). Zusammen mit dieser Einstellung ist eine Parkwinkel-Sperrfunktion verfügbar. Dies ist eine elektromagnetische Bremse mit sehr geringer Stromaufnahme, welche die Antenne im Parkwinkel Wind und Bootsbewegungen gegenüber feststellt.
  • Seite 32: Einrichtung Und Konfiguration

    Aufwärmzeit oder Zuverlässigkeitsprüfung erforderlich. Quelle Wählen Sie auf der Radar-Seite, das Radar, das eingerichtet werden soll, über die Dropdownliste "Quelle" (Menü>Quelle). Wenn Sie das Halo-Radar mit Pulskompression einrichten, wählen Sie entweder "Halo-A" oder "Halo-B". ¼ Hinweis: Für die folgenden Einstellungen muss sich das Radar im Modus "Senden" befinden (Menü>Senden).
  • Seite 33: Justierung Der Peil-Ausrichtung

    Steuern Sie ein stationäres, isoliertes Objekt mit dem Boot an. Stellen Sie die Peilausrichtung so an, dass die Kurslinie das Ende dieses Objekts berührt. Verwenden Sie den Schieberegler oder die Schaltflächen "+" und "-", um den gewünschten Wert einzurichten. Klicken Sie dann auf "Speichern". Einrichtung und Konfiguration Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 34: Sektor Ausblenden

    Die von Nebenkeulen empfangenen Signale werden häufig als Bögen angezeigt: Wenn das Radar in der Nähe von metallischen Objekten montiert wird, erhöht sich die Nebenkeulenenergie aufgrund der beeinträchtigten Strahlenbündelung. Der verstärkte 34 | Einrichtung und Konfiguration Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 35: Radarstatus

    Durchfahren Sie den Bereich ein weiteres Mal, um die Einstellung erneut anzupassen, falls weiterhin Nebenkeulen empfangen werden. Beenden Sie das Installationsmenü. Radarstatus Zeigt Informationen zum Radar an, wie z. B. die Softwareversion, die Seriennummer und die Betriebsstunden. Einrichtung und Konfiguration Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 36: Voreinstellungen Des Radars Wiederherstellen

    Das Wiederherstellen der Voreinstellungen betrifft nur die Einstellungen zur Radarsteuerung, nicht die Installationseinstellungen. Steuern der Akzentbeleuchtung Der Sockel des Halo™-Radars mit Pulskompression verfügt über eine blaue Akzentbeleuchtung. Die LED-Leuchte ist mit vier verschiedene Helligkeitsstufen ausgestattet, die über das Radarmenü gesteuert werden.
  • Seite 37 0x00010003 Motorantriebsfehler Kontaktieren Sie den Kundendienst. 0x0001001A Motor oder Antenne 1. Schalten Sie das Gerät aus. blockiert 2. Prüfen Sie die Antenne auf Behinderungen wie z. B. Eis und entfernen Sie diese. Einrichtung und Konfiguration Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Beschreibung 25 W Halo®-Radar-System mit Pulskompression Das System setzt sich aus Radarsockel, Antenne, Verbindungskabel und RI-12-Schnittstellenmodul zusammen Art der Emissionen Typzertifizierung nach FCC/IC/R&TTE FCC-ID: RAYHALO IC-ID: 4697A-HALO R&TTE: Emissionen entsprechen SM1541-4 (einschließlich zukünftige Entwicklungsziele von -40 dB/dec) Umwelt Betriebstemperatur -25 °C bis +55 °C (-13 °F - 131 °F)
  • Seite 39 Bürstenlos mit Solid-State-Verpolungsschutz und elektromagnetischer Parkbremse Verbindungskabel Verwendet das gleiche Kabel wie 3G/4G-Radargeräte Erhältliche Längen: 10 m, 20 m, 30 m Im Lieferumfang enthalten: 20 m, max. Länge 30 m Optionen für Kabelausgang an der Sockelrückseite oder Mastmontage Technische Daten Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 40: Technische Skizzen

    Technische Skizzen RI-12 213 mm (8,39 Zoll) 213.0 mm (8.39") 195 mm (7,68 Zoll) 195.0 mm (7.68") 40 | Technische Skizzen Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 41: Sockel Und Antennen

    Sockel und Antennen 427 mm (16.81") 427 mm (16,81 Zoll) 135  (5,31 Zoll) 292 mm (11.50") 292 mm (11,50 Zoll) 135 mm (5.31") 262 mm (10.31") 262 mm (10,31 Zoll) Technische Skizzen Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 42: Maximale Antennendrehung

    Maximale Antennendrehung 42 | Technische Skizzen Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 43: Ersatzteile

    Adapterkabel: gelb, Ethernet-Buchse zu RJ45- Stecker. 150 mm (5,9 Zoll) 000-00127-28 Ethernet-Kabel 0,6 m 000-0127-51 Ethernet-Kabel 1,8 m 000-0127-29 Ethernet-Kabel 4,5 m 000-0127-30 Ethernet-Kabel 7,7 m 000-0127-37 Ethernet-Kabel 15,2 m 24005936 AT10 NMEA0183 / NMEA 2000-Konverter (SimNet-Steckverbinder) 24006694 AT10HD NMEA0183 / NMEA 2000-Konverter (SimNet-Steckverbinder). Ersatzteile Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 44: Montageoptionen Anderer Hersteller

    Adapterplatte. Zusammen mit ADA-R1 und einem Montageturm verwendet. RW4-7 Um 4° angewinkelter Adapter ADA-HALO-2 Adapter für das Ersetzen von 3G/4G-, Raymarine- oder Garmin-Radargeräten durch Halo PMA-DM2-M2 Doppelmontage (nicht für Halo 1,83 m (6 ft)) 44 | Ersatzteile Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 45 PowerTower® für Halo (0,91 m (3 ft), 1,22 m (4 ft), 1,83 m (6 ft)) DPT-40-SO3 Dual PowerTower® für 40-cm- Satcom plus Halo 0,91 m (3 ft) oder 1,22 m (4 ft) DPT-60-SO3 Dual PowerTower® für 60-cm- Satcom plus Halo 0,91 m (3 ft) oder 1,22 m (4 ft) Ersatzteile Halo-Radar mit Pulskompression – Installationshandbuch...
  • Seite 48 0560...

Inhaltsverzeichnis