Defibrillationselektroden-Zubehör
Reinigen des Standard-Defibrillationshartelektrodensatzes
Defibrillationselektroden vor und nach der Reinigung individuell schützen, um Schäden an den
Elektrodenoberflächen zu vermeiden. Nach jedem Gebrauch:
1 Die Defibrillationselektroden für Erwachsene von den pädiatrischen Defibrillationselektroden
abnehmen.
2 Die Defibrillationselektroden, Kabelanschlüsse, Haltegriffe und Kabel mit Hilfe eines
angefeuchteten Schwamms, Handtuchs oder einer Bürste mit milder Seife und Wasser
abwischen oder abspülen. Nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder einlegen.
3 Alle Teile sorgfältig abtrocknen.
4 Die Defibrillationselektroden (einschließlich der Elektrodenoberfläche), Kabel und Anschlüsse
auf Abnutzungserscheinungen oder Anzeichen von Schäden überprüfen.
Hinweis: Abnutzungserscheinungen aufweisende Kabel, beispielsweise bei lockeren
Steckern, freiliegenden Strängen oder Korrosionserscheinungen am Stecker müssen
umgehend außer Betrieb genommen werden.
Hinweis: Defibrillationselektroden mit rauen oder durch Grübchenbildung beschädigten
Elektrodenoberflächen müssen umgehend außer Betrieb genommen werden.
5-10
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor