Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung bei der nicht invasiven Stimulation (Fortsetzung)
Tabelle 4-3
Problem
4 Die Stimulation bricht
spontan ab.
5 Verzerrte
Bildschirmanzeigen
während der Stimulation.
6 Der Stimulationsimpuls
führt zu keiner
erfolgreichen Stimulation.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor
©2006-2010 Physio-Control, Inc.
Mögliche Ursache
Stimulation durch Drücken der
-Taste
STIMULATOR
ausgeschaltet.
Interner Fehler festgestellt. Die
Wartungsmeldung zeigt ein
internes Problem an.
Therapieelektroden locker.
oder
ENERGIENIVEAU
LADEN
wurde gedrückt.
Störung durch
Hochfrequenzinterferenzen
Die EKG-Elektroden wurden
relativ zu den Stimulationse-
lektroden nicht optimal platziert.
Hinsichtlich der Stimulations-
schwelle und EKG-Verzerrung
schwankt die Reaktion auf die
Stimulation von Patient zu
Patient sehr stark.
Strom (mA) zu niedrig
eingestellt.
Therapie
Maßnahmen
drücken und
STIMULATOR
den Strom erhöhen.
• Auf Aufleuchten der
Wartungsanzeige prüfen.
• Gerät aus- und wieder
einschalten, und mit der
Stimulation erneut beginnen.
• Gerät vom Kundendienst
warten lassen.
• Auf angezeigte Meldungen
überprüfen.
Stimulationskabel und
Elektrodenanschlüsse
überprüfen.
drücken und
STIMULATOR
den Strom erhöhen.
• Auf Anzeige einer
Wartungsmeldung prüfen.
• Gerät aus- und wieder
einschalten, und mit der
Stimulation erneut beginnen.
• Funkgeräte aus dem Umfeld
des Schrittmachers
entfernen.
• Die Elektroden in
ausreichendem Abstand von
den Stimulationselektroden
anlegen.
• Ein andere Ableitung
(I, II oder III) wählen.
• Eine Änderung der
Stimulationsrate in Betracht
ziehen.
• Stimulationsstrom erhöhen
(nach Bedarf Sedativa/
Analgetika verabreichen).
4-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis