Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physio Control LIFEPAK 20e Gebrauchsanweisung Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 20e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIFEPAK
Geräte-Seriennummer:____________________
Standort: ______________________________
Anleitung
1 Berichtsausdruck des täglichen automatischen Selbsttests prüfen. (Wenn kein
Ausdruck vorliegt, siehe Schritt 10.) Wenn:
SELBSTTEST FEHLGESCHLAGEN
SELBSTTEST NICHT KOMPLETT – ZUM
TESTEN ANSCHLIESSEN
2 Sichtprüfung auf:
Verschmutzungen
Schäden oder Risse
3 Stromquelle überprüfen auf:
Netzstecker am Gerät und an Netzstrom
angeschlossen, Netzstrom-LED leuchtet auf
Gebrochenes, lockeres oder abgenutztes
Netzkabel
4 Therapieelektroden und EKG-Elektroden überprüfen auf:
Verwendbarkeitsdauer
Ersatzelektroden verfügbar
5 Zusatzkabel überprüfen auf:
Risse, Schäden, gebrochene oder verbogene
Teile oder Stifte sowie Defibrillationshar-
telektroden auf Grübchenbildung
6 Den Defibrillator vom Wechselstrom trennen, 2 Sekunden warten, auf EIN drücken und auf folgende
Punkte achten:
Kurzzeitige SELBSTTEST-Meldungen und
kurzzeitiges Aufleuchten von LEDs
Wartung-LED leuchtet
7 Den EKG-Schreiber auf folgende Punkte
prüfen:
Ausreichender Papiervorrat
Ungestörte Druckfunktion
8 Anschluss des Therapiekabels am Defibrillator und Kabel prüfen:
Bei Anschluss des QUIK-COMBO
• Anschluss des Teststeckers am Therapiekabel prüfen.
• Taste ANALYSE drücken.
• Nach der Meldung ANALYSE LÄUFT-
ZURÜCKTRETEN auf Anzeige der Meldung
TESTSTECKER ENTFERNEN prüfen.
STANDARD-DEFIBRILLATIONSHARTELEKTRODEN:
• Fixierung der Elektroden in den Aufnahmefächern prüfen
• 10 J einstellen und Taste LADEN drücken.
• Nach Abschluss des Ladevorgangs die
Tasten SCHOCK an den Elektroden drücken
und auf Anzeige der Meldung
ABGEGEBENE ENERGIE prüfen.
9 Den Defibrillator wieder an das Stromnetz anschließen und das Gerät ausschalten
10 * Manuellen Benutzertest durchführen,
wenn:
• das Klinikprotokoll häufigere Gerätetests als
den empfohlenen täglichen automatischen
Test vorschreibt
• der tägliche automatische Test nicht
durchgeführt oder nicht gedruckt wurde
• REDI-PAK™ Elektroden an das
Therapiekabel angeschlossen sind
®
20e Defibrillator/Monitor B EDIENERPRÜFLISTE
Der Defibrillator/Monitor sollte täglich anhand dieser
Bedienerliste inspiziert und geprüft werden. Diese Prüfliste
darf kopiert werden.
Empfohlene Dosierung
Maßnahmen
Den Kundendienst verständigen.
Teststecker anschließen oder Standard-
Defibrillationselektroden in Aufnahmefächern
fixieren und manuellen Benutzertest durchführen.
Wenn die Meldung ZUM TESTEN ANSCHLIESSEN
angezeigt wird, den Kundendienst verständigen.
Den Defibrillator reinigen.
Den Kundendienst verständigen.
Wenn Netzstrom-LED nicht leuchtet, den
Kundendienst verständigen.
Beschädigte oder gebrochene Teile auswechseln.
Falls abgelaufen auswechseln.
Ersatzelektroden beschaffen.
Beschädigte oder gebrochene Teile auswechseln.
Bei Ausbleiben Kundendienst verständigen.
Das Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn die Wartung-LED weiterhin leuchtet,
den Kundendienst verständigen.
Nachfüllen, sofern erforderlich.
Bei Störung den Kundendienst verständigen.
®
Therapiekabels:
Wenn die Meldung KABEL ANSCHLIESSEN oder
ELEKTRODEN ANSCHLIESSEN angezeigt wird,
den Kundendienst verständigen.
Wenn die Meldung KABEL ANSCHLIESSEN oder
ELEKTRODEN ANSCHLIESSEN angezeigt wird,
den Kundendienst verständigen.
Wenn keine Energie abgegeben wird und der
Schock-Ton anhält, zum Abschalten die Schnellwahl
drücken und den Kundendienst verständigen.
Wenn der Benutzertest fehlschlägt, den
Kundendienst verständigen.
Hinweis: Nach Abschluss des Benutzertests
REDI-PAK Elektroden wieder an das
Therapiekabel anschließen.
Datum
Namens-
kürzel
Kästchen abhaken
nach Durchführung der jeweiligen Maßnahme
Benutzertest durchgeführt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis