Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbelegung - HBM t40 Montageanleitung

Torque flange drehmomentmessflansch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T40
Sollten Potentialunterschiede zwischen Rotor und Stator der Maschine z. B.
durch unkontrolliertes Ableiten Störungen verursachen, hilft meist das eindeu
tige Erden des Rotors z. B. mittels Schleifer. Der Stator ist ebenfalls eindeutig
zu erden.

4.3 Steckerbelegung

Am Stator Gehäuse befinden sich zwei 7 polige Gerätestecker (Binder 723)
und ein 8 poliger Gerätestecker.
Die Versorgungsspannungsanschlüsse und die Shuntsignalanschlüsse der
Stecker 1 und 3 sind jeweils miteinander galvanisch verbunden, aber mit Di
oden gegen Ausgleichsströme geschützt. Die Versorgungsanschlüsse sind
zusätzlich mit einer automatisch rückstellenden Sicherung (Multifuse) gegen
Überlast durch den Stator geschützt.
Belegung Stecker 1:
Versorgungsspannung und Frequenz Ausgangssignal.
Binder 723
6
1
5
7
2
3
4
Draufsicht
1)
Komplementäre Signale RS 422; ab 10 m Kabellänge empfehlen wir einen
Abschlusswiderstand R=120 Ohm zwischen den Adern (ws) und (rt).
VORSICHT
Die Drehmoment Messflansche sind nur für den Betrieb mit DC Versor
gungsspannung vorgesehen. Sie dürfen nicht an ältere HBM Messver
stärker mit Rechteck Speisung angeschlossen werden. Hier könnte es
zur Zerstörung von Widerständen der Anschlussplatte bzw. anderen
Fehlern in den Messverstärkern kommen.
A2463 5.0 en/de
Stecker
Belegung
Pin
1
Messsignal Drehmoment (Frequenzausgang;
1)
5 V
/0
2
Versorgungsspannung 0 V;
3
Versorgungsspannung 18 V ... 30 V
4
Messsignal Drehmoment (Frequenzausgang;
1)
5 V
V)
5
Messsignal 0 V;
6
Shuntsignal Auslösung 5 V...30 V
7
Shuntsignal 0 V;
Schirm an Gehäusemasse
symmetrisch
57
Ader
Sub D
farbe
Stecker
Pin
ws
13
sw
5
bl
6
rt
12
gr
8
gn
14
gr
8
HBM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis