Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Vorbereitung; Standardfunktion (Bei Hohem Druck); Betrieb Mit Reinigungsmittel - Schaumlanze; Betrieb Mit Reinigungsmittel - Rotationsbürste - Comet Static 1900 series Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Den Filter (18) in den Wassereinlaufstutzen (17) stecken. Die Dichtung (26) im gebogenen
Rohrstutzen (27) einsetzen und diesen am Wassereinlaufstutzen (17) anschrauben. SIEHE
ABB. 1. Durch diese Anbringung des Rohrstutzens wird vermieden, dass das Saugrohr auf
den Boden hängt. SIEHE ABB. 7-c.
• Die Sicherheitshaken (3) und (7) zur Freigabe des Hochdruckreinigergehäuses nach oben ziehen
und die Sperre (8) lösen, indem man sie bis zur Einrastung nach innen drückt. SIEHE ABB. 7-a.
• Den Hochdruckreiniger vorsichtig vom Tragbügel (11) abstreifen und auf den Boden stellen.
SIEHE ABB. 7-b u. 7-c.
• Wird der Hochdruckreiniger am Fußboden verwendet, kann er mithilfe des Griffs (2) in die
richtige Stellung gebracht werden. SIEHE ABB. 7-c.
• Das Hochdruckrohr (35) vollständig abrollen.
• Zur Verwendung an der Wand wird am Schnellanschluss des Wassereinlaufs (25) ein
Versorgungsrohr unter Verwendung eines gewöhnlichen Gartenschlauch-Steckanschlusses
angebracht. ABB.8 (B).
• Bei Fußbodenbetrieb wird am gebogenen Rohrstutzen (27) des Wassereinlaufs unter Verwendung
einer Rohrschelle ein Versorgungsrohr mit Durchmesser 19 mm/0,75in angeschlossen.
• Den Wasserhahn öffnen und auf Wassertropfen achten. ABB. 8 (C).
• Sicherstellen, dass der Hauptschalter (1) auf „0" steht und den Stecker anschließen. ABB. 8 (D).
• Den Hauptschalter (1) auf „1" stellen.
• Auf den Hebel (22) der Spritzpistole drücken und warten bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl austritt.
• Den Hauptschalter (1) auf „0" stellen und das Lanzenrohr (28) oder (29) an der Spritzpistole
fest anschrauben. ABB. 8 ( E ).

STANDARDFUNKTION (BEI HOHEM DRUCK)

• Den Hochdruckreiniger neu starten den Hauptschalter (1) auf „1" stellen.. ANMERKUNG: der
Hochdruckreiniger stoppt plötzlich nach dem Anlass-Stoß, weil beim Anlassen die TOTAL
STOP Vorrichtung aktiviert wird.
• Zur Inbetriebsetzung des Hochdruckreinigers genügt es, den Hebel (22) der Spritzpistole zu
betätigen, womit der Waschvorgang eingeleitet wird..
• Die Winkeleinstellung des Wasserstrahls erfolgt über die Sprühdüse (30) (Abb. 2 – Pos. a und b)

BETRIEB MIT REINIGUNGSMITTEL - SCHAUMLANZE

Die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel sind zu 90% biologisch abbaubar.
Die Anleitungen zur Verwendung sind auf der jeweiligen Reinigungsmittelpackung angegeben
und sind zu befolgen.
• Die Flasche (21) mit dem bevorzugten Reinigungsmittel füllen.
• Die Reinigungsmittelansaugung wird folgendermaßen dosiert:
- die Einstelleinrichtung (20) von der Lanze (19) abstreifen;
- die Nocke L des Ansaugröhrchens zu einer intern der Lanze (19) befindlichen Ziffer
bringen (1=schwächste Ansaugung, 6= stärkste Ansaugung);
- Einstelleinrichtung (20) wieder in die Lanze (19) stecken.
• Die Flasche (21) in die Schaumlanze (19) einschrauben.
• Hauptschalter (1) auf „0" stellen und die Lanze (19) mit der Spritzpistole (24) verbinden.
• Den Hochdruckreiniger den Hauptschalter (1) auf „1" stellen erneut starten und den Hebel (22)
betätigen. (Ansaugung und Mischung erfolgen automatisch beim Wasserdurchfluss.
BETRIEB MIT REINIGUNGSMITTEL - ROTATIONSBÜRSTE
ie vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel sind zu 90% biologisch abbaubar.
D
Die Anleitungen zur Verwendung sind auf der jeweiligen Reinigungsmittelpackung angegeben
und sind zu befolgen.

BETRIEB - VORBEREITUNG

25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis