Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Montage Des Zubehörs; Betrieb - Vorbereitende Handgriffe; Standardbetrieb Mit Kaltwasser (Hochdruck) - Comet KP-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heiswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
• Sandstrahlrohr: Das Sandstrahlrohr dient dazu, Oberflächen abzuschleifen und von Rost, Lack, Verkrustungen
usw. zu befreien.
• Rohrreinigungssonde: Die Rohrreinigungssonde dient dazu, verstopfte Rohrleitungen zu reinigen.
• Strahlrohr mit rotierender Düse: Das Strahlrohr mit rotierender Düse ist für die Entfernung von hartnäckigem
Schmutz bestimmt;
• Schaumstrahlrohr: Das Schaumstrahlrohr dient dazu, das Reinigungsmittel wirksamer zu verteilen;
• Strahlrohre und Düsen verschiedener Art.
• Wassersystemtrenner: Er wurde zur Einhaltung der bezüglich des Anschlusses an das Trinkwassernetz
geltenden Normen konzipiert.
• rotierende Waschbürste: konzipiert für eine sanfte, aber gleichzeitig effiziente Reinigung großer Oberflächen
wie z. B. die Karrosserien der Fahrzeuge;
• Abgasstutzen.
• Den Schnellanschluss (31) des Rohrs (30) an den Wasserablaufanschluss (16) anschließen und die Nutmutter
per Hand bis zum Anschlag anziehen. Bedienablauf B von Abb. 8.
• Den Anschluss (37) des Hochdruckrohrs an das Gewinde der Handspritzpistole anschrauben (24) oder (40)
und bis zum Anschlag mit zwei festen 22-mm-Schlüsseln (nicht im Lieferumfang enthalten) anziehen.
Bedienablauf A von Abb. 8.
• Den Filter (18) in den Anschluss (17) und die Dichtung (26) in den Schlauchhalter (25) stecken; den
Schlauchhalter (25) an den Anschluss (17) anschrauben. Bedienablauf C von Abb. 8.
• Die Schraube abschrauben (19), wofür ein Inbusschlüssel 6 mm / 0,23 in (nicht inbegriffen) verwendet wird,
den Lenker dann wie in Bedienablauf F von Abb. 1 beschrieben bewegen, dann die Schraube wieder
einschrauben, um den Lenker in seiner Position zu halten.
• Den Hochdruckreiniger in Arbeitsposition bringen und durch Nutzung des Lenkers (2) bewegen.
• Die Bremse (34) des drehbaren Rades (33) betätigen.
• Den Hochdruckschlauch (30) komplett abrollen.
• Unter Verwendung einer Schelle (39) an der Halterung Wasserzulaufschlauch (25) einen Versorgungsschlauch
mit einem Innendurchmesser von 19 mm/0,75 in befestigen. Bedienablauf C von Abb. 8.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn an.
• Den Wasserversorgungshahn (bei Anschluss an das Trinkwassernetz ist die Verwendung eines
Wassersystemtrenners obligatorisch: für seine Verwendung auf das entsprechende Anweisungshandbuch
Bezug nehmen) öffnen und dabei überprüfen, dass er nicht tropft (oder den Ansaugschlauch in einen
Tauchbehälter einführen).
• Prüfen Sie, dass der Drehknopf für die Reinigungsmitteldosierung (29) vollständig geschlossen ist.
• Prüfen Sie, dass der Geräteschalter (1) auf Position „0" steht und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Bedienablauf D von Abb. 8.
• Stellen Sie den Geräteschalter (1) auf Position „I".
BEMERKUNG (nur dreiphasige Modelle): Wenn die Kontrolllampe (36) blinkt, bedeutet das, dass es
nötig ist, sich an einen Fachtechniker zu wenden, um die Verbindung der beiden Phasen im Stecker des
Hochdruckreinigers oder in der Steckdose, an die er angeschlossen ist, austauschen zu lassen.
• Betätigen Sie den Hebel (22) der Handspritzpistole und warten Sie, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl
austritt.
• Bringen Sie den Geräteschalter (1) auf die Position „0" und schließen Sie das Strahlrohr (21) an die
Handspritzpistole (24) oder (40) an; ziehen Sie bis zum Anschlag fest. Bedienablauf E von Abb. 8.

STANDARDBETRIEB MIT KALTWASSER (HOCHDRUCK)

• Überprüfen dass den Drehknopf für Temperaturregelung (35) auf „0" steht.
• Der Kopf der Düsenhalterung (27) darf nicht in der Position für die Ausgabe von Reinigungsmittel stehen
(vgl. Abschnitt „BETRIEB MIT REINIGUNGSMITTEL")
• Nehmen Sie den Hochdruckreiniger erneut in Betrieb, indem Sie den Geräteschalter (1) auf Position „I"
stellen.
• Betätigen Sie den Hebel (22) der Handspritzpistole und warten Sie, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus
66
INSTALLATION – MONTAGE DES ZUBEHÖRS
BETRIEB – VORBEREITENDE HANDGRIFFE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis