Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Reinigungsmittel; Unterbrechung Des Betriebs; Stilllegung - Comet FDX WB Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel sind zu 90 % biologisch abbaubar.
Für die Einsatzweise des Reinigungsmittels auf das auf dem Etikett der Reinigungsmittelpackung
Angegebene Bezug nehmen.
• Den Schlauch  (31) in den externen Tank stecken, der schon mit dem Reinigungsmittel mit der
gewünschten Verdünnung vorbereitet sein wird: den Empfehlungen bezüglich der Dosierung folgen,
die auf dem Schild der Reinigungsmittelpackung angegeben sind.
• Auf den Kopf des Düsenhalters (24), wie in Abb. 3-a schematisch dargestellt, einwirken und dann den
Hebel (33) der Handspritzpistole betätigen und den Reinigungsmittelausgabevorgang beginnen. Die
angesaugte Menge kann mit dem Drehknopf (42) eingestellt werden: ihn im Uhrzeigersinn drehen, um
die angesaugte Reinigungsmittelmenge zu reduzieren; gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen.
• Den Hebel (33) wieder loslassen und auf den Kopf des Düsenhalters (24), wie in Abb. 3-b schematisch
dargestellt, einwirken, um die Reinigungsmittelausgabe anzuhalten und den HD-Betrieb wieder
aufzunehmen.
• Lässt man den Hebel  (33) der Handspritzpistole los, wird das Spritzen des HD-Strahls unterbrochen
und der Hochdruckreiniger geht auf den Bypass-Betrieb über.
• Drückt man den Hebel  (33) der Handspritzpistole wieder, wird das Spritzen des HD-Strahls wieder
aufgenommen.
ACHTUNG
• Wenn man das Spritzen des HD-Strahls unterbrechen und die Handspritzpistole ablegen muss, ohne die
Maschine a nzuhalten, m uss d ie S icherheitsfeststellvorrichtung ( 32) b etätigt w erden.
WARNHINWEIS
• Den Hochdruckreiniger nicht länger als 3 Minuten im Bypass-Betrieb lassen.
• Den Tank entleeren, indem der Stopfen (39) losgeschraubt wird.
• Das Wasser aus dem Hochdruckreiniger entfernen, indem er einige Sekunden lang mit dem gedrückten
Hebel  (33) der Handspritzpistole in Betrieb genommen wird.
• Die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors wiedergegebenen Arbeitsgänge
bezüglich des Anhaltens durchführen und den Kontakt von der Kerze lösen.
• Den eventuellen Restdruck ablassen, der im Hochdruckschlauch (30) verblieben ist, indem einige
Sekunden lang der Hebel  (33) der Handspritzpistole gedrückt gehalten wird.
• Abwarten bis der Hochdruckreiniger abgekühlt ist.
• Das Tankinnere reinigen und nachspülen.
• Den Entleerungsstopfen (39) wiederanschrauben und fest anziehen.
• Die Schlauchtrommel mittels des Drehknopfes (16) entsperren und den HD-Schlauch (30) sorgfältig
wieder aufrollen und dabei Knicke vermeiden. Die Schlauchtrommel wieder mittels Drehknopf (16)
erneut sperren.
• Die Vorgänge bezüglich der Stillegung durchführen, die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des
Explosionsmotors wiedergegeben werden.
• Den Hochdruckreiniger sorgfältig an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren und darauf
achten.
ANMERKUNG: Nach einer längeren Stillegung ist es möglich, dass ein leichtes Tropfen unter der Pumpe
auftritt. Dieses Tropfen verschwindet normalerweise nach einigen Betriebsstunden. Falls es andauern
sollte, sich an einen
FACHTECHNIKER

BETRIEB MIT REINIGUNGSMITTEL

UNTERBRECHUNG DES BETRIEBS

ANHALTEN

STILLLEGUNG

wenden.
der A bb.  3 .
VOrgang S
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis