Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Kaltwasserbetrieb; Hei Ss Wasserbetrieb - Comet KE Classic Betriebs- Und Wartungsanleitung

Heisswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
• Niemals sich auf die Abgasöffnung beugen oder diese mit den Händen berühren
(Verbrennungsgefahr).
5.1 VORBEREITUNGEN
Den Hochdruckschlauch (29) völlig abwickeln.
Ein Zuführungsrohr am Wassersaug-Verbindungsstück Ø 19 mm (24) befestigen und durch
eine Befestigungsschelle klemmen. Den Wasserhahn öffnen. Dabei achten, dass kein Tropfen
vorliegt. Aktion E, Abbildung 4.
Sicherstellen, dass der Reinigungsmittel-Reglerknopf (11) völlig geschlossen ist (siehe auch
Abschnitt "Reinigungsmittelbetrieb").
Sicherstellen, dass der Hauptschalter (1) AUS ist (Stellung "0") und den Stecker in die
Steckdose einstecken. Aktion F, Abbildung 4.
Den Tank (19) mit kalksteinverhinderndem Produkt (oder Wasser, wenn kein
kalksteinverhinderndes Produkt verfügbar) füllen (siehe auch Abschnitt "Betrieb mit
kalksteinverhindernder Vorrichtung") (nur KE Super und KE Xtra).
Den Hauptschalter (1) an der Steuertafel auf Stellung "1" drehen. Die Kontrolllampe Strom
EIN (8) leuchtet auf (nur KE Classic und KE Super) oder die Anzeige (7) zeigt das Symbol
"FL00" (nur KE Xtra).
Den Hebel (30) der Spritzpistole betätigen und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl
ausfließt. Fließt Wasser von der Spritzpistole aus, zeigt die Anzeige das Symbol "----" (das
Symbol "FL00" wird nur angezeigt, wenn kein Wasser ausfließt) (nur KE Xtra).
Den Hauptschalter (1) an der Steuertafel in die Stellung "0" bringen und die Spritzpistole (31)
mit dem Strahlerrohr (32) verbinden. Aktion G, Abbildung 4.
Den Hochdruckreiniger neu einschalten. Dazu den Hauptschalter (1) an der Steuertafel auf
Stellung "1" drehen. Überprüfen, dass der Düsenstrahl gleichförmig ist und kein Tropfen
vorliegt.
Den Hochdruckreiniger ausschalten. Dazu den Hauptschalter (1) an der Steuertafel auf
Stellung "0" drehen.

5.2 KALTWASSERBETRIEB

Den Temperatur-Reglerknopf (2) in die Stellung "0" bringen (nur KE Classic und KE
Super).
Den Hauptschalter (1) an der Steuertafel in die Stellung "1" bringen.
Den Hebel (30) der Spritzpistole betätigen und das Waschen starten.
Den Druck durch den Druck-Reglerknopf (10), wenn nötig, einstellen. Den Knopf im
Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu erhöhen; den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um den Druck zu reduzieren.
Anmerkung: Die Kontrolllampe (9) bleibt auch beim Kaltbetrieb EIN, wenn der Dieselölstand
im Tank unter dem Minimum liegt.
5.3 HEISSWASSERBETRIEB
Den Tank mit Dieselkraftstoff für Straßenverkehr füllen.
WARNUNG!
• Die Verwendung von Dieselkraftstoff für landwirtschaftliche Zwecke, Heizöl oder schmutziges
Dieselöl bestimmt exzessive Ablagerungen am Brenner und beeinträchtigt dessen guten Betrieb.
Den Hauptschalter (1) an der Steuertafel in die Stellung "1" bringen.
Den Temperatur-Reglerknopf (2) auf Stellung "1" drehen und ein Paar Sekunden in dieser
Lage lassen, dann die gewünschte Temperatur auswählen (nur KE Classic und KE Super).
Die Taste "ON" (3) drücken und die gewünschte Temperatur mit den Tasten (5) und (6)
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke superKe xtra

Inhaltsverzeichnis