Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messlauf Starten; Messlaufende; Platzierung Von Gewichten Im Modus Standard (12H) - Nussbaum BM 11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
5.4

Messlauf starten

Radschutzhaube schließen und Start-Taste betätigen.
Bei BM 11 nur die START Taste betätigen.
Je nach Einstellung wird der Wuchtvorgang automa-
tisch gestartet, wenn Autostartfunktion auf „ON" gestellt
ist (siehe Kapitel 6.1.1 Funktion F6).
Während des Messlauf wird im Display das verwendete
Wuchtprogramm angezeigt
Wuchtvorgang kann über die Stop/Pos- Taste jederzeit
abgebrochen werden.
Beim Öffnen der Haube wird der Lauf ebenfalls automa-
tisch abgebrochen.
Wird die START Taste bei offener Radschutzhaube betä-
tigt erscheint die Fehlermeldung
im Display.
!
Schläge, Stöße oder Erschütterungen der Maschine
können dabei zu Messfehlern führen.
5.5

Messlaufende

Am Ende des Messlaufs wird das Rad gebremst und so
positioniert, dass sich die Ausgleichsposition des Ge-
wichtes auf der 12-Uhr-Position be ndet.
Bei Modellen ohne Haltebremse (BM 10-2 / 11 / 20-2)
kann sich das Rad, abhängig von Masse und Dimension,
jedoch noch über diesen Punkt hinaus weiter drehen.
Bei den Modellen BM 30-2 / 40-2 / 50-2 wird die 12-Uhr-
Position angefahren. Beim Erreichen der Position wird
über die Software die elektronische Haltebremse akti-
viert.
Das Rad kann sowohl zuerst in der linken 12 Uhr Position
oder der rechten 12 Uhr Position angehalten werden (si-
ehe Kapitel 6.1.1 Funktion F13)
Das Rad wird in dieser Position gehalten, um das Ge-
wicht anbringen zu können.
Die Aktivierung der Bremse wird durch die LED 23 ange-
zeigt.
Die Größe der Ausgleichsgewichte wird in den Display-
feldern 1 und 3 angezeigt. Die Werte werden entspre-
chend der eingestellten Werte auf- bzw. abgerundet
(siehe 6.1.1 Funktion F7).
Die Position der Ausgleichsgewichte wird durch die LED-
Felder 2 angezeigt, jeweils geteilt für die linke und rech-
te Position.
Die mittlere LED in jedem Feld bezieht sich dabei auf die
24
12-Uhr-Position des Rads.
Bei den Maschinen mit elektronischer Feststellbremse
(BM 30-2 / 40-2 / 50-2) wird das Rad durch Betätigen der
Taste 11 STOP/POS in die nächste Position für das Aus-
gleichsgewicht gedreht.
Beim Erreichen der Position wird automatisch das Rad
über die Feststellbremse blockiert zum Anbringen des
zweiten Gewichtes.
Anzeige bei statischem Wuchten
Ist das Programm B „statisches Wuchten" angewählt
worden, wird im Anzeigefeld 1 STA und im Anzeigefeld
3 der Unwuchtwert angezeigt. Die Positions-LEDs 2 wer-
den synchron geschaltet und beziehen sich beide auf
die gleiche Position des einzelnen Gewichtes.
5.6
Platzierung
von Gewichten im Modus
STANDARD (12h)
Im Modus STANDARD (Einstellung siehe Kapitel 5.1) wer-
den die Gewichte IMMER per Hand auf der 12 Uhr Posi-
tion angebracht.
Ablauf:
LINKE AUSGLEICHSPOSITION
Die Position für das Ausgleichsgewicht be ndet sich auf
„12-Uhr", angezeigt durch LED 2.
Gewicht per Hand anbringen.
RECHTE AUSGLEICHSPOSITION
Die Position für das Ausgleichsgewicht be ndet sich auf
„12-Uhr"", angezeigt durch LED 2.
Gewicht per Hand anbringen.
03.07.2013
1 689 979 917N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis