Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matchen - Nussbaum BM 11 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Durch Drehen des Rades kann man kontrollieren, hinter
welcher Speiche welches Gewicht platziert werden soll.
Hierbei kann das Rad in jeder Position durch Drücken
der STOP Taste mittels der Bremse festgehalten werden
(nicht bei BM 11).
Hinweis:
Die Information, dass man sich im Splittmodus be ndet,
gibt die LED 24.
Das Programm kann jederzeit über die Taste 15 verlas-
sen werden. Automatisch wird wieder der ursprüngliche
Wert für die linke und die rechte Ausgleichsebene an-
gezeigt. Über die Taste 15 kann jederzeit eine erneute
Splittung des Gewichtes vorgenommen werden.
Fehler:
Das Programm kann nur für die rechte Ausgleichsebene
angewendet werden.
Ertönt beim Betätigen der Taste 15 ein zweifacher Ton,
wird damit signalisiert, dass die Ausgleichsgewichteposi-
tion nicht auf "12 Uhr" steht.
Die Position der Speichen werden nicht von der Maschi-
ne übernommen, wenn der Winkel zwischen beiden Po-
sitionen mehr als 150° beträgt und die Speichen beide
Links oder Rechts von der Ausgleichsgewichteposition
liegen.
1 689 979 917N
03.07.2013
10

Matchen

Anwendbar bei allen Maschinen BM und für alle Pro-
gramme.
Zweck:
Bei Rädern mit extrem großer Unwucht (größer 60g in
einer Ebene) kann diese durch Matchen verringert wer-
den.
Unwucht eines Rades kann verursacht werden durch
große Unwucht des Reifens, der Felge oder einer Kombi-
nation aus beiden.
Ist die Ursache eine große Unwucht des Reifens und der
Felge die zusätzlich noch im selben Winkel am Rad wir-
ken, ist es sinnvoll das Rad zu matchen.
Es wird die optimale Lage von Reifen zu Felge ermittelt.
Ablauf:
Ergebnis eines Wuchtlaufs ist eine große Unwucht in ei-
ner Ebene. Die LED 20 leuchtet und signalisiert eine hohe
statische Unwucht.
Schritt 1:
Betätigen der Taste 14 "matchen"
Anzeige:
Die eingeschaltete LED 21 zeigt zudem Matchprogramm
ist aktiv. Der Reifen wird von der Felge demontiert.
Schritt 2:
Die Felge wird mit dem Ventil auf "12-Uhr"
wieder auf die Maschine montiert.
Maschine starten.
Es wird die Unwucht der Felge ermittelt.
Am Wuchtlaufende erscheint
Anzeige:
Schritt 3:
Den Reifen wieder beliebig auf die Felge auf-
ziehen und das komplette Rad aufspannen.
Ventil muss wieder auf der "12-Uhr-Position"
stehen. Wuchtlauf starten
Schritt 4:
Die Maschine ermittelt die Unwucht des Rei-
fen ohne Berücksichtigung der Felgenwerte.
Am Wuchtlaufende erscheint wieder in der
Anzeige die ursprünglich gemessene Un-
wucht.
Die Positions-LEDs 2 zeigen jedoch beide
synchron die Position, an der am Reifen eine
Farbmarkierung auf der Außenseite der Rei-
fen angebracht werden soll.
Schritt 5:
Den Reifen auf einer Montiermaschine ab-
drücken so auf der Felge drehen, dass die
Farbmarkierung am Reifen und das Ventil ne-
beneinander liegen.
Der Matchvorgang ist abgeschlossen.
Das Rad muss jetzt abschließend gewuchtet
werden, um die Restunwucht zu beseitigen.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis