10 Fehlersuche
Die folgenden Warnungen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden:
Warncode
Ursache
Temperatur am Vorlauffühler > 95 °C
W12
(nach 12 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F12)
Differenz Vorlauf- und Rücklauftemperatur zu
W15
groß
(nach 30 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F15)
Abgastemperatur zu hoch (Parameter 33 - 5 K)
W16
(nach 10 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F16)
Verbrennungslufttemperatur zu hoch
W17
(nach mehrmaligen Warnungen verriegelt die An-
lage mit F17)
Feuerraumdruck zu hoch
W19
(nach 3 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F19)
Flammenausfall im Betrieb
W22
(nach 5 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F22)
Eingang H2 ist geschlossen, Parameter 17 auf 3
W24
(Brennersperr-Funktion)
Alarm Kondensathebeeinrichtung
W25
Niveauschalter hat angesprochen
Feuerraumdrucksensor defekt
W27
Anlagendrucksensor/Rücklauffühler defekt
W28
83314001 1/2019-03 Et
Montage- und Betriebsanleitung
Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-B
10.3 Warncode
100-144
Behebung
Wasserdurchfluss sicherstellen.
Wasserdurchfluss erhöhen.
Gerät wasserseitig entlüften.
Wärmetauscher wasserseitig auf Verschmut-
zung oder Verkalkung prüfen.
Wasserdurchfluss sicherstellen.
Wasserdurchfluss erhöhen.
Wärmeanforderung (z. B. Heizkurve) prüfen,
ggf. reduzieren.
Abkühlung abwarten (10 Minuten).
Wärmezelle prüfen.
Abkühlung abwarten (10 Minuten).
Wärmedämmung prüfen.
Verbrennungsluftfühler prüfen, ggf. austau-
schen.
Vorlauffühler und Verbrennungsluftfühler ver-
tauscht, elektrische Anschlüsse prüfen.
Wärmezelle prüfen, ggf. reinigen [Kap. 9.5].
Abgassystem prüfen.
Kondensatablauf prüfen.
Feuerraumdrucksensor prüfen, ggf. austau-
schen.
Verbrennung auf pulsieren prüfen, ggf. Misch-
druck erhöhen.
Ölversorgung prüfen, dabei Öldruckmessgerä-
te an Ölpumpe anschließen [Kap. 7.1.1]
Projektierung Ölversorgung beachten
[Kap. 12.1].
Ölpumpe prüfen, ggf. austauschen
[Kap. 9.14].
Kondensatablauf prüfen.
Mischeinrichtung prüfen [Kap. 9.7].
Öldüse prüfen, ggf. austauschen [Kap. 9.10].
Düsenabstand einstellen [Kap. 9.6].
Sitz Flammrohr prüfen.
Lichtrohrendstück reinigen, ggf. Brennerein-
stellung prüfen.
Brennereinstellung prüfen.
Bei raumluftunabhängigem Betrieb, Abgassys-
tem auf Dichtheit prüfen [Kap. 7.3].
Sicherstellen, dass die Abgaswege frei sind.
Flammenwächter prüfen (USB-Ausleseeinheit
KLC Com, Bestell-Nr.: 900 121 81), ggf. aus-
tauschen.
Angeschlossene Komponenten an Eingang
H2 prüfen [Kap. 6.10].
Kondensathebeeinrichtung prüfen.
Abschlusswanne prüfen, ggf. reinigen oder
leeren.
Niveauschalter prüfen.
Sensor und Leitung prüfen, ggf. austauschen.
Sensor und Leitung prüfen, ggf. austauschen
(vor Austausch Gerät wasserseitig entleeren).