Warncode
Ursache
Temperatur am Vorlauffühler > 95 °C
W12
(Nach 12 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F12 )
W14
Vorlauftemperatur steigt zu schnell an
Differenz Vorlauf- und Abgastemperatur zu groß
W15
(Nach 30 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F15 )
W16
Abgastemperatur zu hoch
(Parameter 33 - 5 K)
(Nach 10 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F16 )
W17
Zulufttemperatur zu hoch
W19
Vormischkammer-Temperatur zu hoch oder zu
niedrig
(Nach 3 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F19 )
Keine Flammenbildung beim Brennerstart
W21
(Nach 5 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F21 )
Flammenausfall während des Betriebs
W22
(Nach 10 Warnungen verriegelt die Anlage mit
F22 )
Eingang H2 ist geschlossen, Parameter 17 = 3
W24
(Sperr-Funktion)
W33
Außenfühler defekt
Warmwasserfühler (B3) defekt
W34
W35
WW-Auslauffühler (B12) defekt
W36
Strömungswächter schaltet nicht
83257601 • 1/2008-04 • Et
Montage- und Betriebsanleitung
Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A
10 Fehlersuche
10.3 Fehlen beheben
10.3.1 Warncode
71-92
Beseitigung
▶
Wasserdurchfluss prüfen.
▶
Funktion der Pumpen prüfen.
▶
Wasserstand prüfen, ggf. nachfüllen.
▶
Gerät wasserseitig entlüften.
▶
Wasserdurchfluss prüfen.
▶
Funktion der Pumpen prüfen.
▶
Gerät wasserseitig entlüften.
▶
Wasserdurchfluss prüfen.
▶
Abkühlung abwarten (10 Minuten).
▶
Wärmetauscher prüfen.
▶
Abkühlung abwarten (10 Minuten).
▶
Wärmedämmung prüfen.
▶
Zuluftfühler prüfen ggf. austauschen.
▶
Verbrennung prüfen (s. Kap. 7.4).
▶
Temperaturfühler prüfen ggf. austauschen.
▶
Zündeinrichtung prüfen, ggf. austauschen.
▶
Ölversorgung prüfen.
▶
Abstand Ionisationselektrode prüfen
(s. Kap. 9.7).
▶
Ionisationsleitung und Masseleitung prüfen.
▶
Ionisationselektrode auf Kurzschluss prüfen.
▶
Phasenlage der Versorgungsspannung prü-
fen.
▶
Ionisationselektrode prüfen, ggf. austauschen
(s. Kap. 9.6.2).
▶
Ionisationsleitung und Masseleitung prüfen.
▶
Ölversorgung prüfen.
▶
Abgassystem auf Dichtheit prüfen.
▶
Kondensatableitung prüfen.
▶
Brennerrohr auf Ablagerungen prüfen, ggf. rei-
nigen.
▶
Position der Längsnaht des Brennerrohrs zur
Ionisationselektrode prüfen, ggf. Brennerrohr
drehen (s. Kap. 9.5).
▶
Angeschlossene Komponenten an
Eingang H2 prüfen (s. Kap. 6.10).
▶
Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen.
▶
Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen.
▶
Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen.
▶
Gerät wasserseitig entlüften.
▶
Absperrventile öffnen.
▶
Strömungswächter reinigen, ggf. austau-
schen.