Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung Nichtbeachten der Anleitung Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen...
Verunreinigungen (z. B. Staub) sein. Bei verschmutzter Verbrennungsluft im Aufstellraum ist ein erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand erforderlich. In diesem Fall empfiehlt Weishaupt das Gerät raumluftunabhängig zu betreiben. Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden. Der Aufstellraum muss den örtlichen Bestimmungen entsprechen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 2 Sicherheit 2.5 Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend behoben werden. Komponenten die erhöhten Verschleiß aufweisen, oder deren Auslegungslebens- dauer überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden [Kap. 9.2].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 2 Sicherheit 2.5.4 Gasversorgung Nur ein Gasversorgungsunternehmen (GVU) oder ein Vertragsinstallationsunter- nehmen (VIU) darf Gasanlagen in Gebäuden und Grundstücken einrichten, än- dern und warten. Leitungsanlagen müssen entsprechend dem Betriebsdruck einer Belastungs- und Dichtheitsprüfung und/oder einer Gebrauchsfähigkeitsprüfung unterzogen sein, z.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel Beispiel: WTC-GB 45-B Ausf. H ® Baureihe: Weishaupt Thermo Condens Brennstoff: Gas Bauart: bodenstehend Leistungsgröße: 45 kW Konstruktionsstand Ausf. H Ausführung: Heizbetrieb Ausf. H-O Ausführung: ohne Umwälzpumpe 3.2 Typ und Serialnummer...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.3.3 Sicherheits- und Überwachungsfunktionen 3.3.3.1 Vorlauffühler eSTB / Abgasfühler Vorlauffühler eSTB Wenn die Temperatur 95 °C überschreitet, wird die Brennstoffzufuhr abgeschaltet und der Pumpennachlauf eingeleitet (W 12). Das WTC schaltet automatisch wie- der ein, sobald die Temperatur 3 Minute lang unter den Vorlaufsollwert gesunken...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.3.3.2 Multifunktionssensor VPT Der Multifunktionssensor ermittelt und überwacht: Volumenstrom Anlagendruck Vorlauftemperatur Rücklauftemperatur Volumenstrom Wenn der Volumenstrom 60 l/h unterschreitet, schaltet das WTC ab (W 10). Dies gilt nicht bei Heizbetrieb, wenn das WTC den Heizkreis direkt versorgt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.3.4 Verbrennungsregelung (System SCOT®) Das WTC ist mit einer elektronischen Verbrennungsregelung ausgerüstet. Die Verbrennungsregelung erfolgt über die Ionisationselektrode. Abhängig vom ge- messenen Ionisationsstrom wird die Gasmenge zur vorhandenen Luftmenge regu- liert.
Seite 17
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung -Korrektur Nach erfolgter Kalibrierung über die Ausgangsmessung oder den Inbetriebnahme- Assistent wird eine neue O -Kurve generiert. Die komplette Kurve kann danach über die O2-Korrektur gesamt bei Leistung-max parallel verschoben, und somit der O -Gehalt optimiert werden, dabei fährt das WTC eine Leistung von 100 % an.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.3.5 Programmablauf Zünddrehzahl Bei Wärmeanforderung 1 startet das Gebläse und fährt auf die Zünddrehzahl 2. Zündung Nach Stabilisierung der Zünddrehzahl schaltet die Zündung 3 ein. Die Gasventi- le 4 öffnen. Eine Flamme bildet sich.
Temperatur bei Transport/Lagerung –10 … +60 °C relative Luftfeuchtigkeit max 80 %, keine Betauung Aufstellhöhe max 2000 m Für eine höhere Aufstellhöhe ist Rücksprache mit Weishaupt erforderlich. 3.4.4 Zulässige Brennstoffe Erdgas Flüssiggas Propan Erdgas mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff 19-204...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.4.8 Hydraulische Daten WTC 45 WTC 60 Wasserinhalt 5,7 Liter 5,7 Liter Kesseltemperatur max 85 °C max 85 °C Betriebsdruck max 6 bar max 6 bar Durchflussgrenze 4300 l/h 4300 l/h Restförderhöhe Pulsweitenmodulation (PWM)
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 3 Produktbeschreibung 3.4.11 Abmessungen 125 mm 80 mm 39 mm 80 mm 39 mm 39 mm 122 mm 500 mm 340 mm 680 mm 1 Sicherheitsgruppe G1 Außen 2 Gasversorgung R1 Außen 3 Vorlauf G1½...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Nur gültig für die Schweiz Bei Montage und Betrieb die Vorschriften vom SVGW, der VKF, die örtlichen und kantonalen Verordnungen und die EKAS-Richtlinie Nr. 6517: Richtlinie Flüssiggas beachten.
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 4 Montage Klappe Bedieneinheit 1 öffnen. Schrauben 2 um 90° drehen. Klappe Bedieneinheit wieder schließen. Verkleidung 3 vorne anheben und hinten herausziehen. Schnellverschlussschrauben 1 lösen. Konsole Bedieneinheit öffnen. 25-204 83325001 1/2023-10 Et...
Seite 26
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 4 Montage Verkleidung links und rechts entfernen: Schnellverschlussschraube 1 lösen, Spannverschluss 2 öffnen, Seitenteil 3 an der oberen Kante wegziehen (Schnappverschluss) und nach oben abnehmen. Transport Arbeitsschutzvorschriften zum Heben und Tragen von Lasten beachten [Kap. 3.4.12].
Seite 27
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 4 Montage Beim Transport mit einer Sackkarre ist ein Spanngurt 1 erforderlich. Sackkarre an der Geräterückseite ansetzen. Spanngurt nur um die Geräterückseite führen und an der Sackkarre sichern. Mindestabstand Für Wartungsarbeiten Mindestabstand zur Wand einhalten.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizwasser Das Heizwasser muss der VDI-Richtlinie 2035 entsprechen. Unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trinkwasserqualität haben (farblos, klar, ohne Ablagerungen). Das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein.
Über das Anlagenvolumen wird die maximal zulässige Gesamthärte bestimmt. Wird das WTC über eine Systemtrennung vom Heizungsnetz getrennt, empfiehlt Weishaupt, das WTC mit unbehandeltem Wasser zu füllen. Aus Diagramm ermitteln, ob eine Wasseraufbereitung erforderlich ist. Wenn der Schnittpunkt im Bereich ...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.2 Hydraulikanschluss Heizungsanlage mindestens mit dem 2-fachen Anlageninhalt durchspülen. Fremdkörper werden entfernt. Vorlauf und Rücklauf anschließen (Absperreinrichtungen einbauen). Sicherheitsgruppe anbauen. Füll- und Entleerhahn anbauen. Ausdehnungsgefäß anbauen. Ggf. Schlammabscheider in Rücklaufleitung einbauen.
Seite 31
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation Wasserfüllung Verunreinigung von Trinkwasser durch Füllen ohne Systemtrenner Füllen ohne Systemtrenner kann das Trinkwasser verunreinigen. Eine direkte Ver- bindung zwischen Heiz- und Trinkwasser ist unzulässig. HINWEIS Heizwasser über Systemtrenner füllen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.3 Kondensatanschluss Vergiftungsgefahr durch austretendes Abgas Bei nicht korrekt montiertem oder nicht gefülltem Siphon tritt Abgas aus. Einatmen führt zu Schwindel, Übelkeit bis hin zum Tod. GEFAHR Siphon und Dichtungen auf richtige Montage prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.4 Gasversorgung Nur ein Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) darf die Installation der Gaslei- tungsanlage, einschließlich Gaskugelhahn vor dem Gasgerät durchführen. Dabei die örtlichen Vorschriften beachten. Die Gasbeschaffenheit muss mit den Angaben auf dem Typenschild vom Gerät übereinstimmen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.5 Luft-Abgas-Führung Planungsunterlage für Gas-Brennwertgeräte WTC-G… beachten (Druck-Nr. 835417xx, Kapitel Abgas-Anschluss). Das WTC ist gemeinsam mit dem Abgas-Luft-System WAL-PP zertifiziert. Für die Installation dürfen nur Bauteile vom Abgas-Luft-System WAL-PP (Weishaupt Zubehör) verwendet werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.6 Elektroanschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. WARNUNG Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.6.1 Anschlussplan Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Abhängig von der gewählten Hydraulikvariante sind die Ein- und Ausgänge fest vorbelegt und können nicht geändert werden [Kap. 11.1]. Geräteelektronik WEM-FA-G µC - Unit...
Seite 37
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation Zusatzmodul Ein-/Ausgänge (optional) Mit dem Zusatzmodul wird das Gerät um Ein- und Ausgänge erweitert. Damit kön- nen bestimmte Hydraulikvarianten oder Sonderfunktionen umgesetzt werden. WEM-FA-G µC - Unit VA1/2 T1/2...
Seite 38
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation Adapter-Set WEM-CAN 2-Draht (optional) Mit dem Adapter-Set kann der Raumfühler WEM-RF oder das Raumgerät WEM-RG bei einer bestehenden Installation mit 2 Drähten an den 4-Draht CAN-Bus angeschlossen werden. µC - Unit WEM-FA-G...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.6.2 Bus-Installation Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Bus-Installation nach Anschlussplan durchführen, dabei maximale Anzahl der Raumgeräte und Raumfühler beachten. Installationsbeispiel mit Raumgeräte / Raumfühler über 4-Draht EM-HK EM-HK EM-Sol...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.6.3 Externes Dreiwegeventil anschließen Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Abhängig von der gewählten Hydraulikvariante sind die Ausgänge fest vorbelegt und können nicht geändert werden [Kap. 11.1]. Ansteuerung über Ausgang MFA1 Dreiwegeventil nach Anschlussplan anschließen, dabei Anleitung vom Stellan-...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 5 Installation 5.6.4 Externe Pumpe anschließen Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Abhängig von der gewählten Hydraulikvariante sind die Ausgänge fest vorbelegt und können nicht geändert werden [Kap. 11.1]. Wenn die externe Pumpe über VA angeschlossen wird, ist ein Zusatzmodul erfor- derlich.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Betriebsanzeige Die Lichtleiste 1 zeigt den Betriebsstatus vom WTC an. Lichtleiste Beschreibung keine Spannungsversorgung oder Lichtleiste deaktiviert grün System ist fehlerfrei gelb Warnung oder Fehler (Anlage ist weiterhin in Betrieb) [Kap. 10] verriegelter Fehler (Anlage ist gesperrt) [Kap. 10]...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.2 Anzeige- und Bedieneinheit drehen durch die Parameterstruktur navigieren Werte ändern drücken kurz: bestätigen oder Werte speichern ca. 3 Sekunden: Wert ohne speichern verlassen ca. 5 Sekunden: zurück zum Startbildschirm 43-204...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.3 Anzeige Startbildschirm Dienstag 14.02.2023 16:55 Kesseltemperatur 7 °C °C 54.0 50 °C Automatik 1.8 bar Heizbetrieb 1 Informationen: Informationen aus dem Menü Info der Benutzer-Ebene. Die oberen 2 Felder können beliebig belegt werden [Kap. 6.5.1].
Seite 45
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Wartung Ist das Wartungsintervall vom WTC überschritten, wird eine Meldung angezeigt [Kap. 6.6.8.1]. Dienstag 14.02.2023 16:55 Feuerungsautomat 1 Info 1 Wartungshinweis Heizungsfachbetrieb oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen. 45-204 83325001 1/2023-10 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.4 Favoriten-Ebene Häufig genutzte Parameter der Benutzer-Ebene können als persönliche Favoriten angelegt werden. Maximal 6 Favoriten sind möglich. Werkseitig vorbelegte Favoriten können durch Parameter aus der Benutzer-Ebene ersetzt werden. Favoriten anzeigen Mit Drehknopf Schaltfläche Favoriten-Ebene wählen und bestätigen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5 Benutzer-Ebene Mit Drehknopf Schaltfläche Benutzer-Ebene wählen und bestätigen. Anzeige wechselt in die Benutzer-Ebene. Dienstag 14.02.2023 16:55 Benutzer Kesseltemperatur 7 °C °C 54.0 System- Info betriebsart Heizkreise 50 °C Automatik 1.8 bar...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5.1 Info Info Im Menü Info können die Informationen nur gelesen werden. Information Beschreibung Aktuelle Temperatur am Außenfühler (B1). Außentemperatur Warmwasserkreise – Warmwasser- Aktuelle Temperatur am Warmwasserfühler (B3). temperatur Aktuelle Temperatur am Rücklauffühler (T1) der Zirkulationsleitung.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Informationen können im Startbildschirm dargestellt werden [Kap. 6.3]. Gewünschte Information wählen und bestätigen. Info im Startbildschirm? wählen und bestätigen. Information, welche ersetzt werden soll, wählen und bestätigen. Information im Startbildschirm wird ersetzt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5.3 Heizkreise Heizkreise Für jeden Heizkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. Parameter Einstellung Legt die Betriebsart vom Heizkreis fest. Sind im Menü Systembetriebsart Funktionen (Heizung, Warmwasser) deaktiviert, hat die Ein- stellung keine Auswirkung [Kap. 6.5.2].
Seite 51
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung Raumsolltemperatur für das gewählte Temperaturniveau. Komfort (Werkseinstellung: 22.0 °C) Raumsoll- Normal (Werkseinstellung: 21.0 °C) temperatur Absenk (Werkseinstellung: 16.0 °C) Die Niveaus können über den Parameter Heizprogramm bestimmten Tageszeiten zugeordnet wer- den.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5.4 Warmwasser Warmwasser Für jeden Warmwasserkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. Parameter Einstellung Warmwassertemperatur für den Normal- und Absenkbetrieb. Normal (Werkseinstellung: 50 °C) WW-Soll- Absenk (Werkseinstellung: 40 °C) temperatur Der Normal- und Absenkbetrieb kann über das Warmwasserprogramm bestimmten Tageszeiten zuge-...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5.5 Statistik Statistik Im Menü Statistik wird die Tages-, Monats- und Jahresstatistik verschiede- ner Werte angezeigt. In jedem Parameter mit dem Symbol kann die Statistik als Diagramm und in Tabellenform angezeigt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.5.6 Einstellungen Einstellungen Parameter Einstellung Aktuelle Uhrzeit einstellen. Uhrzeit Aktuelles Datum einstellen. Datum Automatische Umstellung der Sommerzeit konfigurieren. Ein (Werkseinstellung) Sommerzeit Zugriff auf WEM-Portal aktivieren [Kap. 11.14]. Folgende Informationen sind für den Zugang erforderlich und werden hier angezeigt:...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6 Fachmann-Ebene Werkseinstellung und Einstellbereich siehe [Kap. 11.7]. Je nach Ausführung, Hydraulik- und Regelvariante werden bestimmte Informationen und Parameter ausgeblendet. Der Einstieg in die Fachmann-Ebene ist nur über Passwort möglich.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1 Info Im Menü Info können die Informationen nur gelesen werden. 6.6.1.1 System Info System Information Beschreibung Aktuelle Betriebsart der Anlage. 1.1.1 Status Die Betriebsart wird aus der Systembetriebsart der Anlage und den Betriebsarten der einzelnen Heizkreise ermittelt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1.2 WTC Kesselregler Info WTC-G ... Kesselregler Information Beschreibung Aktuelle Betriebsphase vom WTC. 1.2.1.1 Betriebsphase WTC Normalbetrieb Pumpennachlauf Brennertaktsperre Heizen Sperre Mindestheizleistung Adaption Gasstellglied läuft Verzögerter Heizbetrieb...
Seite 58
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Kesselkreis Info WTC-G ... Kesselkreis Information Beschreibung Aktuelle Pumpenleistung der Kesselpumpe. 1.2.2.2 Pumpenleistung Pumpe Sollleistung intern Elektrische Leistung Betriebsart: Initialisierung nach Start Pulsweitenmodulation Aktueller Volumenstrom am Multifunktionssensor VPT vom WTC.
Seite 59
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Verbrennung Info WTC-G ... Verbrennung Information Beschreibung Maximales Ionisationssignal das beim Kalibriervorgang ermittelt wurde [Kap. 3.3.4]. 1.2.3.1 Ionisationssignal Ionisationselektrode austauschen, bei: < 75 Pkt. SCOT-Basiswert Über den SCOT®-Basiswert errechneter Sollwert für den Luftüberschuss 1.2.3.2...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1.3 Solar Info Solar Information Beschreibung Aktueller Betriebszustand vom Solarregler (Differenztemperatur-Regler) 1.3.1 [Kap. 11.5.2]. Status Solarregler Sonderphase Startphase Regelung Aktuelle Schutzfunktion der Solaranlage [Kap. 11.5.3]. 1.3.2 Status Schutzfunktion Normalbetrieb...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1.6 Heizkreise Info Heizkreise Für jeden Heizkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. Information Beschreibung Aktuelle Betriebsart vom Heizkreis. 1.6.1 Betriebsart System Standby; System Sommer Funktionsheizen; Belegreifheizen Urlaub Zeitprogramm 1 …...
Seite 63
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Information Beschreibung Aktueller Betriebszustand der Heizkreispumpe. 1.6.9 Pumpe Heizkreis Aktuelle berechnete Vorverlegungszeit der Aufheizoptimierung bei Regelvariante 1.6.10 Korrektur Witterungsgeführte Regelung. Aufheizoptimierung Aktuelle berechnete Vorverlegungszeit der Aufheizoptimierung bei Regelvariante 1.6.11 Raumgeführte Regelung oder Witterungs-/Raumregelung.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1.7 Warmwasser Info Warmwasser Für jeden Warmwasserkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. Information Beschreibung Aktuelle Betriebsart vom Warmwasserkreis. 1.7.1 Status Standby durch Systemprogrammschalter Zeitprogramm - Normal Zeitprogramm - Absenk Warmwasserladung aktiv Normal-, Absenk-, Standby durch Eingang H2...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.1.8 Fehlerspeicher Fehler- Info speicher Information Beschreibung Im Menü System sind die letzten 10 Fehler aller Geräte gespeichert. System Im Menü WTC sind die letzten 16 Fehler vom WTC und der Anlagenzustand bei Fehlereintritt gespei- chert.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.2 WTC 6.6.2.1 Kesselregler WTC-G ... Kesselregler Parameter Einstellung Nach einer Abschaltung vom Brenner bleibt das WTC im Heizbetrieb für die ein- 2.1.1 gestellte Zeit gesperrt. Brennertaktsperre Heizbetrieb Die Brennertaktsperre verhindert ein zu häufiges Einschalten vom WTC.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.2.2 Kesselkreis WTC-G ... Kesselkreis Parameter Einstellung Betriebsart der Kesselpumpe für den Heizbetrieb [Kap. 11.4]. 2.2.1 Pumpe intern Leistungsproportional Betriebsart HZ Weichenregelung Volumenstromregelung Weichenregel. mit ext. Fühler (nur bei Kaskadenbetrieb) Leistungsprop.
Seite 68
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung Maximal zulässiger Volumenstrom bei Pufferladung. 2.2.11 Volumenstrom maximal Legt fest wie schnell die Pumpe auf eine Änderung der Temperaturdifferenz zwi- 2.2.12 schen Vorlauf/Weiche reagiert. Trägheit Pumpe intern Der Parameter ist nur wirksam, wenn Parameter 2.2.1 Pumpe intern Be-...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.2.3 Verbrennung WTC-G ... Verbrennung Parameter Einstellung Ändert die Gasmenge beim Zünden. 2.3.1 Korrektur Gasmenge beim Start Ändert die Leistung (Gebläsedrehzahl) beim Zünden. 2.3.2 Korrektur Leistung beim Start Ändert die Gebläsedrehzahl über den gesamten Leistungsbereich.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.3 Solar 6.6.3.1 Kollektorkreis Kollektor- Solar kreis Parameter Einstellung Betriebsart vom Solarregler. 3.1.1 Betriebsart Not-Aus: Solarregler aus. Frostschutz ist nicht aktiv. Standby: Solarregler aus. Frostschutz ist aktiv.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung Minimal erforderlicher Ertrag für die Aktivierung der Akzeptanzgrenze für den Heiz- 3.1.9 betrieb. Ertrag minimal Heizbetrieb Überschreitet der Ertrag den eingestellten Wert wird die Wärmeanforderung der Heizkreise reduziert.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.4 Fernsteuerung Fern- steuerung Parameter Einstellung [Kap. 11.3] Spannungsgrenze für Fehlermeldung. Spannung Fehler Unterschreitet die Spannung am Eingang N1 den eingestellten Wert, erfolgt nach Eingang N1 ca. 15 Minuten eine Fehlermeldung (F 80).
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.6 Heizkreise Für jeden Heizkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. 6.6.6.1 Heizkreiseinstellungen Heizkreis- Heizkreise einstellungen Parameter Einstellung Untere Grenze für die minimale Vorlauftemperatur. 6.1.1 Vorlaufsolltemperatur Niedrigere Wärmeanforderungen werden auf den eingestellten Wert begrenzt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.6.2 Regelverhalten Regel- Heizkreise verhalten Parameter Einstellung Damit die Raumsolltemperatur zu Beginn vom Heizprogramm das eingestellte Ni- 6.2.1 veau erreicht, wird die Einschaltzeit vom Heizbeginn vorverlegt. Aufheizoptimierung Aus: Aufheizoptimierung nicht aktiv.
Seite 76
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung Unterschreitet die Außentemperatur den eingestellten Wert, wird während dem 6.2.8 Absenkbetrieb mit Normalniveau geheizt, um ein Auskühlen vom Gebäude zu ver- Niveauanhebung hindern. Außentemperatur Ein: Niveauanhebung aktiv.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.6.3 Mischerregelung Mischer- Heizkreise regelung Parameter Einstellung Die Vorlaufsolltemperatur vom Mischerheizkreis wird um der eingestellten Wert er- 6.3.1 höht, z. B. um Leistungsverluste auszugleichen. Mischerüberhöhung Bei Wärmeanforderung durch den Mischerheizkreis wird der Start vom WTC um 6.3.2...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.6.4 Estrichprogramm Estrich- Heizkreise programm Schaden an der Bausubstanz durch Wärmeanforderung weiterer Heizkreise oder Warmwasserkreise Das Estrichprogramm am Pumpenheizkreis kann durch Wärmeanforderung weiterer HINWEIS Heizkreise oder Warmwasserkreise überlagert werden.
Seite 79
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung 6.4.1 Aus: Estrichprogramm deaktiviert. Estrich Funktionsheizen: Funktionsheizkurve aktiv. Belegreifheizen: Belegreifheizkurve aktiv. Funktions- und Belegreifheizen: Nacheinander Funktions- und Belegreifheizen aktiv. Estrichtage überspringen oder wiederholen. 6.4.2 Estrichtag Mit der Schaltfläche ...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.7 Warmwasser Für jeden Warmwasserkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. 6.6.7.1 Warmwasserregelung Warmwasser Warmwasser regelung Parameter Einstellung Legt die Temperaturüberhöhung für die Warmwasserladung fest. 7.1.1 Ladestrategie Automatische Umschaltung: Automatische Umschaltung zwischen Komfort und Effizient.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.7.2 Legionellenschutz Legionellen- Warmwasser schutz Parameter Einstellung Schutzfunktion gegen Legionellen. 7.2.1 Schutzfunktion Aus: Legionellenschutz deaktiviert. nach Wochentag: Der Legionellenschutz wird am eingestellten Wochentag durchgeführt, siehe Para- meter Wochentag.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.7.3 Zirkulation Warmwasser Zirkulation Parameter Einstellung Schaltdifferenz für die Zirkulationspumpensteuerung. 7.3.1 Schaltdifferenz Nur wenn Zirkulationspumpe auf Zeitgesteuert + Temperatur Rücklauftemperatur eingestellt ist. Zirkulation Ein: Unterschreitet die Temperatur am Zirkulationsfühler die Warmwassertempera- tur (Fühler B3) abzüglich dem eingestellten Wert minus 5 K, startet die Pumpe.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.8.2 Eingangsmessung Eingangs- Service WTC messung Assistent für die Eingangsmessung. Vor jeder Wartung ist eine Eingangsmessung vorgeschrieben. Fachmann-Ebene wählen [Kap. 6.6]. Service WTC wählen und bestätigen. Eingangsmessung wählen und bestätigen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.8.3 Ausgangsmessung Ausgangs- Service WTC messung Assistent für die Ausgangsmessung. Nach jeder Wartung ist eine Ausgangsmessung vorgeschrieben. Fachmann-Ebene wählen [Kap. 6.6]. Service WTC wählen und bestätigen. Ausgangsmessung wählen und bestätigen.
Seite 85
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 2. O -Gehalt bei Leistung-max optimieren Wenn der O -Gehalt innerhalb vom zulässigen Bereich liegt, ist keine Korrektur er- forderlich. Leistung-max -Gehalt Erdgas 4,5 … 5,5 % (CO -Gehalt 9,2 … 8,6 %) Flüssiggas...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.8.4 Kontrollmessung Kontroll- Service WTC messung Assistent für die Kontrollmessung. Bei der Kontrollmessung kann eine beliebige Leistung zwischen Leistung-max und Leistung-min angefahren werden (z. B. bei Betriebsproblemen). Fachmann-Ebene wählen [Kap. 6.6].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.8.5 Feuerraumdruck Feuerraum- Service WTC druck Mit dem Parameter Feuerraumdruck kann der Differenzdruck Wärmetauscher be- stimmt werden. Der Parameter dient im Servicefall für Diagnosezwecke. Für die Messung ist der Messnippel Feuerraumdruck erforderlich (Bestell-Nr.
Seite 88
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Messung aktivieren Anlage am Schalter S1 einschalten [Kap. 3.3.2]. Feuerraumdruck wählen und bestätigen. Feuerraumdruck auf Ein setzen und bestätigen. Das Gebläse fährt auf maximale Gebläsedrehzahl. Messung deaktivieren Nach 10 Minuten oder nach Verlassen vom Parameter wird der Feuerraumdruck automatisch wieder auf Aus gesetzt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.9 Ausgangstest Beim Ausgangstest können die angeschlossenen Aktoren (Pumpe, Mischer, usw.) zu Testzwecken manuell geschaltet werden. Wird der Parameter verlassen, wird der Ausgangstest wieder auf Aus gesetzt. 6.6.9.1 WTC ...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.9.4 EM Solar Ausgangstest EM Solar Parameter Einstellung 9.3.1 Aus: Ausgangstest EM Solar deaktiviert. Ausgangstest Ein: Ausgangstest EM Solar aktiviert. Ausgang M1 aktivieren. 9.3.2 Pumpe Ausgang MFA1 aktivieren.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.10 Inbetriebnahme-Menü Im Inbetriebnahme-Menü kann der Fachmann: Einstellungen der Inbetriebnahme abfragen oder ändern Geräteinformation abfragen Ein-/Ausgänge konfigurieren, Programm zur Entlüftung und Wasserfüllung starten BCC-Update durchführen System auf Werkseinstellung zurücksetzen Wenn ein Gerät (Bus-Teilnehmer) nachträglich installiert, entfernt oder ausge-...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.10.6 Heizkreise Für jeden Heizkreis wird ein separates Untermenü angezeigt. Heizkreise Inbetrieb- nahme Parameter Einstellung Der IBN-Assistent Heizkreis führt schrittweise durch die Inbetriebnahme von Heiz- kreis. IBN-Assistent Heizkreis Siehe Inbetriebnahme-Schritte WTC einregulieren [Kap. 7.2].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.6.10.8 Ein-/Ausgänge Die Ein- und Ausgänge können für verschiedene Funktionen konfiguriert werden. Abhängig von der gewählten Hydraulikvariante sind die Ein- und Ausgänge fest vorbelegt und können nicht geändert werden [Kap. 11.1].
Seite 97
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung Parameter Einstellung Funktion vom Ausgang VA2 [Kap. 11.6]. 10.5.1.7 Ausgang VA2 Mögliche Vorbelegung durch IBN-Assistent Hydraulik: Zirkulationspumpe WW1 Primärpumpe WTC Ausführung H-O, außer H1 und W1 (bei Einzelgerät) Funktion der Fernsteuerung N1 [Kap. 11.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 6 Bedienung 6.7 Schornsteinfeger-Funktion Die Funktion dient zur Abgasmessung. Während der Schornsteinfeger-Funktion läuft das Gerät mit maximaler Leistung. Schornsteinfeger-Funktion aktivieren Symbol Schornsteinfeger wählen und bestätigen. Ebene Schornsteinfeger wird angezeigt. Dienstag 14.02.2023...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur dafür qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine richtig durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind Gerät und Anlage mit Medium gefüllt und entlüftet sind...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen Dichtheitsprüfung durchführen: vor der Inbetriebnahme nach allen Service- und Wartungsarbeiten Anlage am Schalter S1 ausschalten [Kap. 3.3.2]. Gaskugelhahn schließen. Verkleidung entfernen [Kap. 4.2]. Schraube an Messstelle Pe 1 vom Gaskombiventil öffnen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.1.2 Gasanschlussdruck prüfen Explosionsgefahr durch zu hohen Gasanschlussdruck Überschreiten vom Anschlussdruck-max kann die Armatur zerstören und zur Explo- sion führen. GEFAHR Gasanschlussdruck prüfen. Schraube an Messstelle Pe vom Gaskombiventil öffnen [Kap. 7.1.1].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.1.3 Gasart am Gaskombiventil einstellen Das Gaskombiventil ist werkseitig auf Erdgas eingestellt. Wenn das Gerät mit Flüssiggas betrieben wird, muss am Gaskombiventil auf Flüs- siggas umgestellt werden: Schraube (Innensechskant 2,5) 1 90° im Uhrzeigersinn auf Position 2 drehen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.2 WTC einregulieren Je nach Anlagenvariante werden bestimmte Inbetriebnahmeschritte ausgeblendet. Bei Kaskadenbetrieb oder Mehrfachbelegung abweichende Einstellungen der Inbe- triebnahme beachten, siehe Montage- und Betriebsanleitung Abgas-Luft-System. Während der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: maximal möglicher Wasserdurchfluss gewährleistet ist...
Seite 106
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 2. Datum und Uhrzeit einstellen Jahr, Monat oder Tag wählen. Drehknopf drücken. Auswahlfläche wird blau hinterlegt. Aktuelles Datum einstellen und bestätigen. Schaltfläche wählen und bestätigen. Stunden oder Minuten wählen.
Seite 107
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 4. Warmwasserkreis vom WTC einstellen (optional) Prüfen, ob ein direkter Warmwasserkreis vorhanden ist. Ein direkter Warmwasserkreis ist vorhanden, wenn das WTC die Warmwasser- ladung regelt (Warmwasserfühler B3 am WTC angeschlossen).
Seite 108
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 6. Heizkreis vom WTC einstellen Prüfen, ob ein direkter Heizkreis vorhanden ist. Ein direkter Heizkreis ist vorhanden, wenn entweder: die interne Pumpe vom WTC den Heizkreis 1 versorgt eine externe Heizkreispumpe den Heizkreis 1 versorgt, die am WTC ange- schlossen ist Heizkreis einstellen und bestätigen.
Seite 109
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 8. Raumgerät 1 adressieren (optional) Dieser Schritt muss nur bei mehreren Raumgeräten durchgeführt werden. Wenn mehrere Raumgeräte vorhanden sind: Entsprechendes Raumgerät wählen. Drehknopf drücken. Das ausgewählte Raumgerät blinkt. Adresse für Raumgerät vergeben.
Seite 110
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 10. Raumfühler adressieren (optional) Dieser Schritt muss nur bei mehreren Raumfühlern durchgeführt werden. Wenn mehrere Raumfühler vorhanden sind: Entsprechender Raumfühler wählen. Drehknopf drücken. Der ausgewählte Raumfühler blinkt. Adresse für Raumfühler vergeben.
Seite 111
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 12. Raumgerät 2 zuordnen (optional) Für jedes Raumgerät muss ein Bedienzugriff und bei raumgeführter Regelung eine Raumfühlerzuordnung vergeben werden. Das Raumgerät 2 kann bis zu 3 Heizkreise und einen Warmwasserkreis bedienen.
Seite 112
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 14. Zuordnung Raumgeräte und/oder Raumfühler prüfen (optional) Entsprechenden Heizkreis wählen und bestätigen. Zuordnung Raumgeräte und/oder Raumfühler zu den Heizkreisen prüfen. Ggf. über Schaltfläche zurück und Raumgeräte neu zuordnen. Schaltfläche wählen und bestätigen.
Seite 113
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 16. Pufferregelung einstellen (optional) Dieser Schritt wird nur bei vorhandenem Pufferspeicher angezeigt. Pufferregelung wählen und bestätigen. Pufferregelung P1: Pufferregelung mit einem Fühler [Kap. 11.2.5]. Pufferregelung P2: Pufferregelung mit zwei Fühlern [Kap. 11.2.6].
Seite 114
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme Schaltfläche wählen und bestätigen. Regelvariante wird angezeigt. Regelvariante einstellen und bestätigen. Konstante Vorlauftemperatur [Kap. 11.2.1] Witterungsgeführte Regelung [Kap. 11.2.2] [Kap. 11.2.3] Raumgeführte Regelung [Kap. 11.2.4] Witterungs-/Raumregelung Wird nur angezeigt, wenn eine Raumfühlerzuordnung vergeben ist.
Seite 115
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 20. Gasart einstellen Gasart prüfen und ggf. Gasart umstellen. IBN-Assistent WTC Einstellung Gasart 10.6.7 Erdgas Schraube am Gaskombiventil prüfen. Position 1 Drehung 90° gegen Uhrzeigersinn 21. Kalibrierung starten Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen.
Seite 116
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 23. O -Gehalt bei Leistung-max optimieren Wenn der O -Gehalt innerhalb vom zulässigen Bereich liegt, ist keine Korrektur er- forderlich. Nur in Verbindung mit Wasserstoff Wird bei Erdgas 20 Vol.-% Wasserstoff beigemischt, erhöht sich der mittlere -Gehalt bei Leistung-max.
Seite 117
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 25. Anzahl Kollektoren einstellen (optional) Dieser Schritt wird nur bei vorhandener Solaranlage angezeigt. Anzahl Kollektoren einstellen und bestätigen. IBN-Assistent Solar Anzahl Kollektoren einstellen. Schaltfläche wählen und bestätigen. 26. Tyfocor-Konzentration wählen (optional) Dieser Schritt wird nur bei vorhandener Solaranlage angezeigt.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 28. Arbeitspunkt maximal ermitteln (optional) Der maximale Volumenstrom vom Kollektorkreis wird ermittelt und gespeichert [Kap. 6.6.10.10]. Ca. 1 Minute abwarten, bis sich der Volumenstrom stabilisiert hat. IBN-Assistent Solar Arbeitspunkt maximal...
Seite 119
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 30. Abschließende Arbeiten Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Unsachgemäße Arbeiten können zu Gasaustritt und zur Explosion führen. Nach Arbeiten am Gaskombiventil, Schraube an der Messstelle schließen und GEFAHR auf Dichtheit prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.3 Abgassystem auf Dichtheit prüfen Bei raumluftunabhängigem Betrieb muss das Abgassystem über eine O -Messung auf Dichtheit geprüft werden. Schlauch 2 über die Messstelle im Zuluft-Ringspalt 1 ins Gerät führen. Messstelle im Zuluft-Ringspalt abdichten.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.4 Leistung anpassen Leistung maximal Bei Bedarf kann die maximale Leistung über Parameter 2.1.2 Leistung ma- ximal Heizbetrieb geändert werden [Kap. 6.6.2.1]. Leistung minimal Bei Bedarf kann die minimale Leistung über Parameter 2.3.4 Korrektur Leistung minimal geändert werden [Kap. 6.6.2.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 7 Inbetriebnahme 7.5 Feuerungswärmeleistung berechnen Formelzeichen Beschreibung Betriebsvolumen [m Am Gaszähler gemessenes Volumen bei derzeitigem Druck und Temperatur (Gasdurchsatz). Normvolumen [m Volumen das ein Gas bei 1013 mbar und 0 °C einnimmt.
Den Wärmetauscher mindestens alle 2 Jahre reinigen. Komponenten die erhöhten Verschleiß aufweisen, oder deren Auslegungslebens- dauer überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden [Kap. 9.2]. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. 124-204 83325001 1/2023-10 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 9 Wartung Folgende Bauteile dürfen nur ausgetauscht und nicht anderweitig instandgesetzt werden: Geräteelektronik WEM-FA-G Gaskombiventil Sicherheitsventil Vor jeder Wartung Vor Beginn der Wartungsarbeiten Betreiber informieren. Eingangsmessung durchführen [Kap. 6.6.8.2]. Hauptschalter der Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschal- ten sichern.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 9 Wartung 9.4 Elektroden austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Schaden an Platine durch elektrostatische Entladung (ESD) Platine kann durch Berührung beschädigt werden. Leiterplatte und deren Bauteile nicht berühren. HINWEIS Schnellverschlussschraube 1 lösen und Abdeckung der Geräteelektronik ent- fernen.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 9 Wartung 9.5 Wärmetauscher reinigen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Brenneroberfläche ausbauen [Kap. 9.3]. Elektroden ausbauen [Kap. 9.4]. Persönliche Schutzausrüstung beachten [Kap. 2.5.1]. Reinigungs-Set Wärmetauscher (Zubehör) erforderlich. Gasrohr 4 abdecken oder verschließen. Wartungsdeckel 2 und 3 entfernen.
Seite 129
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 9 Wartung Kondensatschlauch 1 entfernen. Siphon 2 entfernen und herausnehmen. Siphondeckel 4 entfernen. Siphon reinigen und mit Wasser spülen. Siphondeckel wieder montieren, dabei auf richtigen Sitz der Dichtung 3 achten, ggf. Dichtung austauschen. Siphon wieder montieren, dabei auf richtigen Sitz der Dichtungen achten.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche 10 Fehlersuche 10.1 Vorgehen bei Störung Voraussetzungen für den Betrieb prüfen: Spannungsversorgung vorhanden Heizungsschalter eingeschaltet Systemgerät oder Raumgerät richtig eingestellt Das System erkennt Unregelmäßigkeiten der Anlage und zeigt diese an.
Seite 131
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Warnung Bei einer Warnung verriegelt die Anlage nicht. Die Meldung erlischt automatisch, sobald die Ursache für die Warnung nicht mehr besteht. Beispiel Dienstag 14.02.2023 16:55 Feuerungsautomat 1 Warnung 36 Anlagendruck zu niedrig Tritt eine Warnung mehrmals auf, muss die Anlage durch dafür qualifiziertes Fach-...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche 10.2 Warncode Folgende Warnungen dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warnung Ursache Behebung Aktuelle Raumfeuchte am Raumgerät prüfen. Raumfeuchte zu hoch Parameter Raumfeuchte am Raumgerät prüfen, ggf. einstellen.
Seite 133
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Warnungen dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warnung Ursache Behebung Wasserdurchfluss sicherstellen. W 18 Differenz Vorlauf-(eSTB) und Vorlauf- temperatur(VPT) zu groß [Kap. 3.3.3.2] Wasserdurchfluss erhöhen. Wärmetauscher wasserseitig auf Verschmut- zung oder Verkalkung prüfen.
Seite 134
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Warnungen dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warnung Ursache Behebung Flammenausfall in Stabilisierungszeit Bei gelegentlichem Auftreten W 25 (z. B. durch starken Wind am Abgassystem): Keine Maßnahme erforderlich.
Seite 135
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Warnungen dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warnung Ursache Behebung Ionisationselektrode prüfen, ggf. austauschen W 69 Teillast: Stabiler Zustand nicht er- [Kap. 9.4]. reicht Brenneroberfläche reinigen, ggf. austauschen [Kap. 9.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche 10.3 Fehlercode Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung CAN-Bus-Verbindung prüfen. EM Heizkreis: Kommunikationsfehler EM Heizkreis Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. EM Solar: Kollektorfühler (T1) defekt...
Seite 137
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Wasserdurchfluss sicherstellen. F 15 Differenz Vorlauf- und Abgastempera- tur zu groß [Kap. 3.3.3] Wasserdurchfluss erhöhen. Wärmeanforderung (z. B. Heizkurve) prüfen, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Gasanschlussdruck prüfen [Kap. 7.1.2] F 21 Feuerungsautomat: (Strömungssicherung). Keine Flammenbildung beim Brenner- Ionisationselektrode prüfen, ggf. austauschen start [Kap. 9.4].
Seite 139
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Gaskombiventil und Leitung prüfen, ggf. austau- F 45 Ventilströme außerhalb Toleranz schen. Anlage entlüften (Heizkreis und Warmwasser- F 46 Fehler Multifunktionssensor VPT...
Seite 140
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Kalibrierung über Ausgangsmessung durchführen F 60 Kalibrierung: SCOT-Basiswert zu ge- [Kap. 6.6.8.3]. ring Ionisationselektrode und Leitung prüfen, ggf.
Seite 141
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche Folgende Fehler dürfen nur durch dafür qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Kalibrierung über Ausgangsmessung durchführen F 68 Gasventil: Offset außerhalb Bereich [Kap. 6.6.8.3]. Ionisationselektrode prüfen, ggf. austauschen [Kap. 9.4].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche 10.4 Fehlerspeichercode Im Fehlerspeicher wird der Anlagenzustand bei Fehlereintritt gespeichert. Dabei werden die Betriebsart und Betriebsphasen in Codes angezeigt. Ist-Betriebsart Brenner aus 0 … 2 Heizbetrieb Warmwasserbetrieb Leistungsregelung Kaskade Belüftung...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 10 Fehlersuche 10.5 Umwälzpumpe UPM3 mit LED-Anzeige Die LED an der internen Umwälzpumpe zeigt den Betriebsstatus der Pumpe an. Beschreibung Behebung grün blinkend Steuerung über PWM-Signal – grün keine Steuerung über PWM-Signal –...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11 Technische Unterlagen 11.1 Hydraulikvarianten 11.1.1 WTC Ausführung H Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung WTC Ausführung H Die interne Pumpe vom WTC versorgt Heiz- kreis 1. Einstellungen: Das WTC regelt den Heizkreis 1.
Seite 145
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung WTC Ausführung H Die interne Pumpe vom WTC lädt den Puf- ferspeicher. Komponenten: Erweiterungsmodule regeln die Heizkreise Pufferspeicher nach dem Pufferspeicher. Einstellungen: Anschluss WTC: Direkter Warmwasserkreis: Nein B1: Außenfühler...
Seite 146
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung WTC Ausführung H Die interne Pumpe vom WTC versorgt den Plattenwärmetauscher. Komponenten: Die externe Pumpe lädt nur den Kombispei- Kombispeicher cher. Plattenwärmetauscher Das WTC regelt die Warmwasserladung.
Seite 147
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W5 (A) WTC Ausführung H Die interne Pumpe vom WTC versorgt die Weiche. Komponenten: Die externe Heizkreispumpe versorgt Heiz- Trinkwasserspeicher kreis 1, die externe Ladepumpe lädt den Weiche Trinkwasserspeicher.
Seite 148
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W6 (B) WTC Ausführung H Über das externe Dreiwegeventil lädt die Umwälzpumpe im WTC den Trinkwasser- Komponenten: speicher oder versorgt die Weiche. Trinkwasserspeicher Das WTC regelt die Warmwasserladung.
Seite 149
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W9 (A) WTC Ausführung H Über das externe Dreiwegeventil lädt die Umwälzpumpe im WTC den Trinkwasser- Komponenten: speicher oder versorgt den Plattenwärme- Trinkwasserspeicher tauscher.
Seite 151
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung H6 (A) WTC Ausführung H-O Die externe Kesselpumpe versorgt den Plat- tenwärmetauscher. Komponenten: Die externe Heizkreispumpe versorgt Heiz- externe Kesselpumpe (PWM) kreis 1.
Seite 152
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W10 (A) WTC Ausführung H-O Die externe Kesselpumpe versorgt die Wei- che, die externe Ladepumpe lädt den Trink- Komponenten: wasserspeicher. externe Kesselpumpe (PWM)
Seite 153
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W11 (A) WTC Ausführung H-O Die externe Kesselpumpe versorgt die Wei- che, die externe Ladepumpe lädt den Trink- Komponenten: wasserspeicher. externe Kesselpumpe (PWM)
Seite 154
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W12 (A) WTC Ausführung H-O Die externe Kesselpumpe versorgt den Plat- tenwärmetauscher, die externe Ladepumpe Komponenten: lädt den Trinkwasserspeicher. externe Kesselpumpe (PWM) Die externe Heizkreispumpe nach dem Plat- externe Ladepumpe tenwärmetauscher versorgt Heizkreis 1.
Seite 155
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Hydraulikvariante Komponenten / Einstellungen Erklärung W13 (A) WTC Ausführung H-O Die externe Kesselpumpe versorgt den Plat- tenwärmetauscher, die externe Ladepumpe Komponenten: lädt den Trinkwasserspeicher. externe Kesselpumpe (PWM) Die externe Heizkreispumpe nach dem Plat- Plattenwärmetauscher...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.2 Regelungsvarianten 11.2.1 Konstante Vorlauftemperatur Für diese Regelung sind keine zusätzlichen Fühler oder Thermostate erforderlich. Die Vorlauftemperatur vom Heizkreis wird auf die eingestellte Vorlaufsolltemperatur in der Benutzer-Ebene geregelt [Kap. 6.5.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.2.3 Raumgeführte Regelung Die Vorlauftemperatur vom Heizkreis wird in Abhängigkeit von der Raumtemperatur geregelt. Für eine raumgeführte Regelung ist ein Raumgerät oder Raumfühler erforderlich. Direkte Sonneneinstrahlung am Raumfühler vermeiden.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.2.5 Pufferregelung mit einem Fühler Pufferregelung P1 Diese Regelungsart ist z. B. dann sinnvoll, wenn nur der obere Teil vom Puffer gela- den werden soll. Die Ladung vom unteren Pufferbereich erfolgt durch eine Fremd- wärmequelle.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.2.8 Weichenregelung Das Gerät moduliert die Leistung im Heizbetrieb anhand der Weichentemperatur. Bei dieser Regelungsvariante moduliert die Pumpe in Abhängigkeit der Differenz- temperatur zwischen Weichenfühler B2 und Vorlauffühler. Die Funktion kann über Parameter 5.2.1 Temperaturdifferenz Vorlauf/Weiche Pumpe an...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.4 Umwälzpumpe Damit die Antiblockierfunktion der Umwälzpumpe gewährleistet ist, das WTC bei längeren Stillstandszeiten nicht ausschalten. Folgende Betriebsarten der Kesselpumpe sind möglich [Kap. 6.6.2.2]: Leistungsproportional Bei dieser Regelungsvariante wird die Pumpenleistung der geforderten Brenner- leistung zugeordnet (Leistung Pumpe ≙...
Seite 161
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Leistungsproportional mit Pumpe Aus Bei dieser Regelungsvariante wird die Pumpenleistung der geforderten Brenner- leistung zugeordnet (Leistung Pumpe ≙ Leistung WTC). Schaltet der Brenner ab, schaltet die Pumpe nach Ablauf der Nachlaufzeit aus.
Zur Begrenzung muss vorher der Nennvolumenstrom der Anlage bei mittlerer Wär- meträgertemperatur bestimmt werden. Mittlere Wärmeträgertemperatur berechnen, aus Mittelwert von: Kollektorvorlauftemperatur Kollektorrücklauftemperatur Nennvolumenstrom aus Tabelle (bei Weishaupt Solarsystem) oder Unterlagen von Kollektorhersteller ermitteln. Parameter 3.1.6 Volumenstrom maximal einstellen [Kap. 6.6.3.1]. Weishaupt Solarsystem WTS-F2 Beispiel...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.5.2 Status Solarregler Folgende Betriebszustände vom Solarregler sind möglich [Kap. 6.6.1.3]: Aus: Solarregler außer Betrieb (kein Solarertrag). Ein: Solarregler geht in Betrieb. Sonderphase: Umschaltung der Ladestrategie auf Kollektortemperatur (Fühler T1) und Kollektor- rücklauftemperatur (Fühler T4).
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.6 Ein-/Ausgänge Die Ein- und Ausgänge können für verschiedene Funktionen konfiguriert werden [Kap. 6.6.10.8]. Abhängig von der gewählten Hydraulikvariante sind die Ein- und Ausgänge fest vorbelegt und können nicht geändert werden [Kap. 11.1].
Seite 165
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen WTC Eingang H2 Die Funktion (Kontaktstellung) vom Eingang H2 kann über Parameter Eingang H2 invertiert gedreht werden. Einstellung Erklärung Eingang ohne Funktion Bei geschlossenem Kontakt ist das WTC für Heiz- und Warmwasserbetrieb ge- System Standby mit sperrt.
Seite 166
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Heizkreis (Erweiterungsmodul WEM-EM-HK) Eingang H1 Einstellung Beschreibung Eingang ohne Funktion keine Funktion Bei geschlossenem Kontakt ist der Heizbetrieb gesperrt. Frostschutz ist aktiv. Standby Bei geschlossenem Kontakt wird auf Absenk-Sollwert geheizt. Das entsprechende Heizkreis aktiv - Heizprogramm ist unwirksam.
Seite 167
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen Warmwasser (Erweiterungsmodul WEM-EM-WW) Eingang H1 Einstellung Beschreibung Eingang ohne Funktion keine Funktion Bei geschlossenem Kontakt ist das WTC für Warmwasserbetrieb gesperrt. Frost- System Standby mit schutz ist aktiv.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.8 Werkseinstellung Heizkreistyp Abhängig vom eingestellten Heizkreistyp werden automatisch: Parameter mit Werkseinstellungen vorbelegt, Einstellbereiche eingeschränkt. Fußbodenerwärmung Fußbodenheizung Universal 16.0 °C 20.0 °C 45.0 °C Vorlaufsolltemperatur Absenk 24.0 °C 32.0 °C...
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 11 Technische Unterlagen 11.9.1 Zeitprogramm ändern Mit Drehknopf Wochentag(e) wählen und bestätigen. Zeitprogramm kann bearbeitet werden. Tag ändern Vom gewählten Zyklus können Tage herausgelöst oder zugeordnet werden. Beispiel Montag ein: Montag wird dem Zyklus zugeordnet.
11.14 Fernzugriff auf Heizungsanlage über Internet Über das Internet ist ein Fernzugriff auf die Heizungsanlage per Webbrowser oder App möglich. Für den Fernzugriff muss zuvor das Weishaupt Energie Management Portal (WEM- Portal) eingerichtet werden. Netzwerkleitung anschließen Router mit Netzwerkbuchse an der Geräteelektronik (unterhalb vom CAN RJ11-Anschluss) verbinden.
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 12 Projektierung 12 Projektierung 12.1 Weishaupt Energie Management (WEM) Systemgerät Die im WTC integrierte Anzeige- und Bedieneinheit (Systemgerät) ist das überge- ordnete Systemgerät (Master) für das Gesamtsystem. Das Systemgerät kann alle angeschlossenen Erweiterungsmodule im Gesamtsystem ansprechen.
Seite 181
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 12 Projektierung Systemübersicht Beispiel 1 Systemgerät 2 Direkter Heizkreis vom WTC 3 Direkter Warmwasserkreis vom WTC 4 Erweiterungsmodul-Heizkreis (WEM-EM-HK) 5 Erweiterungsmodul-Solar (WEM-EM-Sol) 6 Raumgerät oder Raumfühler 181-204 83325001 1/2023-10 Et...
Seite 203
Montage- und Betriebsanleitung Gas-Brennwertkessel WTC-GB 45-B und WTC-GB 60-B 15 Stichwortverzeichnis Weichenregelung mit externem Fühler ....... 160 Weichenregelung mit Pumpe Aus ....... 161 Weichentemperatur............ 48, 61 WEM-Diagnose.............. 99 WEM-FA-G.............. 13, 176 WEM-Portal ........ 44, 54, 164, 165, 179 Werkseinstellung .......... 99, 168, 174 Werkseinstellungen............
Seite 204
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 700 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 800 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...