WTC-OB 35-A WTC-OB 45-A Hersteller Max Weishaupt GmbH Anschrift Max-Weishaupt-Straße 14, DE-88475 Schwendi Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Union: 2014/30/EU angewandte Normen: EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Ein- Originalbetriebsanleitung satzort aufbewahrt werden. Vor Arbeiten am Gerät die Montage- und Betriebsanleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Montage- und Betriebsanleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal.
Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, höhere Gewalt, eigenmächtige Veränderungen am Gerät, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, Veränderung vom Brennraum,...
Gerät oder andere Sachwerte beeinträchtigen. 2.2 Verhalten bei Abgasgeruch Gerät ausschalten und Anlage außer Betrieb nehmen. Fenster und Türen öffnen. Weishaupt-Kundendienst oder Heizungsfachbetrieb benachrichtigen. 2.3 Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend behoben werden. Komponenten die erhöhten Verschleiß aufweisen, oder deren Auslegungslebens- dauer überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.3.4 Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Vorlauffühler eSTB Überschreitet die Temperatur 95 °C, wird die Brennstoffzufuhr abgeschaltet und der Gebläse- und Pumpennachlauf eingeleitet (W12). Das Gerät schaltet automa- tisch wieder ein, wenn die Temperatur 1 Minute lang unter den Vorlaufsollwert ge- sunken ist.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.3.5 Programmablauf Ölvorwärmung Bei Wärmeanforderung 1 erwärmt der Wärmetauscher 2 das Öl im Düsenstock. In der Anzeige erscheint ein H. Erreicht die Temperatur ca. 45 °C schließt der Tem- peraturschalter 3. Vorbelüftung Das Gebläse 4 startet und fährt auf die Vorbelüftungsdrehzahl. Zündung Die Zündung 5 und der Pumpenmotor 6 schaltet ein.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.4 Technische Daten 3.4.1 Zulassungsdaten Installationsart DIN CERTCO 3R279/... 22349 €€ nur Frankreich und Belgien nicht für Belgien Grundlegende Normen EN 303-1:2003 EN 303-2:2003 EN 15034:2007 EN 15035:2007 Weitere Normen, siehe EU-Konformitätserklärung [Seite 2].
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.4.5 Emissionen Abgas Das Gerät entspricht nach DIN EN 303-2 der Emissionsklasse 3. Norm-Emissionsfaktor nach DIN 4702 T8 (40/30 °C) Stickoxide [NO < 100 mg/kWh Kohlenmonoxid [CO] < 10 mg/kWh Schall Zweizahl-Geräuschemissionswerte nach ISO 4871 WTC-OB 25...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.4.8 Auslegung Abgasanlage WTC-OB 25 Stufe 1 Stufe 2 Restförderdruck am Abgasstutzen 50 Pa 100 Pa Abgasmassenstrom 6,2 g/s 10,7 g/s Abgastemperatur bei 80/60 °C 53 °C 56 °C Abgastemperatur bei 50/30 °C 29 °C 31 °C WTC-OB 30...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 3 Produktbeschreibung 3.4.9 EnEV-Produktkennwerte WTC-OB 25 Kesselwirkungsgrad bei 100 % Leistung und mitt- 98,0 % Hi (92,5 % Hs) lerer Kesseltemperatur 70 °C Kesselwirkungsgrad bei 30 % Leistung bei und 102 % Hi (96,2 % Hs) Rücklauftemperatur 30 °C Bereitschaftsverlust bei 50 K über Raumtemperatur 1,1 %;...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 4 Montage 4 Montage Vorderteil entfernen Klappe 1 am Kesselschaltfeld öffnen. Schraube 2 lösen und Vorderteil abnehmen. Transport Zum Transport können folgende Tragegriffe verwendet werden. ¾"-Rohre an den Transportpunkten 1 einschrauben. Abmessungen Bei der Aufstellung der Anlage Abmessungen beachten [Kap. 3.4.10]. Mindestabstand Für Montage- und Wartungsarbeiten auf der Kesselvorderseite einen Abstand von mindestens 60 cm zu Wänden und/oder Gegenständen einhalten.
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 4 Montage Ausrichten Gerätefußverlängerung-Set (Zubehör) Ist eine Höherlegung vom Kondensatabgang erforderlich, kann ein Gerätefußver- längerung-Set eingebaut werden. Fußschrauben-Einstellbereich: 0 ... 15 mm Transportsicherungsbrett entfernen. Mit den Fußschrauben waagrecht ausrichten. 25-136 83300701 1/2016-04 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizwasser In Anlehnung an die VDI-Richtlinie 2035 gelten für das Heizwasser nachfolgende Anforderungen. Unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trinkwasserqualität haben (farblos, klar, ohne Ablagerungen). Das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein (Porenweite max 25 μm).
25 l/kW €€ Bezogen auf den Heizwärmebedarf vom Gebäude. 5.1.3 Füll- und Ergänzungswasser aufbereiten Entsalzung (wird von Weishaupt empfohlen) Füll- und Ergänzungswasser vollständig entsalzen. (Empfehlung: Mischbettverfahren) Bei vollentsalztem Heizwasser darf die Ergänzungswassermenge bis zu 10 % vom Anlageninhalt unbehandelt sein. Höhere Ergänzungswassermengen müssen eben- falls entsalzt werden.
Seite 29
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation Wasserfüllung Verunreinigung von Trinkwasser Nachfüllen von Trinkwasser ohne Systemtrenner kann das Trinkwasser verunreini- gen. Eine direkte Verbindung zwischen Heiz- und Trinkwasser ist unzulässig. WARNUNG Heizwasser über Systemtrenner nachfüllen. Schaden am Gerät durch ungeeignetes Füllwasser Korrosion und Ablagerungen können die Anlage beschädigen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.3 Kondensatanschluss Vergiftungsgefahr durch austretendes Abgas Bei nicht gefüllter Kondensatwanne tritt Abgas aus. Einatmen führt zu Schwindel, Übelkeit bis hin zum Tod. GEFAHR Füllstand der Kondensatwanne regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen, beson- ders bei längerem Stillstand oder Betrieb mit Rücklauftemperaturen >...
Seite 31
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation Kondensatschlauch verlegen Kondensatschlauch so verlegen, dass sich keine Wassersäcke (Siphoneffekt) bil- den und das Kondensat ungehindert abfließen kann. Kondensatschlauchmuffe 5 einbauen (außer bei Installationsart 1). Kondensatschlauch zur Kondensatableitung verlegen. Kondensatwanne füllen Kondensatwanne über den Abgasstutzen oder eine Revisionsöffnung mit Was- ser füllen, bis Wasser aus dem Kondensatschlauch austritt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.4 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Die Ölversorgung ist für den Einstrang-Saugbetrieb vorgesehen. Eine Heizölfilter-Entlüfterkombination ist im Gerät integriert. Nur in Verbindung mit Druckbetrieb An der Heizölfilter-Entlüfterkombination die serienmäßige Kunststofftasse durch eine Metalltasse (Zubehör) ersetzen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.5 Luft-Abgas-Führung Luftführung Die Verbrennungsluft kann zugeführt werden: aus dem Aufstellungsraum (raumluftabhängiger Betrieb), durch konzentrische Rohrsysteme (raumluftunabhängiger Betrieb), durch separaten Zuluftkanal im Raum (Fremdluftansaugung). Abgasführung Bei der Abgasführung die örtlichen sowie die baurechtlichen Vorschriften beach- ten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.6 Elektroanschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.6.1 Anschlussplan Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Der maximale Gesamtstrom aller externen Verbraucher darf 4,5 A nicht überschrei- ten. WCM - OB - CPU µC - Unit eBUS Modul 230V 230V MFA1 MFA2...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 5 Installation 5.6.3 Externe Pumpe anschließen Hinweise zur Elektroinstallation beachten [Kap. 5.6]. Pumpe nach Anschlussplan an Ausgang MFA1, MFA2 oder VA1 anschließen. Parameter 13, 14 oder 15 auf gewünschte Funktion einstellen. 230V 230V MFA1 MFA2 L N PE 230 V/50 Hz...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.1.2 Anzeige Die Anzeige zeigt aktuelle Betriebszustände und Betriebsdaten an. Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Ist eine Fernbedienung (z. B. WCM-FS) angeschlossen, erfolgt die Temperaturre- gelung über die Fernbedienung. Die Symbole 9 … q werden ausgeblendet. Fällt die Kommunikation zwischen Elektronik und Fernbedienung aus, werden die Sym- bole für den Notbetrieb wieder eingeblendet.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.2 Benutzer-Ebene In der Benutzer-Ebene können verschiedene Informationen abgefragt und Werte verändert werden. Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Ist eine Fernbedienung (z. B. WCM-FS) angeschlossen, erfolgt die Temperaturre- gelung über die Fernbedienung.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.3.1 Info-Ebene Anlagenwerte (i) anzeigen Info-Ebene aktivieren [Kap. 6.3]. Drehknopf drehen. Anlagenwerte können eingesehen werden. Je nach Anlagenvariante werden bestimmte Werte ausgeblendet. Info System Einheit Betriebsphase – i 10 1 = Ruhestandskontrolle Gebläse 2 (H) = Ölvorwärmung 3 = Vorbelüftung / Vorzündung 4 = Sicherheitszeit...
Seite 44
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung Info Aktoren Einheit Stromaufnahme Zündbaustein (min 70 %) i 25 Rückmeldung Temperaturschalter Ölvorwärmung – i 28 0 = keine Rückmeldung 1 = Rückmeldung vorhanden Info Sensoren Einheit Wassertaschentemperatur °C i 29 Vorlauftemperatur °C i 30 Abgastemperatur °C...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.4 Leistung manuell anfahren Drehknopf drehen. Symbolleiste erscheint. Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. Taste [Enter] drücken. Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf [Kap. 3.3.5]. Während der Ölvorwärmung wird ein H in der Anzeige dargestellt. Nach der Flammenbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur und es wird die maximale Leistung (Stufe 2) angefahren.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.5 Konfiguration manuell starten Mit der manuellen Konfiguration werden die Einstellungen an die Geräteausführung angepasst. Alle Fühler und Aktoren werden dabei neu erfasst [Kap. 7.2]. Parameter-Ebene aktivieren [Kap. 6.3]. Parameter 10 wählen. Aktuelle Konfiguration erscheint.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.6 Steuerungsvarianten Temperaturfernsteuerung 4 … 20 mA Analoges Sollwertsignal 4 … 20 mA am Eingang B1 anschließen, dabei Polung beachten [Kap. 5.6.1]. Signal wird als Vorlaufsollwert interpretiert. In der Konfiguration wird t angezeigt. 6 mA Minimale Vorlauftemperatur (P 30) 20 mA Maximale Vorlauftemperatur (P 31)
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.7 Regelungsvarianten 6.7.1 Konstante Vorlauf-Temperaturregelung Für diese Regelung sind keine zusätzlichen Fühler oder Thermostate erforderlich. Die Vorlauftemperatur wird auf den eingestellten Wert in der Endanwender-Ebene [Kap. 6.2.2] . Um eine zeitliche Umschaltung zwischen Normal- und Absenktemperatur durchzu- führen, ist eine Digitaluhr (optional) erforderlich.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung Eine Veränderung der Normal Raumtemperatur oder Absenk Raumtemperatur um 1 °C führt zu einer Parallelverschiebung der eingestellten Heizkennlinie um ca. 1,5 … 2,5 °C. Beispiel: bei Steilheit 10 1 Außentemperatur [°C] 2 Vorlauftemperatur [°C] bei Steilheit 10 3 Normal und Absenk Raumtemperatur [°C] Um eine zeitliche Umschaltung zwischen Normal Raumtemperatur und Absenk...
B10 > Vorlaufsollwert + Schaltdifferenz (P 32) Im Warmwasserbetrieb kann zusätzlich am Ausgang MFA 1 oder MFA 2 ein Drei- wegeventil angeschlossen werden. Weishaupt Energiespeicher (WES) Wird das WTC in Verbindung mit WES betrieben, werden folgende Parameter-Ein- stellungen empfohlen: P 32 = 4 K P 41 = 2 min...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.7.6 Weichenregelung Das Gerät moduliert die Leistung im Heizbetrieb direkt auf den Weichenfühler. Bei dieser Regelungsvariante moduliert die Pumpe in Abhängigkeit der Differenz- temperatur zwischen Weichenfühler B11 und Vorlauffühler. Die Funktion kann über Parameter 47 an die Gegebenheiten der Anlage angepasst werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.8 Umwälzpumpe 6.8.1 Allgemeine Hinweise Das Gerät (Ausführung W) verfügt über eine drehzahlgeregelte Pumpe, die über ein Dreiwegeventil den Heiz- und Warmwasserkreis versorgt. Heizbetrieb Die Pumpe wird solange angesteuert, wie eine Wärmeanforderung anliegt. Wenn keine Wärmeanforderung mehr benötigt wird, läuft die Pumpe für die in Parame- ter 41 eingestellte Nachlaufzeit (NLZ) weiter.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.8.2 Drehzahlgeregelte Pumpe Standardregelung Bei dieser Regelungsvariante wird die Pumpenleistung der geforderten Brennerstu- fe zugeordnet. Bei abgeschaltetem Brenner wird die Pumpe mit der in Parame- ter 44 eingestellten Leistung betrieben. Parameter 46 auf 1 einstellen. Pumpenleistung für die jeweilige Brennerstufe über Parameter 42 und 43 ein- stellen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.9 Frostschutz Kesselfrostschutz Vorlauftemperatur < 8 °C: Brenner wird mit minimaler Leistung betrieben, Pumpe ist in Betrieb. Vorlauftemperatur > 8 °C plus Schaltdifferenz (Parameter 32): Brenner schaltet ab, Pumpennachlauf ist aktiv (Parameter 41). Kesselfrostschutz wirkt auch auf Ausgang MFA1 und VA1 wenn als Zubringerpum- pe parametriert (Parameter 13, 14, 15).
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.10 Ein-/Ausgänge Mit den frei wählbaren Ein- und Ausgängen können verschiedene Anwendungen realisiert werden. Ausgang MFA1, MFA2 und VA1 Einstellung Parameter 13, 14, 15 Beschreibung 0 = Betriebsweitermeldung Der Kontakt schließt, sobald eine Wärmeanforderung anliegt. 1 = Störungsweitermeldung Der Kontakt schließt, sobald eine Störung auftritt oder eine War- nung für mindestens 4 Minuten anliegt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 6 Bedienung 6.12 Schornsteinfeger Schornsteinfeger-Funktion aktivieren Drehknopf drehen. Symbolleiste erscheint. Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. Taste [Enter] drücken Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf [Kap. 3.3.5]. Während der Vorwärmphase wird ein H in der Anzeige dargestellt. Nach der Flammenbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine korrekt durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicher- heit. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, Gerät und Heizsystem mit Medium gefüllt und entlüftet sind, die Kondensatwanne mit Wasser befüllt ist, ausreichend Frischluftzufuhr gewährleistet ist,...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Druckmessgerät für Mischdruck Messstelle für den Mischdruck 1 öffnen und Druckmessgerät anschließen. Öldruckmessgeräte an Ölpumpe Vakuummeter für Saugwiderstand/Vorlaufdruck. Manometer für Pumpendruck. Ölaustritt durch dauerbelastete Öldruckmessgeräte Öldruckmessgeräte können beschädigt werden, Öl kann austreten und zu Umwelt- schäden führen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.2 Brennwertgerät einregulieren Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Während der Inbetriebnahme prüfen: maximal möglicher Wasserdurchfluss gewährleistet, Hochheizen erfolgt bei Stufe 1 mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Brennstoff-Absperreinrichtungen öffnen.
Seite 65
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme-Assistent (Parameter 73) durchführen Der integrierte Inbetriebnahme-Assistent ermöglicht eine fachgerechte Inbetrieb- nahme vom Gerät. Dabei wird: die Anlage im kalten und warmen Zustand wasserseitig entlüftet, die Ölleitung entlüftet, die Verbrennungsluft Stufe 1 und Stufe 2 einreguliert. Folgende Programme sind verfügbar: Wasserseitiges Entlüften Öffnen vom Antiheberventil zur Entlüftung der Ölleitung...
Seite 66
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme Pr2 = Entlüften der Ölleitung Wenn ein elektrisches Antiheberventil am Öllagerbehälter vorhanden ist, kann das Ventil durch das Programm Pr2 während der Handentlüftung der Ölversorgung geöffnet werden. Taste [Enter] drücken. Drehknopf drehen bis Pr2 angezeigt wird.
Seite 67
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme Pr5 = Einstellung der Verbrennungsluft bei Stufe 2 Taste [Enter] drücken. Drehknopf drehen bis Pr5 angezeigt wird. Taste [Enter] drücken. Pr5 ist aktiv. Brenner startet entsprechend Programmablauf, Stufe 2 wird angefahren. Pumpendruck (OP2) am Typenschild 1 ablesen und ggf. an Druckregulier- schraube 2 nachregulieren.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.3 Abgassystem auf Dichtheit prüfen Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise muss das Abgassystem über eine -Messung auf Dichtheit geprüft werden. Schlauch 2 über die Messstelle im Zuluft-Ringspalt 1 ins Gerät führen. Messstelle im Zuluft-Ringspalt abdichten. Messsonde 3 an Schlauch anschließen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.4 Leistung prüfen 7.4.1 Auslieferungszustand Die Tabelle zeigt den Auslieferungszustand. Der Brenner muss bei der Inbetrieb- nahme einreguliert werden. WTC-OB 25 Stufe 1 Stufe 2 Brennerleistung ca. 15 kW ca. 25 kW Mischeinrichtung ME 1.19 B Pumpendruck...
34,4 43,1 22,0 24,2 30,2 – 44,0 23,0 24,7 – – – 24,0 25,1 – – – €€ Aufgrund von Toleranzen sind abweichende Werte möglich. Die Leistungswerte wurden am Prüfstand ermittelt, sie entsprechen nicht dem Weishaupt-Rechenschieber. 70-136 83300701 1/2016-04 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.5 Verbrennung nachregulieren Falls erforderlich, können die Verbrennungswerte nachträglich korrigiert werden. Die Wärmezelle muss vor dem Nachregulieren gereinigt sein, da nach Beenden vom Inbetriebnahme-Assistent die aktuellen Feuerraumdrücke (i 17 und i 18) neu abgespeichert werden. Parameter 73 ist nur innerhalb von 8 Minuten nach Einschalten vom Gerät akti- vierbar.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 7 Inbetriebnahme 7.6 Verbrennung prüfen Luftüberschuss ermitteln -Gehalt langsam reduzieren, bis Verbrennungsgrenze erreicht wird (CO-Gehalt ca. 100 ppm oder Rußzahl ca. 1). -Gehalt messen und dokumentieren. Luftzahl (λ) ablesen. Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen: um 0,1 (entspricht 10 % Luftüberschuss), um größer 0,1 bei erschwerten Bedingungen, z.
Die Wartung darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Die Anlage mindestens einmal im Jahr inspizieren, bei Bedarf erforderliche War- tungs- und Instandsetzungsarbeiten durchführen. Die Wärmezelle mindestens alle 2 Jahre reinigen. Weishaupt empfiehlt eine jährli- che Reinigung. Komponenten die erhöhten Verschleiß aufweisen, oder deren Auslegungslebens- dauer überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen...
Seite 75
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung Nach jeder Wartung Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Ölführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Abgas- und kondensatführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Wasserführende Bauteile auf Dichtheit prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.2 Komponenten Zusätzlich zu den in der Inspektionskarte aufgeführten Wartungsschritten, müssen folgende Komponenten auf ihre Auslegungslebensdauer geprüft werden. Komponenten die erhöhten Verschleiß aufweisen, oder deren Auslegungslebens- dauer überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.3 Wartungsanzeige Der Zeitraum bis zur nächsten Wartung kann eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit erscheint in der Anzeige ein blinkender Gabelschlüssel. Bei vor- handener Fernbedienstation WCM-FS wird Kundendienst angezeigt. Wartungsintervall einstellen Parameter-Ebene aktivieren [Kap. 6.3].
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.4 Servicepositionen 9.4.1 Serviceposition A Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Sechskantmuttern 1 entfernen und Brenner herausnehmen. Brenner drehen und in Serviceposition einhängen. Wahlweise kann der Brenner links oder rechts eingehängt werden. Einbau Brenner in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Dichtung 2 am Brennergehäuse achten,...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.4.2 Serviceposition B Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Scheibenmuttern 1 entfernen und Brenner komplett mit Kesseltür herausneh- men. Brenner drehen und in Serviceposition einhängen. Wahlweise kann der Brenner links oder rechts eingehängt werden. Einbau Brenner in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Dichtung 2 am Brennergehäuse achten,...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.5 Wärmezelle reinigen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Bei der Reinigung nur Bürsten aus Kunststoff verwenden (keine Metallbürsten). Da- rauf achten, dass keine Rückstände in eine ggf. vorhandene Kondensathebeeinrich- tung und/oder Neutralisationseinrichtung gelangen. Feuerraum reinigen Brenner in Serviceposition B einhängen [Kap. 9.4.2].
Seite 81
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung Kondensatwanne reinigen Kondensatwannenbügel 3 und Kondensatwanne 1 langsam nach unten klap- pen. Kondensatschlauch 2 entfernen und Kondensatwanne herausnehmen. Kondensatwanne auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. Kondensatwanne in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf richtigen Sitz der Dichtung achten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.6 Mischeinrichtung einstellen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Düsenabstand einstellen Der Düsenabstand muss auf 2,5 mm eingestellt sein. Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.4.1]. Einstelllehre ansetzen und Maß A (2,5 mm) prüfen. Wenn der gemessene Wert von Maß...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.8 Zündelektroden einstellen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.4.1]. Zündelektroden mit Hilfe der Einstelllehre einstellen. 9.9 Zündelektroden aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.4.1].
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.10 Öldüse austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Düsen nicht reinigen, stets neue Düsen verwenden. Brenner in Serviceposition A einhängen [Kap. 9.4.1]. Zündleitung 3 ausstecken. Schraube 2 lösen und Mischkopf 1 entfernen. Am Düsenhalter 4 mit Gabelschlüssel gegenhalten und Düse 5 entfernen. Neue Düse einbauen, dabei auf festen Sitz achten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.11 Düsenabschluss aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Düse entfernen. Am Düsenstock 4 mit Gabelschlüssel gegenhalten und Düsenhalter 1 entfer- nen. Ventilkolben 2 und Druckfeder 3 mit geeignetem Werkzeug (z. B. Zange) her- ausnehmen, dabei Ventilkolben und O-Ring nicht beschädigen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.14 Ölpumpe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Stecker Nummer 3 und 4 ausstecken. Ölschläuche 6, Verschraubung 5 und Ölschlauch 1 entfernen. Schrauben 4 lösen und Ölpumpe herausziehen. Einbau Ölpumpe in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Kupplung 2 und der Dichtringe achten, auf richtige Zuordnung der Steckerkabel 3 achten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 9 Wartung 9.16 Gebläse aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Stecker Nummer 1 und 10 ausstecken. Muttern 1 lösen und Muttern 6 entfernen. Gebläse und Dichtung 7 abnehmen. Schrauben 2 entfernen, Ansaugstutzen 4 und O-Ring 5 abnehmen. Einbau Gebläse in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz vom O-Ring und der Dichtung achten,...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche 10 Fehlersuche 10.1 Vorgehen bei Störung Voraussetzungen für den Betrieb prüfen: Spannungsversorgung vorhanden. Heizungsschalter eingeschaltet. Fernbedienstation richtig eingestellt. Die Geräteelektronik erkennt Unregelmäßigkeiten vom Gerät und zeigt diese in der Anzeige blinkend an. Folgende Zustände sind möglich: Warnung, Fehler.
Seite 95
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Entriegeln Schaden durch unsachgemäße Instandsetzung Feuerungsanlage kann beschädigt werden. Nicht mehr als 2 Entriegelungen hintereinander durchführen. VORSICHT Qualifiziertes Fachpersonal muss die Störungsursache beheben. Fehler durch Taste [reset] entriegeln und ein paar Sekunden abwarten. Anlage ist entriegelt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche 10.2 Fehlerspeicher Im Fehlerspeicher sind die letzten 16 Fehler und der jeweilige Anlagenzustand bei Fehlereintritt gespeichert. Fehler anzeigen Fehler-Ebene aktivieren [Kap. 6.3]. Der zuletzt aufgetretene Fehler wird als Fehler 1 angezeigt. Drehknopf drehen. Fehler 1 … 16 können ausgelesen werden.
Seite 97
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Anlagenzustände abfragen Fehler mit Drehknopf wählen. Taste [Enter] drücken. Anlagenzustände bei Fehlereintritt werden angezeigt. Drehknopf drehen, um Anlagenzustände abzufragen. Info System Einheit Betriebsphase – i 10 1 = Ruhestandskontrolle Gebläse 2 (H) = Ölvorwärmung 3 = Vorbelüftung / Vorzündung 4 = Sicherheitszeit 5 = Nachzündung...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche 10.3 Warncode Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warncode Ursache Behebung Temperatur am Vorlauffühler oder Wasserta- Wasserdurchfluss prüfen. schenfühler > 95 °C Funktion der Pumpen prüfen. (Nach 12 Warnungen verriegelt die Anlage mit Gerät wasserseitig entlüften.
Seite 99
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Warncode Ursache Behebung Kein Steuersignal Umwälzpumpe Verbindung prüfen. Umwälzpumpe prüfen. Gebläsedrehzahl im Betrieb Stufe 2 nicht er- Brennereinstellung prüfen. reicht Gebläse und Leitung prüfen, ggf. austauschen [Kap. 9.16].
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche 10.4 Fehlercode Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Temperatur am Vorlauffühler oder Wasserta- Wasserdurchfluss prüfen. schenfühler > 105 °C Funktion der Pumpen prüfen. Gerät wasserseitig entlüften.
Seite 101
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Wassertaschenfühler defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. Vorlauffühler defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. Abgasfühler defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf.
Seite 102
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Kommunikation WCM-CPU und WCM-CUI Verbindung prüfen. fehlerhaft Steckerkabel Fühler/Sensoren prüfen. Stecker Feuerraumdrucksensor verdreht. Spannungsversorgung kurzzeitig unterbre- chen. Gerät entriegeln, bei wiederholtem Auftreten WCM-OB-CPU austauschen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Keine Freigabe Ölvorwärmung Wärmetauscher und Temperaturschalter prü- fen, ggf. austauschen [Kap. 9.12]. Verbindung WCM-CPU und WCM-CUI fehler- Verbindung prüfen. nocon haft WCM-CUI austauschen.
Seite 117
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 3.54 Verschraubung XGE06-LLR G1/8 A 452 291 3.55 Dichtring A10 x 13,5 x 1 DIN 7603 Cu 440 027 3.56 Schwenkschraube G1/8 / M10 x 1 241 110 06 05 7 3.57 Dichtring 10 x 14 x 1,5 DIN 7603 Cu 440 034...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 25 ... 45-A 13 Projektierung 13 Projektierung 13.1 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Allgemeine Hinweise zur Ölversorgung Bei Stahltanks kein Kathodenschutzsystem einsetzen. Bei Öltemperaturen < 5 °C können durch Paraffinausscheidungen Leitungen, Ölfilter und Düsen verstopfen.
Seite 136
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Öl und Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...