Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco IP Communicator Benutzerhandbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Anruffunktionen
Eintreten in einen Anruf über eine gemeinsam verwendete Leitung
Zweck
Sich selbst zu einem bestehenden
Gespräch auf einer gemeinsam
genutzten Leitung hinzufügen
Durch Aufschalten erstellte
Konferenz beenden
Benutzerhandbuch für Cisco IP Communicator Version 7.0
3-38
Vom Systemveradministrator erfahren Sie, ob Sie eine freigegebene Leitung
verwenden. Spezielle Funktionen für gemeinsam genutzte Leitungen,
beispielsweise die Aufschaltungsfunktion, sind für Standardleitungen nicht
verfügbar.
Verwandte Themen
Eintreten in einen Anruf über eine gemeinsam verwendete Leitung,
Seite 3-38
Verhindern, dass Dritte einen über eine gemeinsam verwendete Leitung
geführten Anruf sehen oder diesem beitreten können, Seite 3-39
Wenn Sie eine gemeinsam genutzte Leitung verwenden, können Sie sich mit der
Option Aufschalten am bestehenden Gespräch beteiligen. Bei Verwendung der
Aufschaltung hören die anderen Gesprächsteilnehmer einen Signalton, der Ihre
Anwesenheit ankündigt. Wenn Sie auflegen, hören die anderen Teilnehmer einen
Signalton und der ursprüngliche Anruf wird fortgesetzt. Die Aufschaltungsfunktion
ist nur für gemeinsam genutzte Leitungen verfügbar.
Aktion
Wählen Sie den Anruf auf dem Telefonbildschirm aus und
klicken Sie auf Aufschalten. (Möglicherweise müssen Sie
zuerst auf Weiter klicken.)
Legen Sie auf.
Tipps
Wird ein Anruf, auf den Sie sich aufgeschaltet haben, in die Warteschleife
gestellt, übergeben oder in eine Konferenz umgewandelt, wird Ihre Verbindung
mit dem Anruf unterbrochen.
Während der Aufschaltung auf einen Anruf können Sie keinen weiteren Anruf
entgegennehmen.
Klicken Sie während eines Gesprächs auf eine grüne Leitungsschaltfläche, um
zur Hauptbildschirm zurückzukehren. Auf diesem Bildschirm wird eine
Übersicht über alle aktiven Anrufe angezeigt.
Kapitel 3
Verarbeiten von Anrufen mit Cisco IP Communicator
OL-19174-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis