Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOMATEX MRI Tuloc Gebrauchsanweisung Seite 5

Brustlokalisierungs-nadel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
MRI Tuloc
Folgende Schritte sind vor der Anwendung unbedingt zu beachten:
1. Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Verpackung nicht geöffnet und/oder beschädigt ist; überprüfen
Sie das Sterildatum.
2. Öffnen Sie die Verpackung.
Hinweis:
Im Auslieferungszustand liegen der Schaft und die Doppelbögen des Markierungsdrahtes innerhalb der Kanüle.
Stellen Sie vor der Nutzung des Markierungsdrahtes sicher, dass die beiden Ringmarkierungen hinter dem
Kanülengriff sichtbar sind (Abbildung 3, C). In dieser Position sind die Drahtbögen komplett innerhalb der Kanüle
positioniert.
Anwendung:
3. Lokale Desinfektion und Gabe von Lokalanästhetikum im Bereich der Eintrittsstelle.
4. Nehmen Sie ggf. eine Stichinzision der Punktionsstelle mit einem Skalpell vor, um die Penetration der Haut zu
erleichtern.
5. Einstechen der Nadel: Führen Sie die Nadel unter Bildgebung soweit in die Brust ein bis die Nadelspitze im
Tumor selbst bzw. im Bereich des Tumors liegt.
6. Nach Erreichen des Zielpunktes kann nun der Draht mit seinen Bögen in den Tumorbereich (Abbildung 2, B)
platziert werden. Dazu ist der Nadelansatz festzuhalten und der Draht von proximal nach distal in die Kanüle
einzuführen. Die Bögen des Markierungsdrahtes sind dann komplett entfaltet, wenn die Markierung (Abbildung
2, A) im Nadelansatz liegt.
Achtung: Der Draht darf nur soweit in die Kanüle vorgeschoben werden, bis die letzte sichtbare Markierung
des Drahtes (A) im Kanülenansatz eingeführt worden ist!
7. Vor Entfernung der Nadel kann die korrekte Positionierung der Drahtbögen kontrolliert werden. Sollte die
Position nicht optimal sein, so kann der Draht in die Kanüle zurückgezogen werden. Nach erfolgter
Lagekorrektur der Nadel kann der Draht erneut wie unter Punkt 6. beschrieben zur präoperativen Markierung
freigesetzt werden.
8. Nadel vorsichtig aus der Brust entfernen.
9. Schieben Sie das geöffnete Fixierungsteil über den Draht fast bis an die Hautoberfläche der Brust. Achtung:
Die Brust muss dabei dekomprimiert sein. Zwischen Haut und Fixierungsteil muss zudem etwas Platz bleiben.
Der Draht muss zwischen den Klemmbacken (Abbildung 4, D) des Fixteiles liegen. Durch Einrasten des
Verschlusses (Abbildung 4, E) wird der Draht fixiert. Durch diese Maßnahme wird die Gefahr einer
Lageveränderung des Drahtes nach distal verhindert.
10. Wundstelle versorgen.
11. Produkt sachgerecht in einem geeigneten Behälter entsorgen.
Lagerung:
Vor Nässe schützen. Trocken aufbewahren.
Vor Sonnenlicht und Hitze schützen (Temperatur 5 - 30 °C / 41 – 86 °F).
5/28
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis