Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Anschluss; Schalter Und Regler; Rückseite - Phonic AM844D USB Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. GROUP OUTS
Diese dreipoligen Klinkenbuchsen enthalten die Signale aus den
vier Subgruppen 1/5, 2/6, 3/7 und 4/8, in der Lautstärke abhängig
von der Stellung der jeweiligen Subgruppen Fader (#53). Hier
können die Eingänge eines Mehrspur-Aufnahmemediums,
Lautsprecheranlagen für eine weitere Beschallungszone, externe
Effektgeräte, Bühnenmonitore, usw. angeschlossen werden.
Sie werden sich nun fragen: „Warum gibt es für jede Gruppe zwei
Ausgänge?" Ganz einfach: Damit Sie sich lästiges Umstecken
ersparen. Gerade bei einer Mehrspuraufnahme im Overdub
Verfahren verkabeln Sie die Ausgänge 1 – 8 mit den Eingängen
Ihrer 8-Spur Maschine. Sie können bis zu vier Spuren auf
einmal aufnehmen – welche Spur, hängt davon ab, welche Sie
gerade „scharf" gemacht haben (natürlich können Sie auf noch
mehr Spuren mit Ihrem AM844D USB aufnehmen, Sie haben ja
schließlich noch die Direktausgänge 1 – 8 und 4 Aux Wege!).
Übrigens nennt man dieses Verfahren neudeutsch „double-
bussing".
SUBGRUPPEN OHNE INSERTS – WAS TUN?
Was ist, wenn Sie unbedingt einen externen Signalprozessor,
z. B. einen Kompressor, in der Subgruppe verwenden
wollen? Verwenden Sie folgenden Trick: Betätigen Sie in der
entsprechenden Subgruppe nicht den Routing Schalter für die
Summe L / R. Schieben Sie den Subgruppen-Fader hoch und
verkabeln den Gruppenausgang mit dem Eingang des externen
Geräts. Den Ausgang führen Sie dem Mischpult über einen
freien AUX RETURN Eingang (#16) wieder zu. Das RETURN
Signal wird über den entsprechenden Lautstärkeregler der
Summenschiene zugeführt.
Auf diese Weise haben Sie sich praktisch einen Insert
„erkämpft".
16. STEREO AUX RETURNS
An diese symmetrischen Klinkenbuchsen werden in der Regel
die Rückführungen (daher „Returns"), also das linke und rechte
Ausgangssignal eines externen Effektprozessors angeschlossen.
Sie können jedoch selbstverständlich einfach als zusätzliche
Eingänge verwendet werden, wenn Ihnen die Anzahl der
Stereokanäle nicht ausreicht.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der linke Eingang „L
(MONO)" benutzt werden. Das Signal wird dann automatisch
auch auf den rechten Kanal gelegt. Umgekehrt funktioniert
dies nicht, d.h. wenn Sie nur den rechten Eingang verwenden,
erscheint das Signal auch nur in der rechten Summe.
Diese „Automatik" funktioniert jedoch nicht bei AUX RTN 3!
Anmerkung: AUX Return 3 ist normalerweise die Rückführung
des internen Effektprozessors. Sind jedoch die Buchsen AUX
Return 3 durch ein externes Gerät belegt, wird automatisch die
interne Verbindung des eingebauten Effektprozessors zu diesen
Eingängen unterbrochen, das externe Gerät hat dann also
Vorrang.
6
17. USB ANSCHLUSS
Dieser USB Anschluss vom Typ
B dient der Verbindung mit einem
modernen Windows oder Mac
Computer. Damit kann sowohl
ein Stereosummensignal vom
Mischpult zum Rechner als auch ein Stereosignal vom Rechner
zum Mischpult übertragen werden.
Zur
Installation
lesen
Sie
SCHNITTSTELLE".
18. NETZANSCHLUSS mit SICHERUNGSHALTER
An diese Kaltgerätebuchse
wird
das
mitgelieferte
Netzkabel
angeschlossen.
Bitte
verwenden
sie
nur
ein
einwandfreies,
o r d n u n g s g e m ä ß
geerdetes
Netzkabel
mit
Schukostecker, so wie es
zum Lieferumfang gehört.
Wenn
Sie
mit
Ihrem
Mischpult in ein anderes
Land
der
Erde
reisen,
brauchen Sie lediglich ein anderes Netzkabel, das in die jeweilige
Steckdose passt. Ansonsten brauchen Sie sich um nichts weiter
zu kümmern, da das Mischpult bei einer Spannung zwischen
100 bis 240 Volt universell einsetzbar ist.
Sollten Sie das Netzkabel verlieren oder es schadhaft werden,
besorgen Sie sich im Musikgeschäft oder in einem Laden für
Computerzubehör ein neues von gleicher Qualität.
Mit einem flachen Schraubendreher haben Sie Zugang zur
internen Netzsicherung – das Fach befindet sich direkt unterhalb
der Netzbuchse. Die Sicherung dient Ihrem Schutz. Sollte
die Netzsicherung durchgebrannt sein, bitte nur gegen eine
Sicherung gleichen Typs und Werts austauschen (es ist eine
gute Idee, immer Ersatzsicherungen parat zu haben):
2 A träge
Wenn daraufhin die Sicherung wieder durchbrennt, liegt ein
ernsthafter Schaden im Inneren des Geräts vor. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Service Werkstätte überprüfen.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Sicherung durch
Silberpapier o.ä. zu überbrücken – es könnte zu erheblichen
Schäden an Gerät und Mensch führen! Außerdem erlischt damit
jeglicher Garantieanspruch.

SCHALTER UND REGLER

RÜCKSEITE
19. NETZSCHALTER
Mit dem Netzschalter wird das
Gerät
eingeschaltet.
Wenn
die Seite mit dem Strich in
Richtung Gerät gedrückt wird,
ist das Gerät eingeschaltet. Zur
Kontrolle leuchtet dann die blaue
LED in der Pegelanzeige auf
der Vorderseite auf (#52). Vor
dem Einschalten müssen alle
Ausgangsregler, also AUX, MAIN
und CTRL RM ganz herunter
gedreht sein.
bitte
das
Kapitel
„USB
AM844D USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis