Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Für Einen Sicheren Betrieb; Betrieb Unter Sicheren Bedingungen; Inbetriebnahme; Sicherheitsvorschriften - Videotec EXPT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
7 Anleitung für einen
sicheren Betrieb
7.1 Betrieb unter sicheren
Bedingungen
Bevor zu den folgenden Arbeitsschritten
g
übergegangen wird, ist zu kontrollieren, ob
die Leitungsspannung korrekt ist.

7.1.1 Inbetriebnahme

• Lesen Sie sorgfältig dieses Betriebshandbuch ganz
durch;
• Installieren Sie die Kamera und die Optik korrekt;
• Prüfen Sie solange die Funktionsfähigkeit des
Systems, bis der Test positiv ausgeht;
• Stellen Sie eine geeignete Versorgungsleitung
bereit.
• Schließen Sie die Steuereinheit korrekt an die
Schwenk-Neige-Einrichtung an.

7.1.2 Sicherheitsvorschriften

• Da das System ein beträchtliches Gewicht
hat, muss angemessenes Transport- und
Verbringungsgerät eingesetzt werden;
• Vergewissern Sie sich vor jedem Arbeitsschritt
davon, dass die Stromversorgung abgeklemmt ist;
• Bevor das System mit Strom versorgt wird, muss
eine Schutzvorrichtung in die gebäudeeigene
elektrische Anlage installiert werden;
• Stellen Sie sicher, dass alle vorgeschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Personals
getroffen worden sind;
• Die Elektroinstallation der Anlage muss den
geltenden örtlichen Vorschriften entsprechen.
7.1.3 Vorschriften zur
Explosionsvermeidung
• Wählen Sie eine solide und stabile Auflagefläche;
• Wählen Sie einen sachgerechten Haltebügel, falls
ein solcher verwendet wird;
• Benutzen Sie Werkzeuge, die für den
Arbeitsbereich geeignet sind;
• Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden, wenn
die Möglichkeit einer explosionsgefährdeten
Atmosphäre besteht;
• Verwenden Sie sichere und dauerhafte Schrauben
oder andere Befestigungssysteme.
12
Es sei daran erinnert, dass die Einheit
o
an einen sachgerechten elektrischen
Erdungsanschluss anzubinden ist.
Nach der Inbetriebnahme muss dieses
h
Betriebshandbuch für ein späteres
Nachschlagen abgelegt werden.

8 Wartung und Reinigung

Vor technischen Eingriffen an dem Gerät
h
muss die Stromversorgung unterbrochen
werden.
8.1 Wartung und Reinigung
durch den Benutzer
8.1.1 Ordentlich (regelmäßig fällig)
• Putzen der Scheibe: Die Scheibe muss mit
Wasser oder einer anderen gefahrlosen
Reinigungsflüssigkeit geputzt werden.
• Putzen des Germaniumfensters: Dieses
Fenster muss mit in Wasser verdünnter
Neutralseife gereinigt werden. Achten Sie
darauf, dass dabei auf der mit einem Carbon
Coating behandelten Außenfläche keine
Kratzer oder Rillen zurückbleiben. Bei einer
Beschädigung dieser Beschichtung besteht die
Gefahr, dass die Durchlässigkeit der Oberfläche
für Infrarotstrahlung beeinträchtigt wird. Zu
vermeiden sind Äthylalkohol, Lösemittel, hydrierte
Kohlenwasserstoffe, starke Säuren und Alkalien.
Bei Verwendung der genannten Produkte wird die
Oberfläche des Germaniummaterials irreparabel
geschädigt.
• Reinigung des Gerätes: Sie muss in regelmäßigen
Zeitabständen vorgenommen werden; Auf der
Oberfläche innerhalb des Gehäuses darf sich
unter keinen Umständen eine mehr als 5mm dicke
Staubschicht ablagern. Die Reinigung muss mit
einem feuchten Tuch ohne Zuhilfenahme von
Druckluft vorgenommen werden. Die Häufigkeit
der Wartungstermine hängt von der Umgebung
ab, in der das Gehäuse verwendet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis