Umschaltung
12.1 Umschaltungsarten
12.1.2
IN-Phase Transfer (IN-PHASE transition)
Im IN-PHASE Transfer wird darauf abgezielt, dass die Umschaltung unter Synchronität der
beiden Quellen erfolgt.
Dazu können die Parameter bzgl. Synchronität im Menü P08 definiert werden. Sobald der
Zustand der Synchronität erreicht ist, wird die Verriegelungszeit der Schaltgeräte (P07.n.02)
ignoriert, und somit die Umschaltzeit auf ein Minimum reduziert.
Das ATC schaltet erst das eine Schaltgerät ab, bevor das andere geschlossen werden kann.
Das ATC wartet während der Umschaltung auf das Feedbacksignal der Schaltgeräte. Ein
Netzparallelbetrieb liegt also nicht vor. Die Wartezeit des ATCs auf den Zustand der
Synchronität kann eingestellt werden. Wird der Zustand nicht erreicht, erfolgt die
Umschaltung im offenen Übergang. Somit wird wieder die Verriegelungszeit der
Schaltgeräte respektiert. Der IN-PHASE Übergang ist nicht anwendbar für die Anwendung
B: 2S-1T-PL.
Beachte:
Für den IN-PHASE Transfer sollten Schaltgeräte mit synchronisierfähigen Motorantrieben
verwendet werden.
Siehe auch
P08 - Umschaltung (Seite 182)
Lastmanagement mit dem ATC6500 (Seite 20)
240
Netzumschaltsteuergerät 3KC ATC6500
Gerätehandbuch, 05/2019, L1V30538268001A-01