Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufgeber Für Ruf I/Ii; Relaismode (Sf 7, Option) - FunkTronic Commander 5 FMS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufgeber für Ruf I/II
Der Commander 5 verfügt über einen internen Rufgeber für die Tonrufe Ruf I und
Ruf II. Der Ruf I wird mit der R I-Taste und der Ruf II mit der R II-Taste gesendet.
Die Tondauer kann dabei für Ruf I im EEPROM-Register 088 an 1.+2.Stelle und für
Ruf II an 3.+4.Stelle jeweils in 100ms-Schritten programmiert werden. Wird an diesen
Stellen eine '00' codiert, so wird der betreffende Tonruf jeweils so lange gesendet,
wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird.
Im EEPROM-Register 088 an 5.Stelle kann konfiguriert werden, ob bei anstehendem
Träger kein Tonruf gesendet werden darf und ob während der Tonrufaussendung
der Lautsprecher stummgeschaltet wird oder nicht (LS AUS/AN).
Register 088
1. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 10er
2. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 1er
3. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 10er
4. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 1er
5. Stelle Aussendung :
Relaismode (SF 7) (Option)
Ist der Commander 5 mit der Option 2xFuG ausgestattet, kann die Relais-
Betriebsart (RS1) konfiguriert werden.
Register 067
Der Relaisstart kann durch Träger oder Einton-Auswertung (Ruf 1/2) erfolgen
Register 067 1. Stelle
Dabei ist die minimal erforderliche Eintondauer bis Relaisstart in 200ms-Schritten
im EEPROM-Register 067 an 2. Stelle programmierbar.
Nach dem Relaisstart wird die Relais-Durchschaltung durch anstehenden Träger
gehalten. Nach Wegfall des Trägers wird die Relais-Durchschaltung erst nach
Ablauf der Relais-Nachlaufzeit automatisch beendet. Die Relais-Nachlaufzeit
kann in 500ms-Schritten im EEPROM-Register 067 an 4. Stelle programmiert
werden.
Zum Ein- oder Ausschalten der Relaisfunktion aktivieren Sie jeweils die Sonder-
funktion 7 durch Eingabe von
Bei eingeschalteter Relaisfunktion wird zur Kontrolle im Display das Funktionssymbol
D angezeigt.
Kompetent für Elektroniksysteme
Tonrufaussendung für Ruf I/II:
0 = auch bei Träger bei LS=AUS
1 = nur ohne Träger bei LS=AUS
2 = auch bei Träger bei LS=AN
3 = nur ohne Träger bei LS=AN
3. Stelle
Relais-Betriebsart :
9 = RS1
Relais-Start durch :
0 = Träger (Squelch)
1 = Eintonauswertung Ruf 1
2 = Eintonauswertung Ruf 2
3 = Eintonauswertung Ruf 1 oder Ruf 2
*
7
,
.
- 11 -
C5FMS_5 (08.01.02)
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis