EEPROM-Adressen (Fortsetzung)
Register
Codierung für
Statustastensperre
082
1. Stelle Bit 0: Status 1 frei/gesperrt (1/0)
2. Stelle Bit 0: Status 4 frei/gesperrt (1/0)
3. Stelle Bit 0: Status 7 frei/gesperrt (1/0)
083
1. Stelle Sonderfunktionen (Auflage ED2 mit PTT="aktiv") :
2. Stelle Funktion des Schaltausgangs (Auflage ED2) :
3. Stelle Radio-Muting schaltet bei :
FMS-Konfiguration
085
1. Stelle Quittungsunabh. Telegr.-Wiederholung: EIN/AUS (1/0)
2. Stelle Anzahl Notruf-Wiederholungen
3. Stelle Fernanweisung akustisch gemeldet :
4. Stelle Telegramm-Vorlauf und -Schlußbit:
5. Stelle Anzeigemodus:
Bit 1: Status 2 frei/gesperrt (1/0)
Bit 2: Status 3 frei/gesperrt (1/0)
Bit 1: Status 5 frei/gesperrt (1/0)
Bit 2: Status 6 frei/gesperrt (1/0)
Bit 1: Status 8 frei/gesperrt (1/0)
Bit 2: Status 9 frei/gesperrt (1/0)
0 = keine
2 = Kennungsabgabe bei ext. PTT
4 = Muting bei ext. PTT
5 = Kennungsabgabe und Muting bei ext. PTT
0 = Alarmschaltkontakt
6 = Radio-Muting
1 = RX (normale Logik)
2 = TX (normale Logik)
3 = RX oder TX (normale Logik)
5 = RX (invertierte Logik)
6 = TX (invertierte Logik)
7 = RX oder TX (invertierte Logik)
0 = ohne Aufmerksamkeitston -- ohne Ansage
1 = mit Aufmerksamkeitston -- ohne Ansage
2 = ohne Aufmerksamkeitston -- mit Ansage
3 = mit Aufmerksamkeitston -- mit Ansage
0 = verbesserter Vorlauf + Schlußbit 0
1 = verbesserter Vorlauf + Schlußbit 1
2 = Richtlinien-Vorlauf + Schlußbit 0
3 = Richtlinien-Vorlauf + Schlußbit 1
0 = Standard (Werkseinstellung)
1..3 = Klartext nach Tabelle 1..3
4 = Klartext nach eigener Tabelle
- 42 -
(Option Audiospeicher)
(Option Audiospeicher)
Kompetent für Elektroniksysteme