EEPROM-Adressen (Fortsetzung)
Register
Codierung für
Konfiguration für Decoder 1
030
1. Stelle
2. Stelle Weckton:
3. Stelle Alarmschaltausgang [N * sec] schließen
4. Stelle Quittung:
5. Stelle LED+Glocke blinken bei 5-Tonauswertung: JA/NEIN (1/0)
031
Konfiguration für Decoder 2
032
Konfiguration für Decoder 3
033
Konfiguration für Decoder 4
034
Konfiguration für Decoder 5
035
Konfiguration für Decoder 6
036
Konfiguration für Decoder 7
037
Konfiguration für Decoder 8
038
Konfiguration für Decoder 9
039
Konfiguration für Decoder 10
Referenzwerte für Tonfolgeauswerter
040
1. Stelle max.Länge 1.Ton [N*5ms]
2. Stelle max.Länge 1.Ton [N*5ms]
3. Stelle max.Länge 1.Ton [N*5ms]
4. Stelle min.Länge alle Töne [N*5ms]
5. Stelle min.Länge alle Töne [N*5ms]
Referenzwerte für Tonfolgeauswerter
041
1. Stelle max.Länge ab 2.Ton [N*5ms] 100er
2. Stelle max.Länge ab 2.Ton [N*5ms] 10er
3. Stelle max.Länge ab 2.Ton [N*5ms] 1er
4. Stelle Auswerter-Sperrzeit nach Tonfolge senden [N*100ms]
5. Stelle Tonreihe (Geber und Auswerter)
Konfiguration für Rufgeber
042
1. Stelle Länge 1.Ton [N*10ms] 10er
2. Stelle Länge 1.Ton [N*10ms] 1er
3. Stelle Länge ab 2.Ton [N*10ms]
4. Stelle
5. Stelle
0 = kein Weckton
1 = Weckton Typ 1
2 = Weckton Typ 2
.
.
A = Weckton Typ 10
0 = keine
1 = Standard-Quittung
2 = Einton (600 Hz, 300ms)
3 = eigene Kennung
4 = empfangene Kennung
6 = Rufwiederholung (mit Bandvertauschung)
7 = Alarmumsetzer (mit Bandvertauschung)
100er
10er
1er
10er
1er
- 38 -
Kompetent für Elektroniksysteme