Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revisionsvermerk - FunkTronic Commander 5 FMS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5 FMS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchgeführte Änderungen sind in diesem Abschnitt nur stichwortartig aufgeführt. Für detaillierte
Informationen lesen Sie bitte die entsprechenden Kapitel.
Änderungen vom 17.07.97 / (Datum der letzten Fassung: 28.04.97):
NEU: Tondauer für Ruf I/II bei man. Senden voreinstellbar
NEU: Baustufe programmierbar
NEU: Klartextanzeigen und Einschaltmeldung wählbar und editierbar
NEU: Automatische Ruf I/II- Sendung vor Statusaussendung programmierbar
NEU: externe Notruftaste anschließbar
NEU: externe Sendetaste anschließbar (zum Geben der Kennung)
NEU: Liste der BOS- und Landeskennungen aufgenommen
NEU: Tonfolgerufsystem mit Ruf, Zielruf und Pagerruf
NEU: Tonfolgeauswerter inkl. Rufwiederholung mit Bandvertauschung
NEU: Universal-I/O-Pin konfigurierbar
NEU: Servicemode für Auswerter einstellbar
Änderungen vom 27.11.97 / (Datum der letzten Fassung: 10.09.97):
- Beim Servicemode für Auswerter können jetzt FMS-Quittungen ausgeblendet
werden (schaltbar im EEPROM-Register 049 an 3. Stelle).
- Die Tonruftasten R I und R II funktionieren jetzt auch bei den Sonderfunktionen
Tonfolgeruf und Pagerruf.
- Abschnitt Konfiguration der Jumper für die Sendertastung aufgenommen.
Änderungen vom 13.01.98 (Pechura) / (Datum der letzten Fassung: 01.12.97):
- Bei der Rufwiederholung kann im EEPROM-Register 089 an 1. Stelle die
Verzögerungsdauer und im EEPROM-Register 089 an 2. Stelle die Anzahl
der Rufwiederholungen programmiert werden.
- Abschnitt Pegeltöne senden aufgenommen.
- Abschnitt Abgleichanweisung inkl. Lageplan der Potis aufgenommen.
Änderungen vom 06.03.98 (Pechura) / (Datum der letzten Fassung: 14.01.98):
- Abschnitt Muting-Funktion neu aufgenommen.
- Abschnitt Universal-I/O-Pin um Muting-Funktion erweitert.
Änderungen vom 19.05.98 (Pechura) / (Datum der letzten Fassung: 09.03.98):
- Abschnitt Senden von Rufen, Sirenensteuerung ... neu aufgenommen.
Änderungen vom 25.06.98 (Pechura) / (Datum der letzten Fassung: 19.05.98):
- Die Notruf-Taste kann jetzt gesperrt werden (EEP.-Register 086, 1. Stelle auf 'F').
- Die Rufwiederholung kann jetzt bis nach Wegfall des Trägers verzögert werden.
- Abschnitt Universal-I/O-Pin : bei ext. PTT ist jetzt auch Muting möglich.
Änderungen vom 13.10.98 (Pechura)/ (Datum der letzten Fassung: 25.06.98):
- Abschnitt Quittungsabhängige Telegrammwiederholung neu aufgenommen.
- Abschnitt Telegramm-Vorlauf und -Schlußbit neu aufgenommen.
Änderungen vom 18.08.99 (Pechura)/ (Datum der letzten Fassung: 14.10.98):
- Abschnitt Sprachverschleierung erweitert.
- Abschnitt Konfiguration und Aufruf von Sonderfunktionen ausgelagert.
- Abschnitt Folgetelegramm-Geber neu aufgenommen.
Kompetent für Elektroniksysteme

Revisionsvermerk

- 63 -
C5FMS_5 (08.01.02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis