Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufgeber Für Ruf I/Ii; Umschalten Der Betriebsart Oder Der Bandlage; Rauschsperre; Option "2Xfug - FunkTronic Commander 5 BOS Handbuch

Handapparat mit integriertem funkmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5 BOS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufgeber für Ruf I/II
Der Commander 5 verfügt über einen internen Rufgeber für die Tonrufe Ruf I und Ruf II. Der Ruf I
wird mit der R1-Taste und der Ruf II mit der R2-Taste gesendet.
Die Tondauer kann dabei für Ruf I im EEPROM-Register 088 an 1.+2.Stelle und für
Ruf II an 3.+4.Stelle jeweils in 100ms-Schritten programmiert werden. Wird an diesen Stellen eine
'00' codiert, so wird der betreffende Tonruf jeweils so lange gesendet, wie die entsprechende Taste
gedrückt gehalten wird.
Im EEPROM-Register 088 an 5.Stelle kann konfiguriert werden, ob bei anstehendem Träger
kein Tonruf gesendet werden darf und ob während der Tonrufaussendung der Lautsprecher
stummgeschaltet wird oder nicht (LS AUS/AN).
Register 088
1. Stelle
2. Stelle
3. Stelle
4. Stelle
5. Stelle

Umschalten der Betriebsart oder der Bandlage

Die Betriebsart (Gegensprechen/Wechselsprechen) kann durch die Taste
(Oberband/Unterband) durch die Taste
Wird die betreffende Taste mittellang gedrückt, so wird die aktuelle Einstellung angezeigt. Wird die
betreffende Taste lang gedrückt oder wird sie nochmals betätigt, so wird dadurch die Einstellung
umgeschaltet.
Die Tastenbetätigungsdauern sind programmierbar.

Rauschsperre

Sofern der Commander 5 mit einem Anschluß-Interface betrieben wird, können Sie die Rauschsperre
des FuG mit der
Wird die betreffende Taste lang gedrückt, so wird dadurch die Einstellung umgeschaltet.
Die Tastenbetätigungsdauern sind programmierbar.

Option "2xFuG"

Bei Betrieb des Commander 5 BOS (mit Option 2xFuG ) mit der C5-Auflage ED2 und dem Anschluß-
Interface C5FuG8/9B2 kann am Anschluß-Interface 1 (Master) ein weiteres Anschluß-Interface 2
(Slave) inkl. zugehörigem FuG angeschlossen werden.
c5bos_5 (18.12.2007)
Tonrufaussendung für Ruf I/II:
Tondauer Ruf I [N*100ms] 10er
Tondauer Ruf I [N*100ms] 1er
Tondauer Ruf II [N*100ms] 10er
Tondauer Ruf II [N*100ms] 1er
Aussendung :
0 = auch bei Träger bei LS=AUS
1 = nur ohne Träger bei LS=AUS
2 = auch bei Träger bei LS=AN
3 = nur ohne Träger bei LS=AN
/
O
U
-Taste ein- oder ausschalten.
angezeigt und auch umgeschaltet werden.
- 13 -
/
und die Bandlage
G
W
Kompetent für Elektroniksysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis