Bedien- und Anzeigeelemente
Tastatur
Die leicht bedienbaren Tasten haben einen Druckpunkt und sind hintergrundbe-
leuchtet. Zur Kontrolle der Tastenfunktion ist ein abschaltbarer Tastenpieps
vorhanden. Der Tastenpieps kann im EEPROM-Register 055 an 3. Stelle ein- oder
ausgeschaltet werden (1 = EIN, 0 = AUS).
Die Zifferntasten lassen sich außerdem elektronisch verriegeln. Siehe Abschnitt
Tastaturverriegelung.
Die Tasten haben folgende Bedeutung:
Lautstärke leiser
Lautstärke lauter
R I
Ruf 1
R II
Ruf 2
SPV
( - ohne Funktion - )
takt. Zusatzinformation 1..4
Z1 .. Z4
1
9
..
Statustasten
0
Notruftaste
*
#
,
Funktionstasten
Die Sendetaste befindet sich an der Seite des Handapparates und der
EIN/AUS-Schalter an der Seite der Auflage (nur bei C5-Auflage E/ED2 ).
Tastaturverriegelung
0
Die Tasten
verriegelt werden, um Fehlbedienungen während des Sprechverkehrs zu
verhindern. Die Tastenverriegelung wird im EEPROM-Register 055 an 5. Stelle
ein- oder ausgeschaltet.
Register 055
Die Notruftaste
Notruf).
Weiterhin können gezielt einzelne der Statustasten
werden. Die Statustastensperre wird im EEPROM-Register 082 an 1.-3. Stelle
programmiert. Dabei werden die Sperren/Freigaben jedes einzelnen Status
bitweise an den 3 Registerstellen codiert.
Kompetent für Elektroniksysteme
9
..
können bei abgehobenem Handapparat grundsätzlich
5. Stelle
Verriegelung bei abgehobenem Handapparat:
alle Tasten '0..9' gesperrt JA/NEIN (1/0)
0
kann auch grundsätzlich gesperrt werden (siehe Abschnitt
1
- 7 -
C5FMS_5 (08.01.02)
9
grundsätzlich gesperrt
..