Gruppenrufauswerter
Ein Gruppenrufauswerter für den Ton A (oder 0) kann mit jedem der Decoder
1...10 realisiert werden, indem man in der Tonfolge des entsprechenden Decoders
(EEPROM-Register 020...029) den Gruppenrufton A (oder 0) an der gewünschten
Stelle codiert.
Falls der Commander 5 nicht für die Funktionen Rufwiederholung oder
Alarmumsetzer programmiert ist, darf keine Quittung gesendet werden (4. Stelle im
zugehörigen Konfigurationsregister (EEPROM-Register 030...039) mit '0' codieren !).
Siehe auch Abschnitt Quittung.
Tonfolgeparameter für Rufgeber und -auswerter
Tonlänge (Rufgeber)
Die Dauer des 1.Tones wird im EEPROM-Register 042 an 1. und 2. Stelle definiert. Die
Dauer der übrigen Töne ist im EEPROM-Register 042 an 3. Stelle einstellbar.
Die Werte sind jeweils in 10ms-Schritten schaltbar und werden vom Tonfolgegeber
exakt eingehalten. Die zu programmierenden Tonlängen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt Tontabelle (Zeile: Soll ).
Die Tondauer des ersten Tones kann auch von den übrigen Tönen abweichen.
Zum Beispiel: Tonlänge 1.Ton = 1000ms und 2. bis 5. Ton = 70ms.
Tonlänge (Auswerter)
Bei der Tonerkennung müssen bei den Tonlängen gewisse Toleranzen zugelassen
werden, damit auch ungenaue Tontelegramme noch sicher ausgewertet
werden.
Die minimale Tondauer jedes Tones einer Tonfolge wird im EEPROM-Register 040 an
4. und 5. Stelle definiert. Die maximale Dauer des 1.Tones wird im EEPROM-Register
040 an 1. bis 3. Stelle eingestellt. Die maximale Dauer der übrigen Töne ist im
EEPROM-Register 041 an 1. bis 3. Stelle einstellbar.
Die Werte sind jeweils in 5ms-Schritten wählbar. Die zu programmierenden
minimalen und maximalen Tonlängen ergeben sich dabei aus der verwendeten
Tonreihe und der zugrundegelegten Toleranz. Für die empfohlene Toleranz
von +/- 25% können Sie die Werte aus dem Abschnitt Tontabelle (Zeilen: Min.
bzw. Max.) entnehmen.
Tonreihe
Der Commander 5 kann im EEPROM-Register 041 an 5. Stelle für verschiedene
Tonreihen konfiguriert werden. Siehe nachfolgende Tabelle.
Mit der Wahl einer Tonreihe wird die Tonlänge nicht automatisch verändert. Wenn
also z.B. von ZVEI1 nach CCIR gewechselt wird, muß auch die Tonlänge passend
programmiert werden. Lesen Sie bitte hierzu die Abschnitte Tonlänge (...).
Register 041
Kompetent für Elektroniksysteme
5. Stelle
0 = ZVEI 1
1 = CCIR
2 = ZVEI 2
3 = EEA
- 31 -
C5FMS_5 (08.01.02)