EEPROM-Adressen (Fortsetzung)
Register
Codierung für
FMS-Konfiguration
086
1. Stelle Dauer T
2. Stelle Betrieb als Erstgerät/Zweitgerät (1/0)
3. Stelle Funktion des I/O-Pins:
4. Stelle Baustufe (0/1/2)
5. Stelle Quittungsabhängige Telegrammwiederholzeit ist:
Tonrufaussendung (Ruf I/II) vor Statusaussendung:
087
1. Stelle Tondauer Ruf I [N*100ms] 10er
2. Stelle Tondauer Ruf I [N*100ms] 1er
3. Stelle Tondauer Ruf II [N*100ms] 10er
4. Stelle Tondauer Ruf II [N*100ms] 1er
5. Stelle Voranstellen :
Tonrufaussendung für Ruf I/II:
088
1. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 10er
2. Stelle Tondauer Ruf I [N * 100ms] 1er
3. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 10er
4. Stelle Tondauer Ruf II [N * 100ms] 1er
5. Stelle Aussendung :
Kompetent für Elektroniksysteme
0
für
-Taste (Notruf) :
1
0..E = T
ist [N * 100ms]
1
= T
F
ist unendlich (Notruf gesperrt)
1
0 = Alarmschaltkontakt
1 = Bandvertauschung
2 = externe Sendetaste
3 = externe Notruftaste
4 = externes Muting
5 = ext. Sendetaste + Muting
6 = Radio-Muting
8 = Alarmschaltkontakt HI-Power (Ausgang)
9 = Bandvertauschung HI-Power
E = Radio-Muting HI-Power
0 = 640ms (Richtlinien-Standard)
7..D = [N * 100ms], also 700..1300 ms
0 = auch bei Träger bei LS=AUS
1 = nur ohne Träger bei LS=AUS
2 = auch bei Träger bei LS=AN
3 = nur ohne Träger bei LS=AN
0 = auch bei Träger bei LS=AUS
1 = nur ohne Träger bei LS=AUS
2 = auch bei Träger bei LS=AN
3 = nur ohne Träger bei LS=AN
- 43 -
(Ausgang)
(Ausgang)
(Eingang)
(Eingang)
(Eingang)
(Eingang)
(Ausgang)
(Ausgang)
(Ausgang)
C5FMS_5 (08.01.02)