- Abschnitt Eingabe und Senden eines Folgetelegramms neu aufgenommen.
- Abschnitt Empfang einer FMS-Fernanweisung überarbeitet.
- Abschnitt Programmierung der variablen Kennung überarbeitet.
- Abschnitt Programmierung der Schnellwechsel-Kennungen neu aufgenommen.
- Abschnitt Anwählen der Schnellwechsel-Kennungen neu aufgenommen.
- Abschnitt Tonfolgeruf-System / Senden von Rufen überarbeitet.
- Abschnitt Tonfolgeruf-System / Rufaussendung mit Kennung gelöscht.
- Abschnitt Tonfolgeruf-System / Empfangen von Rufen überarbeitet.
- Abschnitt Quittung ausgelagert und überarbeitet.
- Abschnitt Rufwiederholung ausgelagert.
- Abschnitt Alarmumsetzer neu aufgenommen.
- Abschnitt Programmiermode EEPROM überarbeitet.
- Abschnitt Programmiermode Einschaltmeldung und Texte überarbeitet.
- Abschnitt Servicemode Auswerter überarbeitet.
- Abschnitt Pegeltöne senden überarbeitet.
Änderungen bis 18.11.99 (Pechura)/ (Datum der letzten Fassung: 24.08.99):
- Verwendung der C5-Auflage ED2 neu aufgenommen.
- Abschnitt Betätigungsdauern für Tasten mit Sonder- und Zweitfunktionen
überarbeitet.
- Verwendung des Freisprechmikrofons neu aufgenommen.
- Abschnitt Kurztext-Display neu aufgenommen.
- Abschnitt RTK-Anlage neu aufgenommen.
Änderungen vom 14.06.00 (Schwagerus)/ (Datum der letzten Fassung: 09.03.00):
- Neue Version der C5-Auflage ED2 auch mit Universal-IO-Pin.
- Abschnitt RTK-Anlage (inkl. Anschlußbelegung) überarbeitet.
Änderungen vom 29.06.00 (Schwagerus)/ (Datum der letzten Fassung: 14.06.00):
- Abschnitt Anschlußbelegung C5-Auflage ED2 jetzt mit Anschlußbeispiel
für RTK-Anlage RTK 4-SL .
Änderungen vom 31.10.00 (Schw)/ (Datum der letzten Fassung: 29.06.00):
- Abschnitt Tonfolgeparameter ... überarbeitet.
- Abschnitt Sprachverschleierung entfernt.
Änderungen vom 18.12.00 (Schw)/ (Datum der letzten Fassung: 31.10.00):
- Abschnitt Anschlußmöglichkeiten durch Blockschaltbilder erweitert.
- Abschnitt Anschlußbeispiele RTK-Anlagen neu aufgenommen (auch RTK 6 ).
Änderungen vom 11.01.01 (Pe/Schw)/ (Datum der letzten Fassung: 18.12.00):
- Div. Fernanweisungen können durch Sendetaste/#-Taste gelöscht werden.
- Die Stati 5 und 9 können vorübergehend angezeigt werden.
Änderungen vom 13.03.01 (Pe/Schw)/ (Datum der letzten Fassung: 01.02.01):
- Neuerungen/Änderungen der neuen Hardware C5a:
- Statustasten einzeln sperrbar (siehe Abschnitt Tastaturverriegelung)
- Display/Tastatur-Beleuchtung dimmbar (siehe Abschnitte
Beleuchtung des LC-Displays und der Tastatur)
- Ruf 1/2 senden auch mit eingeschaltetem Lautsprecher
(siehe Abschnitte Rufgeber für Ruf I/II und Eingabe des FMS-Status)
- Option Relais: RS1-Relais-Betriebsart wählbar
- 64 -
Kompetent für Elektroniksysteme