Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Beschreibung Der Funktionsprüfung; Verfahren Der Funktionsprüfung; Prüfung Im Fehlerfall - nVent Raychem NGC-20-C-E Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
4.5 Funktionsprüfung
Die NGC-20-CL-E-Einheiten erfüllen die Anforderungen von SIL2 (weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 4.6) gemäß IEC 61508-1:2000 und
IEC 61580-2:2000. In diesem Standard ist festgelegt, dass die Einheiten in regelmäßigen Abständen einer Funktionsprüfung unterzogen
werden müssen, um sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Im Fall des Begrenzers NGC-20 ist dieser Zeitraum auf
Intervalle von 12 Monaten (1 Jahr) festgelegt. Diese Prüfungen müssen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Richtlinien durchgeführt
werden. Wenn die Nutzungsdauer der Systeme abgelaufen ist, entsprechen sie nicht mehr den Anforderungen der SIL-Zertifizierung.
Typ
NGC-20-CL-E
Tabelle 3: Funktionsprüfung
4.5.1 Beschreibung der Funktionsprüfung
In der Regel beginnt die Funktionsprüfung immer im „normalen" Zustand. Das bedeutet, dass an der Einheit keine Alarme ausgegeben
werden und dass die LED „LIM Tripped", die auf eine Auslösung des Begrenzers hinweist, an der Geräteanzeige nicht leuchtet.
Sollte sie dennoch leuchten, muss die Einheit zurückgesetzt werden, bevor die Funktionsprüfung ausgeführt werden kann. Neben
den planmäßigen Prüfintervallen ist nach jeder Funktionsstörung des Systems und bei jeder Änderung des Begrenzersollwerts eine
Funktionsprüfung vorzunehmen.
4.5.2 Verfahren der Funktionsprüfung
Im Rahmen der Funktionsprüfung sind folgende Schritte auszuführen:
Trennen Sie einen der Anschlüsse des Begrenzertemperaturfühlers (Temperaturfühler 3 Begrenzer).
Die rote Alarm-LED für einen ausgelösten Begrenzer „LIM Tripped" sollte kurz aufleuchten, und der Geräteausgang sollte sich
ausschalten.
Eine Wiederherstellung der Fühlerverbindung hat keine unmittelbare Wirkung. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts eine
Minute lang aus. Beim Wiedereinschalten des Geräts sollte der Begrenzer nicht zurückgesetzt werden.
Nachdem die Reset-Taste des Begrenzers gedrückt wurde, erlischt der Alarm, der das Auslösen des Begrenzers anzeigt, und der
Ausgang wird eingeschaltet (unter der Voraussetzung, dass die gemessene Temperatur unter dem Temperatursollwert liegt und
keine anderen Fehler aufgetreten sind).
Installieren Sie eine Drahtbrücke, die die mit R+ und R− gekennzeichneten Begrenzerfühleranschlüsse kurzschließt (Temperaturfühler
3 Begrenzer).
Die rote Alarm-LED für einen ausgelösten Begrenzer „LIM Tripped" sollte kurz aufleuchten, und der Geräteausgang sollte sich
ausschalten.
Das Entfernen der Drahtbrücke hat keine unmittelbare Wirkung.
Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts eine Minute lang aus. Beim Wiedereinschalten des Geräts sollte der
Sicherheitsbegrenzer nicht zurückgesetzt werden.
Erst nachdem die Reset-Taste des Begrenzers gedrückt wurde, erlischt der Alarm, der das Auslösen des Begrenzers anzeigt, und
der Ausgang wird eingeschaltet (unter der Voraussetzung, dass die gemessene Temperatur unter dem Temperatursollwert liegt und
keine anderen Fehler aufgetreten sind).
4.5.3 Prüfung im Fehlerfall
Im Fall eines Systemfehlers schaltet das Gerät die Last aus. Diese Bedingung wird durch die LED „LIM Tripped" angezeigt, die
aufleuchtet. Der Fehler wird gleichzeitig durch das Alarmrelais gemeldet, das seinen Zustand ändert. Drücken Sie die Reset-Taste
(mindestens 2 Sek. lang), bis die LED „LIM Tripped" erlischt. Wenn die Sicherheitsschaltung geöffnet bleibt, müssen das System und
die Sondenschaltung überprüft werden. Drücken Sie die Reset-Taste erneut. Wenn das Instrument nach dem Drücken der Reset-Taste
weiterhin gesperrt ist, muss die Einheit ausgetauscht werden.
4.6 Sicherheitsintegritätsstufe
Die Sicherheitsintegritätsstufe des NGC-20 ist SIL2. Die SIL-Stufe kann durch Bestimmung folgender sicherheitsrelevanter Parameter
erreicht werden:
1. PFDavg: Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls einer Sicherheitsfunktion, wenn diese angefordert wird
2. HFT: Hardware-Fehlertoleranz
3. SFF: Anteil von ungefährlichen (d. h. sicheren) Ausfällen
Weitere Einzelheiten siehe NGC-20-CL-E Tabelle 4.
36 | nVent.com
SIL-Stufe
SIL 2
Prüfintervall
1 Jahr
Nutzungsdauer der Einheit
25 Jahre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Raychem ngc-20-cl-e

Inhaltsverzeichnis