Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Temperaturfühlers Des Sicherheitstemperaturbegrenzers; An Der Rohroberfläche - nVent Raychem NGC-20-C-E Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
2.3.2.2 Installation des Temperaturfühlers des Sicherheitstemperaturbegrenzers
Beim NGC-20-CL-E gibt es zwei Methoden zur Begrenzung der Oberflächentemperatur des Heizkabels.
2.3.2.2.1 An der Rohroberfläche
Bei der ersten Methode wird die Oberflächentemperatur des Rohrs als Bezugswert herangezogen. Wenn die Rohrtemperatur über
einen berechneten Wert ansteigt, wird ein Einschalten des Heizbands verhindert. Dieser Wert hängt von der Kabelausführung und der
Auslegung des Heizkreises ab. Bestimmen Sie mithilfe von TraceCalc Pro diesen Wert, und dokumentieren Sie die Berechnung in Ihren
Unterlagen.
Der Fühler wird genau wie ein normaler Temperaturfühler oben auf dem Rohr montiert und mit Glasseide-Klebeband an der Oberfläche
fixiert. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass Rohr bzw. Fühler nicht vom Fühlerkabel abgekühlt werden und dass keine
Feuchtigkeit in die Isolierung eindringen kann. Dadurch würde die Fühlerspitze abkühlen, oder die Isolierfähigkeit in diesem Bereich
würde beeinträchtigt.
2.3.2.2.2 An einer künstlichen HEISSEN STELLE (HOT SPOT)
Die zweite Möglichkeit einer Oberflächentemperaturbegrenzung besteht in der Schaffung einer künstlichen heißen Stelle.
Um sicherzustellen, dass der Begrenzerfühler die höchstmögliche Temperatur der gesamten Installation misst, muss der
Temperaturfühler des Begrenzers an einer künstlichen heißen Stelle montiert werden.
Abbildung 7: Künstliche heiße Stelle (HOT SPOT)
Wichtige Richtlinien zur Positionierung und Installation des Fühlers:
Die korrekte Position ist auf der Oberseite der Rohrleitung (siehe Abbildung 7).
Fixieren Sie die Isolierunterlage mit ausreichend Glasseide-Klebeband (GT-66 oder GS-54).
Führen Sie die Heizleitung von der Rohrunterseite zur Isolierunterlage, und befestigen Sie sie gut, damit sie nicht verrutscht.
Der Fühler muss mit ausreichend Glasseide-Klebeband an der Heizleitung befestigt werden. Die richtige Position ist mit zwei
Glasseidebändern zu sichern.
Das Leiterkabel muss so aus der Isolierung herausgeführt werden, dass keine Feuchtigkeit in die Dämmung eindringen kann. Fixieren
Sie das Anschlusskabel bei Bedarf mit Glasseide-Klebeband am Rohr, um eine ausreichende Stabilität des HOT SPOT-Systems zu
erreichen.
Vergewissern Sie sich, dass die nominale Isolierstärke über die gesamte heiße Stelle hinweg gewährleistet ist. Dazu müssen
eventuell übergroße Isolierschalen verwendet werden.
Einstellung der Begrenzertemperatur:
Der Begrenzerwert (T
) muss auf die maximal zulässige Oberflächentemperatur (T
lim
T
= T
– 10. Temperaturwerte in Kelvin oder Celsius.
lim
max
) minus 10 K eingestellt werden.
max
nVent.com | 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Raychem ngc-20-cl-e

Inhaltsverzeichnis