Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nVent Raychem NGC-20-C-E Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Funktionssicherheitszulassung
Bedingungen für den sicheren Betrieb
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich Regler
Temperaturbereich Begrenzer
Einsatztemperaturbereich
Lagertemperatur
Gehäuse
Schutzart
Material
Installationsposition
Elektrodaten
Stromverbrauch und Leistungsaufnahme 100 V bis 254 V +/-10% 50/60 Hz.
Anschlussklemmen
L, N und PE terminals
Alarmausgangsanschlüsse
Pt100-(Temperaturfühler-)Anschlüsse
RS-485-Kommunikation
Interner Erdungsbolzen
Schaltleistung
Lebensdauer des Kontakts
Alarmausgangsrelais
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrische Sicherheit
Vibration und Stöße
Temperaturfühler
Typ
Anzahl
Baseefa08SR0134 SIL2
IEC 61508-1:1998 und IEC 61508-2:2000
Kabeleinführvorrichtungen müssen entsprechend zertifiziert sein und ein Gehäuse
aufweisen, das zumindest den Anforderungen der IP66 entspricht. Nicht verwendete
Kabeleinführungen sind mit entsprechend zertifizierten Blindstopfen zu verschließen.
Es darf jeweils nur ein Kabeleiter, ein- oder mehradrig, an jeder Seite der Anschlüsse
angeklemmt werden. Die mit den Anschlüssen verbundenen Kabel müssen gemäß der
vorgesehenen Spannung isoliert sein, wobei die Isolierung bis auf 1 mm an das Metall der
Anschlussklemme heranreichen muss.
Bei Verwendung in staubigen Umgebungen darf eine eventuell auftretende Staubschicht
50 mm nicht übersteigen. Nicht-IS-Alarmkontakte darf höchstens ein Strom von 3 A
durchfließen.
Die Erdungssäule neben den Temperaturfühleranschlüssen darf nur für Kabelschirmungen
von Temperaturfühlern verwendet werden. Die externen Temperaturfühler müssen eine
Erdungsprüfung von 500 V aushalten.
Von –200 bis +700°C in Schritten von 1K
Von –60 bis +599°C in Schritten von 1K (nur NGC-20-CL-E)
Von –40°C bis +50°C in T5 und von -40°C bis +56°C in T4
Von –55°C bis +80°C
Die NGC-20-C(L)-E können mithilfe einer passenden Halterung direkt am Rohr montiert
werden, sofern die maximal zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird. Die
Geräte sind auch für die direkte Wandmontage geeignet.
IP66 gemäß IEC-60529
Glasfaserverstärktes Polyester mit Erdungsanschluss unten im Gehäuse
Grundsätzlich jede Montageposition möglich, üblicherweise jedoch mit nach unten
ausgerichteten Verschraubungen
Max. 20 VA
Alle als Cage-Anschlussklemmen ausgeführt
9 pc (0.2 bis 6 mm²)
3 pc (0.2 bis 2.5 mm²)
12 pc (0.2 bis 1.5mm²)
7 pc (0.2 bis 1.5mm²)
1 pc (Max 6 mm²)
Der Schaltstrom ist abhängig von der entsprechenden EX- Temperaturklasse (T-Klasse)
und der maximal zu erwartenden Temperatur. Details sind der nachstehenden Tabelle zu
entnehmen
500 K Schaltvorgänge bei 25 A / 254 VAC (ohmsche Last)
Kontaktnennwert 254 VAC / 3A Der Relaisausgang lässt sich per Software programmieren:
Öffnen, Schließen oder Umschalten im Alarmfall
EN 61000-6-2:2005 (Allg. Störfestigkeitsnorm für industrielle Umgebungen) EN 61000-
6-3:2007 (Allg. Störaussendungsnorm für private und gewerbliche Umgebungen sowie
die Leichtindustrie) EN 61000-3-2-2006 (Grenzwerte für Störfestigkeit gegenüber
Oberschwingungen)EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 (Begrenzung von
Spannungsschwankungen)
EN 61010-1, Kategorie III, Verschmutzungsgrad 2
Stoßbelastung gemäß EN 60068-2-27: 1/2 Sinuswelle mit einer Dauer von 11 ms, 15 g
Vibration gemäß EN 60068-2-6 / Sinuswelle 10 bis 150 Hz (p-p), 2 g
100 Ω Platin (PT 100), 3-adrig, a = 0,00385 Ω/°C. Mit einem geschirmten Kabel bzw. einem
dreiadrigen Kabel mit Schutzgeflecht mit einem Leitungswiderstand von max. 20 Ω pro
Leiter verlängerbar.
Zwei Temperaturfühlereingänge für den Regler sowie ein unabhängiger Temperatureingang
für den Begrenzer. Falls notwendig, können zusammen mit optionalen RMM2-Einheiten
zusätzliche Temperaturfühler eingesetzt werden. Alle Temperaturfühler werden ständig auf
„Fühlerbruch" und „Fühlerkurzschluss" überwacht.
nVent.com | 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Raychem ngc-20-cl-e

Inhaltsverzeichnis