Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier
konnen
Sie
Ihre
eigene
Anschlagdynamik programmieren.
Die nachfolgende Abbildung
zeigt
Ihnen
den
Zusammenhang
zwischen
Lautstarke
und AnschlagdynamiK.
Lautstarke
Cursorposition
Abb. Anschiagstarke
Anschlagstarke
Mil
den
beiden
Pfeiltastern "<"
and
">
'
konnen
Sie verschiede-
ne
Cursorpositionen
auf
der
Kurve
"anfahren".
Wieviel
Cursorpositionen
die
Kurve haben
soil,
konnen
Sie selbst
entscheiden.
Dies
richtet
sich
danach, wie grob Oder wie
fein
Sie
die
Kurve
einstellen
wollen.Durch
Drucken der
nachfolgen-
den
Zahlen der
Zehnertastatur entscheiden
Sie.
wieviele
Cursorpositionen
Ihre
Anschlagkurve
hat.
1
>
2
Cursorpositionen
2
=> 3
Cursorpositionen
3 => 4
Cursorpositionen
4
7
Cursorpositionen
5
=>
10 Cursorpositionen
6
=>
15 Cursorpositionen
7 =>
19
Cursorpositionen
Um
die
Anschlagkurve zu
andem, gehen
Sie
wie
folgt
vor:
1.
Wahlen
Sie
zuerst
die
Anzahl
der Cursorpositionen
auf
der
Zehnertastatur.
Die
Anschlagst&rke an der
Cursorposition wird
links
oben
im Display angezeigt. Die
dazugehorige
Lautstarke
sehen
Sie
rechts
oben.
2.
Gehen
Sic
mit
den
beiden
Pfeiltastern
"<"
und
V
zu der gewiinschtcn
Position.
3.
Andem
Sie
mit
dem
Shuttle
Wheel
die
Kurve.
Wahrend
Sie
die
Kurve verandern,
konnen
Sie
das Ergeonis
sofort
uber
die
Tastatur
kontrollieren,
wenn
'Dynamik
1
eingeschaltct
ist
(siehe Kapitel 4.6
"CONTROLS'
).
Nachdem
Sie
die
Eingabe beendet haben,
verlassen
Sie
den
Bereich
'Dynamic Curve'
mit
"OK/EXIT".
|
tlhe thsle
~e-pef
]
Tune
Table
(Intonationstabellen)
Betatigen Sie
den
Displaytaster
"Tunc
Table". Mit
dem
Shuttle
Wheel
kbnnen
Sie einc der
6
Intonationstabellen
wahlen.
TEMPER:
Die
normale
gleichstufig
temperierte
Stimmung.
PIANO:
Ebenfalls eine
fest
temperierte
Stimmung
jedoch ctwas "gespreizf
.
Das
hei!3t:
Die
hohen Tone etwas angchoben,
die tiefen
etwas
abgesenkt.
BACH:
Eine
ungleichstufige
Barockstimmung. C-Dur und
die
benachbarten A<korde stimmen
besser
als bei gleichstufig
temperierter
Stimmung,
die
weiter entfernten
dagegen
schlechter.
MITTELTON:
Gute
Stimmung
von B-Dur
bis
A-Dur und
den
entsprechenden
Mollparallelen.
Tonarten
mit
mehr
Vorzeichen
stimmen
sehr
schlecht
und
die
Quinte
Ab-Eb
ist
unbrauchbar.
KIRNBERGER:
Gleiche Eigenschaften wie
'Bach".
||l
WERSI
5
-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis