Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der neue
Frequenzverlauf
des
Equalizers wird
sofort
in
der Graphik
dargestellt
und kann auch
direkt iiber
die
Tastatur ausprobiert
werden.
Denken
Sie
aber
immer
daran
,
daR
es
bei
extremen
Einstellungen
leicht
zu Ubersteuerungcn
kommen
kann.
15.2.2
Editierung
im
'Profl'
Mode
Schalten Sie
den Haken
im Displaytaster aus;
der
untere
Displayteil zcigt
nun
folgendes
Bild;
E.nd
Type
f
Hz
G/cJR DH^rlR
C*«x/drf
|
1
|
lli^alT]
30|
-10
|-20.
jf
9.0
|
Abb.
:
FilterkonuoUen
Profi'
Mode
1
.
Wahlen
Sie mit
dem
Shuttle
Wheel
das zu
editierende
Filterprogramm
7
bis
12
aus.
2.
Wahlen
Sie
mit
den
Volumetastern
1
Drums Up/Down"
eins
der 3
Bander
(=
Einzelfilter)
aus(die
einzelnen
Frequenzgange
der
3
Bander
addieren
sich
zum
Gesamtfrcquenzgang des
Filterprogramms). Die
in
der unteren Displayzeile
angezeigten
Parameter
bezieher
sich
auf
das
aktuelie
Band,
die
Graphik sowie
die
Gesamtverstar<ung
Gmax'dB
jedoch auf
das
gesamte
Filterprogramm
(d.h.
auf
alle
3
Bander)!
3.
Seiektieren Sie
mit
den
Tastem
1
Acc.
Up/Down"
bz
w.
"Bass
Up/Down"
einen
derfolgenden
Filtertypen:
Bypass
=
Presence
=
Hignpas3
=
Lowpass
=
keinc Bccinflussung
des
Frequenzveriaufs.
Lautstarkeanhebung bzw. -aosenkung
fur
den
Frequenzbereich
urn
die
Resonanzfrequenz
(abhangig
von
der
Bandbreite).
Lautstarkeabsenkung
fur
Frequenzen
unterhalb der
Grenzfrequenz.
Lautstarkeabsenkung
fur
Frequenzen
oberhalb der Grenzfrequenz.
4.
Stellen
Sie
mit
den
Tastern 'Lowerl
Up/Down"
die
Resonanzfrequenz
(Filtertyp
Presence)
bzw.
die
Grenzfrequenz
(Filtertyp
Highpassund Lowpass)
im Bereichvon
10...
20000
Hz
ein.
Durch Druckcn des
jeweils
anderen
'Lowerl
Up/Down
'-Tasters
wahrend
der Frequenz-
Snderung
erhoht
sich die Schrittweite zur
schnclleren
Editierung
vonlO Hz
auf
1000
Hz.
5.
Stellen
Sie mit
den
Tastern
"Lower2
Up/Down" der
Gain "G"
(in
dB,
je
nach
Vorzeichen
auf
Verstar<ung oder Abschv»/achung)
ein.
6.
Ande'ungen
mit
den
Tastern "Upperl
Up/Down
'
haben
typabhangige Bedeutung:
Bypass
=
koine
Frequenzveranderung
(Filter
aus)
Presence
=
Bandbreite
"B"
(in
Oktaven)
der Lautstar^ebeeinflussung
urn die
Resonanzfrequenz.
Highpass
=
Dampfungsbegrenzung
fur
tiefe
Frequenzen
(in
dB).
Lowpass
=
Dampfungsbegrenzung
fur
hohe Frequenzen
(in
dB).
7.
Verfahren Sie
mit
den anderen
Bandcm
des
Filterprogramms
gemaf3
der
Punkte 2
bis
6.
8.
Legen
Sie
mit
den
Tastern
"Upper2
Up/Down"
die
Gesamtvcrstarkung
(in
dB) des
Filterprogramms
test
(automatische
Begrenzung
im positiven
Bereich
!).
9.
Driicken Sie
die
Displaytaste mit
dem
Programmnamen,
urn
dem
geancerten
Programm
uber
die
Schreibmaschine
einen
neuen
"Ostelligen
Namen
zu geben.
Um
wieder
in
den Spielmodus
zu gelangen,
driicken
Sic
den
Taster "Program'
auf
dem
Bedienfeld.
Mil
dem
Taster
"OK/EXIT" gelangen
Sie
ins
Programm-Menu.
||l
WERSI
15-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis