Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sondermodus
fur
Klangflachen
Mit
dem
Taster
'Effect 3"
(bei
Expandern
UPPER1)
konnen
Sie die
selektierte
Spur
als
'Pad
'
kennzeichnen. Dies
bedcutct,
daf3 auf
dieserSpurein Flachensound
(Strings, Orgel,...)
gespielt
wird.
1st
auf
dieser
Spur
der
"Pad-mode'
eingeschaltet,
warden auch nach einem
Harmoniewechsel
Tone
gespielt,
so
daf3
die
gewiinschte Klangflache
erhalten
blcibt.
ZusStzllche
Funktlonen Im Record
/
Edit
Menue:
Mit
den
Pfeiltastem
des
Beaienfeldes
kommen
Sie,
wie beim Sequenzer,
in
das
zweite
Editor-
Fenstcr.
Auch
hicr
gibl
es einen Unterschied
zum
Sequenzer.
Abb.
Styles
Record
Edit
Akkordumbruch
(Wrapping
Point)
In
der
letzten
Spalte
(W) <onnen
Sie
den
Ton
einstellen,
an
dem
diese
Spur umgebrochen
wird,
d.h.
ab
wann
die
Tone
eine
Oktave
tiefer
gespielt
werden.
Sie
konnen
dies
fur
jede
Spur
getrennt
einstellen
und
damit
je
nach Lage
der
Harmonie
die
optimalc
Oktavlagedes
Klanges
einstellen.
9,6
Styles
vbi-; #1101
aufnehmen
Die
Style-Programmierung
geschieht zunachst
in
einem Secuenzerprogramm
auf
einem
Computer
(CUBASE/NOTATOR
Oder
ahnliches)
Oder
direkt
von einem anderen Keyboard.
Wichtigste
Sachs
hier
ist
die
Einhaltung der
Spurenordnung
bzw.
Midi
Kanalzuweisung:
Midi
Channel
1
Midi
Channel 2
Midi
Channel
3
Midi
Channel
A
Midi
Channel
5
Midi
Channel 6
Midi
Channel
7
Midi
Channel
8
Acc
1
Bass
Acc
2
Acc
3
Acc
4
Acc
Adv.
(+)
Drums
Adv.
(+)
Drums
Styles
aufnehmen
1.
Schalten Sie
in
Ihrem Instrument
das
ROM-Setup
9/5
(RECORD
STYLES)
ein.
2.
Gehen
Sie
in
den
Bereich
"Styles"
bzw.
"Styles
I
MM".
3.
Wahlen
Sie
nun den
Style Part aus,
den
Sie
aufnehmen mochten
(Main
/
majorj7:
Fill
/minor7).
4.
Stelien
Sie die
Lange
des
Parts unter
'LENG.'
ein.
9
-
8
||l
WERSI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis