Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Wahlen
Sie
den gewunschten
Splitpunkt aus:
Taster
"MAIN
SPLIT
1
bzw. Tastaturgrafik oberer Bereich
Taster
"SUB SPLIT
UPPER"
bzw.
Tastaturgrafik unterer rechter
Bereich
Taster
"SUB SPLIT
LOWER"
bzw.
Tastaturgrafik unterer
lin-cer
Bereich
3.
Stellen
Sie
mit
dcm
Shuttle
Wheel
einen
neuen
Splitpunkt
ein.
Wahrend
Sie
den
Splitpunkt
einstellen,
konnen
Sie
die
Anderung
sofort
uber
die
Anzeige
auf
dem
Display
(
'C
T
...
"C
6")
sowic
iiber
den
kleinen
Pfeil
uber Oder
unter
der
Displaygrafik
und
bei
cmgeschaltetem
Split
auch
uber
die
Tastatur
kontrollieren.
A.
Mit
den
Displaytastern
On/Off schalten Sie
den
Splitpunkt
fur
das entsprechende Manual
ein
Oder
aus.
5.
Mit
dem
Taster
"OK/EXIT
verlassen Sie
die
Splitpunkteingaoe.
Mochten
Sie
die
Einstellungen
abspeichem,
kfinnen Sie
das gesamte Setup
im
Menu
"Save
Setups"
(siehe
Kapitcl 5.13) auf
einem
der
User
Speicherplatze abspeichern.
4,3 Kis-rngJarben un«d Styles
anw#b!en
Die
Anwahl
der Klangfarber
und
Styles
erfolgt
uber
sogenannte
Selektoren.
Ihr
PEGASUS
2
besitzt
im Bereich
1
Select" 6
verschiedene
Selektoren.
Abb.
SfHilerfcidccroich
'
SELECT
1
Je nach ausgewahttem
Sele<tor
zeigt
das
Display
die
fur
diesen
Selektor
vorhandenen
Klangfarben Oder
Styles, die
dann
auf
dem
Display
angewahlt
werden
konnen.
Wenn
Sie
Ihren
PEGASUS
2
einschaltenjst
immerder
Selektor
'UPPERI
'aktiv
(LED
imSchalterleuchtet), dies
ist
momentan
der Hauptselektor.
Wird nun
ein
anderer
Selektor
gedriickt, blinkt
die
LED
in
diesem
Selektor
und
Sie
konnen
cine
Klangfarbe/Style auf
dem
Display
anw&hlen.
Danach
springt
dcr
Selektor
direkt
wieder
auf
den
vorherigen Hauptselektor zuruck.
So
konnen
Siez.
D. schnell
im Bereich
'
LOWER
V
einen Klang
andern,
und
der Selektor
springt direkt
wieder
auf
"UPPER1
"
zuruck.
||l
WERSI
4-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis