Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5.2
Sequenzen
speichern
Um
eine der 16
Sequenzen
oder
bei
"plus"
Instrumenten eine der
1024
Sequenzen
des
Interactive
Music Managers"
auf eine Diskette
oder
die Festplatte
zu
speichern,
gehen
Sie wie
folgt vor:
1.
Drucken
Sie
die
Displaytaste
"Sequence" bzw. "Sequence
from IMM".
2.
Wahlen
Sie mit
dem
Shuttle
Wheel
eine
der 16 oder
1024 mdglichen
Sequenzen
aus,
3.
Drucken
Sie
den
Taster "OK/EXIT".
Die
Schreibmaschine
erscheint
im
Display
und
sie
haben
nun noch
einmal
die Moglichkeit, Ihrer
Sequenz
einen
anderen
Namen
(maximal 8
Stellen)
zu geben.
4.
Bestatiaen
Sie
den
Namen
mit
'
OK/EXIT"
Das
Display
wechselt
zum "SELECT
DESTINATION'
1
Menu.
5.
WShlen
Sie
nun
zwischen
der
Diskette ''FPY"
oder der
Festplatte
'HD'
(bei
"plus"
Instrumenten).
und
wenn
gewunscht,
ein
Untervcrzeichnis.
Sind keire Unterverzeichnisse
angelegt, wird
die
Datei
in
das
Hauptverzeichnis
"ROOT
11
gespoichert
6.
Starten Sie
den
Speichervorgang
:
indem
Sie
im
Display auf
das
mit "here"
gekennzeichnete
Feld drucken.
7.
Wurdcn
noch
kein
Datum
und
keine Uhrzeit
eingegeben.
haben
Sie
dazu
hier
noch
einmal
die
Mdglichkeit. Mit
'
OK/EXIT"
uberspringen Sie diese
Emgabe.
Die
Sequenz
wird
nun
gespeichert,
das
Display
zeigt
"Busy
saving..."
und
kehrt
nach
crfolgreichem
Speichern
wiederzum "SAVE
FILE"
Menu
zuruck.
11.5.3
User Drum9et3
3peichern
Um
eines der 6
User-Drumsets
auf
eine
Diskette
oder
die Festplatte
zu
speichern.
gehen
Sie
wic
folgt
vor:
1.
Drucken
Sie die Displaytaste
"Drumset".
2.
Wahlen
Sic
mit
dem
Shuttle
Wheel
eines der 6 mbglichen
Drumsets
aus.
3.
Drucken
Sie
den
Taster
'
OK/EXIT". Die Schreibmaschine
erscheint
im
Display
und
sic
haben
nun noch
einmal
die Moglichkeit,
Ihrem
Drumset
einen
anderen
Namen
(maximal 8
Stellen)
zu
geben.
4.
Bestatigen
Sie
den
Namen
mit
"OK/EXIT".
Das
Display
wechselt
zum "SELECT
DESTINATION"
Menu.
5.
Wahlen
Sie
nun zwischen
der Diskette
"FPY
1
Oder der
Festplatte
'HD"
(bei
"plus"
Instrumenten),
und
wenn
gewunscht,
ein
Unterverzeichnis.
Sind
keine Unterverzeichnisse
angelegt, wird
di6
Datei
in
das
Hauptverzeichnis
"ROOT"
gespeichert.
6.
Starten Sie
den
Spcichervorgang,
indem
Sie im Display auf
das
mit "here*
gekennzeichnete
Feld drucken.
7.
Wurden
noch
kein
Datum
und
keine Uhrzeit
eingegeben,
haben
Sie
dazu
hier
noch
einmal
die
Moglichkeit. Mit
"OK'EXIT"
uberspringen
Sie
diese Eingabe.
Das
Drumset
wird
nun
gespeichert,
das
Display
zeigt
'Busy
saving..."
und
kehrt
nach
erfolgreichem
Speichern wieder
zum "SAVE
FILE"
Menu
zuruck.
||l
WERSI
11
-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis