Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wersi PEGASUS Wing Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEGASUS Wing:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wersi PEGASUS Wing

  • Seite 1 Bedienungs-Handbuch...
  • Seite 2: Impressum

    WERSI-Keyboard PEGASUS Wing Software-Version bei Drucklegung: V1.0 R01 1. Auflage Stand: 16. März 2011 Ein Download von Software-Updates bzw. der aktuellsten Version dieses Handbuchs ist möglich über www.wersi.de Copyright © 2010 by Musicstore A. Sauer GmbH Große Budengasse 9-17 50667 Köln Germany E-Mail: info@wersi.net...
  • Seite 3: Sie Machen Die Musik - Wir Das Instrument

    Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein WERSI-Instrument entschieden haben und wünschen Ihnen viel Freude beim Musizieren mit Ihrem neuen PEGAUS WING. Da sich in Ihrem PEGASUS WING die gesamte musikalische Qualität der „großen“ WERSI- Instrumente befindet, werden Sie auch gleich von Anfang an Freude beim Spielen haben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.4.2. Pitch Bend und Modulations Joystick ..............14   3.4.3. USB-Anschlüsse .................... 15   3.4.4. DVD/CD-Laufwerk mit Brenner ................ 15   4. Gesamtübersicht PEGASUS WING ................16   4.1. Grundlegende Bedienungsarten ................17   4.1.1. Bedienung über Tipp-Taster ................17  ...
  • Seite 5 6.2.1. Aufteilung der Spiel-Ebenen für Sounds ............29   6.2.2. Spiel-Ebene an/aus ..................30   6.2.3. Anwahl von Klangfarben für Pedal (Optional) ............. 30   6.2.4. WERSI-Chord (für Upper 2) ................31   6.2.5. Oktavlage ....................32   6.2.6. Keyboadsplit ....................32  ...
  • Seite 6 12.3.4. Aktivieren von Erweiterungen ................ 79   13. Disc-Player ......................81   14. Record (Aufnahme) ....................82   15. Audio-CD’s erstellen ..................... 84   16. Bedienung „Virtuelle Schreibmaschine“ ............... 87   17. WERSI – System ....................89 Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 7 18.7.2. Interval Mode ................... 121   18.7.3. Easy Chord 1 .................... 122   18.7.4. Easy Chord 2 .................... 122   18.7.5. Single Finger WERSI .................. 123   18.7.6. Bass To Lowest ..................124   18.7.7. Organist Mode ..................124  ...
  • Seite 8: Erläuterung Layout-Design

    Display-Ansichten verwendet werden, auch in diesem Handbuch eingesetzt: = Weiterschaltung in andere Auswahl-Ebenen = Anzeige für Öffnen eines Menüs zur Auswahl mehrerer Funktionen = Schieberegler z. B. für Volumen-(= Lautstärken) Änderungen = Tempo- und Transposer-Tasten (tiefer/höher) oder Tasten zur Eingabe von Werte-Veränderungen Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    PEGASUS WING 1. Sicherheitshinweise Lesen Sie möglichst das gesamte Bedienungs-Handbuch – oder wenigstens diese Hinweise und das Kapitel: „Erste Inbetriebnahme“ - bevor Sie das Instrument in Betrieb nehmen. Befolgen Sie – zu Ihrer eigenen Sicherheit - unbedingt die nachfolgend beschriebenen, grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder...
  • Seite 10: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise 2. Rechtliche Hinweise Software-Urheberrechte Ihr Keyboard PEGASUS WING ist ein Instrument aus der neuesten Generation der WERSI-OAS- Serie. Die zentrale Steuerung aller Funktionen wird von einem PC-System ausgeführt und gesteuert, das mit dem Betriebssystem Microsoft WINDOWS® 7 ausgestattet ist.
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    LED über dem Taster leuchtet Das Instrument beginnt nun automatisch seinen Startvorgang. Zuerst wird das WINDOWS®-Betriebssystem gestartet und danach automatisch das WERSI-OAS-Musik-System geladen. Der Startvorgang ist beendet, wenn die Bedienfeldtaster nicht mehr blinken und das „MAIN-Display“ auf dem Touch-Screen-Bildschirm sichtbar ist.
  • Seite 13: Ausschalten

    PEGASUS WING 3.3.2. Ausschalten Drücken Sie kurz den Tipp-Taster On/Off Im Display erscheint ein kleines Menü mit der Abfrage: Bestätigen Sie diese Frage mit einem Antippen des Buttons Ja Das Instrument beginnt nun selbständig seinen Abschalt-Vorgang. Benutzen Sie zum Anschluss des Netzkabels eine Steckdosenleiste mit einem Schalter, schalten Sie die Steckdosenleiste NICHT aus, bevor sich das Instrument vollständig...
  • Seite 14: Anschlüsse/Bedienelemente Vorne

    Änderung des Vibratos, der Filter oder z. B. die Einblendung eines neuen Klanges. Der Joystick kehrt nach Betätigung für beide Funktionen immer wieder in die Mittenstellung zurück. Die Veränderungen wirken nur auf die Klangfarben von Upper 1 und Upper 2. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 15: Usb-Anschlüsse

    PEGASUS WING 3.4.3. USB-Anschlüsse [USB = Universal Serial Bus = Verbindung von einem Computer zu externem Zubehör] Auf dem Rand am unteren Ende der rechten Bedienfeld-Blende befinden sich 2 USB-Anschlüsse zur Verwendung Ihres USB-Speicher-Sticks (für Laden/Importieren und Speichern/Exportieren). Natürlich können Sie dort auch eine USB-Maus anschließen.
  • Seite 17: Grundlegende Bedienungsarten

    PEGASUS WING 4.1. Grundlegende Bedienungsarten In diesem Kapitel erfolgt nur eine Übersicht der vorhandenen Bedien-Möglichkeiten. Die detaillierten Beschreibungen der jeweiligen Funktionen erfolgt in späteren Kapiteln wie z. B. Kapitel 6: „MAIN“ - ab Seite 28 4.1.1. Bedienung über Tipp-Taster In Ihrem Instrument werden...
  • Seite 18: Gesamtübersicht Pegasus Wing

    Gesamtübersicht PEGASUS WING 4.1.2. Bedienung über Touch-Display Ein Highlight Ihres Instrumentes ist auch das berührungsempfindliche 10’’ große TFT- Touch-Farb-Display. Hier sind die wichtigsten Einstellungen und Informationen zu Ihrem Musizieren dargestellt. Die (meisten) Anzeigen sind mit berührungsempfindlichen Schaltflächen hinterlegt. Es genügt ein leichtes Antippen auf das entsprechende Schriftfeld / Button (Schaltfläche) - meistens gekennzeichnet durch 2 übereinander liegende Pfeile...
  • Seite 19: Regelung Lautstärken

    PEGASUS WING 4.2. Regelung Lautstärken Um einen optimalen Gesamtklang-Eindruck zu ermöglichen, bietet das Instrument mehrere Einstellungsmöglichkeiten der Lautstärken. 4.2.1. Gesamt-Lautstärke Der Schieberegler für die Gesamt-Lautstärke (VOLUME) befindet sich am linken Rand des Bedienfeldes. Stellen Sie diesen Schieberegler auf einen für Sie angenehmen Maximal-Wert ein.
  • Seite 20: Begleit-Orchester-Steuerung

    Gesamtübersicht PEGASUS WING 4.3. Begleit-Orchester-Steuerung Im Display stehen folgende Informationen zur Begleitung: • Name/Typ des Styles mit Angabe Metrum (= Takt-Art) • Gewählte Style-Variation (In 1/2 – Var A-D – End 1/2) • Takt-Anzahl der gerade aktiven Variation/Intro/Ending mit Ablauf der Takte •...
  • Seite 21: Intro

    PEGASUS WING 4.3.4. Intro Anzeige im Display: In 1 oder In 2 • Jeder Style beinhaltet auch 2 verschiedene Intro’s = Vorspiel (Intro 1 + Intro 2). Die Intro’s können musikalisch unterschiedlich ausgestaltet sein – vom einfachen Einzähler bis hin zu komplexen und musikalisch ausgefeilten Vorspielen – und dauern dementsprechend unterschiedlich lange.
  • Seite 22: Erstes Musizieren Mit Total Presets

    Die Display-Anzeige von Total Presets in der Kopfleiste wird größer und wechselt auf „grau“. Zugleich wechselt die Darstellung der 10 Felder auf die in dieser Ebene zur Verfügung stehenden Total Presets. Es werden hier nun automatisch alle Einstellungen angezeigt, die mit diesem Total Preset abgespeichert wurden. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 23: Anwahl Eines Total Presets

    PEGASUS WING Im oberen Teil des Displays sind nun alle wichtigen TOTAL-PRESET-Informationen angezeigt: Hier z. B.: WERSI(Werks)-Preset „Grand Piano“: • Bank 1 (= W1) auf dem 3. Anzeigeplatz (= Nr. 3) Bank 1: Nr. 1-10; Bank 2: Nr. 11-20; Bank 3: 21-30 usw.
  • Seite 24: Anwahl Über Display-Menü

    > Es wird sofort wieder eine neue Liste mit bis zu 10 weiteren Total Presets angezeigt. Wählen Sie nun durch Antippen eines „Titel-Feldes“ Ihr gewünschtes Total Preset aus. Das Feld wechselt hierbei seine Farbe auf orange . Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 25: Anwahl Über Button „Preset Laden

    PEGASUS WING 5.3. Anwahl über Button „Preset laden“ Neben der bisher aufgezeigten Vorgehensweise können Total Presets auch auf einem anderen Weg – mit einer besseren Vor-Auswahl – eingeladen werden. Tippen Sie hierzu im Display auf den Button Preset laden und es öffnet sich folgendes neues Menü Preset Auswählen...
  • Seite 26: Wechsel Wersi(Werks)-Preset <> Benutzer-Presets

    Erstes Musizieren mit TOTAL PRESETS 5.4. Wechsel WERSI(Werks)-Preset <> BENUTZER-Presets Die Umschaltung der Total Presets von WERSI-(=W=Werks)-Presets auf (später selbst erstellte) eigene BENUTZER-(=B)-Presets erfolgt entweder über den Bedienfeld-Taster User im Bereich „Total Preset“ oder durch ein Antippen im Display des blauen Feldes WERSI <>...
  • Seite 27: Software-Erweiterungen

    Das aktuelle Angebot wird ständig erweitert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.wersi.net. Haben Sie eine der angebotenen Erweiterungen erworben, haben Sie von WERSI eine Aktivierungsnummer erhalten. Diese wird von WERSI anhand der unverwechselbaren Seriennummer Ihres Instrumentes errechnet und kann nur auf Ihrem Instrument verwendet werden.
  • Seite 28: Main

    Teil des Displays wechselt zugleich auf die Anzeige der Begleitungen (Accompaniments/Styles). Ein Antippen auf eine bestimmte Begleitung (Accompaniment) wählt diese(s) aus und zeigt sie im Feld BEGLEIT-ORCHESTER an. Andere Begleitungen (Foxtrott anstatt Walzer - damit auf anderen Bedienfeld-Tastern!) müssen dort erst vorgewählt werden. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 29: Anwahl Von Sounds

    PEGASUS WING 6.2. Anwahl von Sounds Auf dem rechten Teil des Bedienfeldes befinden sich die Anwahl- und Einstell-Möglichkeiten für die Klangfarben (Sounds) in den Manualen (nicht für Pedal). 6.2.1. Aufteilung der Spiel-Ebenen für Sounds Die Anwahl der Sounds (Klangfarben) ist entsprechend der jeweiligen Spiel-Ebenen (Layer) aufgeteilt in: Upper 1 (rechte Hälfte 1)
  • Seite 30: Spiel-Ebene An/Aus

    Antippen des Anzeigefelds Pedal oranger Rahmen um das Anzeigefeld Auswahl einer Pedal-Klangfarbe in den Sound-Auswahl-Feldern Einstellung der gewünschten Lautstärke am grauen Zugriegel Pedal Durch Antippen des unteren Pfeiltasters kann in weitere An-/Auswahl-Ebenen für das Pedal gewechselt werden. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 31: Wersi-Chord (Für Upper 2)

    PEGASUS WING 6.2.4. WERSI-Chord für Upper 2 WersiChord ist eine musikalisch sehr reizvolle Möglichkeit, um 1-stimmig gespielte Klangfarben bzw. Melodien durch harmonische Ergänzungen mehrstimmig erklingen zu lassen. Die damit (über Upper 2) erzeugten Zusatzstimmen werden (außer bei den Funktionen „Solo Voice“ und „Fingered“) von dem im Lower gegriffenen Akkord sowie dem über das Display eingestellten WersiChord-Typ gesteuert.
  • Seite 32: Oktavlage

    Die Anzeige im Display wechselt auf den gewählten Ton (z. B.: C2) und der Bedienfeld- Taster hört auf zu blinken. Das Manual ist in 2 getrennte Spielbereiche geteilt. Der Splitpunkt wird automatisch mit in ein Total Preset gespeichert. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 33: Transpose

    PEGASUS WING 6.3. Transpose [Transpose / Transposer = Verschieben/transponieren der Tonart] Über diese Taster im linken Bedienfeld erfolgt die Steuerung des Transposers in Halbton-Schritten (-5 bis +6). z. B.: Spiel in C-Dur Transpose: +4 E Klang in E-Dur Spiel in F-Dur...
  • Seite 34: Drawbars

    Der Rotor-Effekt/Geschwindigkeit (entsprechend den Leslie®- Tonkabinetten mit rotierenden Lautsprechern) lässt sich auch über den Bedienfeld-Taster Rotor slow/fast von • fast = schnell (= schwirrender, vibrato-ähnlicher Effekt) auf • slow = langsam (= schwebender Kathedral-Effekt) umschalten (auch über Fußschalter am Schweller schaltbar). Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 35: Auswahl Der Drawbars-Einstellungen

    PEGASUS WING 6.5.2. Auswahl der Drawbars-Einstellungen Über diverse Bedienfeld-Taster können spezielle Einstellungen für den Sinus-Zugriegel-Sound (Drawbars) ausgewählt werden. 6.5.2.1. Organ Typ Mit diesem Taster wird können Sie die Zugriegel im Klang verändern: A: Zugriegel Standard 1, Rotor Horn betonend B: Zugriegel Standard 1, Rotor C: Zugriegel Hell, Digital eingeschränkte Repetition...
  • Seite 36: Fixed/Free

    Ergebnis im Beispiel 2: Nach dem Aufrufen den Presets hören Sie den vorher eingestellten Zugriegelklang. Mit den Zugriegeln lässt sich der Klang nicht verändern. Ergebnis im Beispiel 3: Nach dem Aufrufen den Presets hören Sie den vorher eingestellten Zugriegelklang, der sich aber jetzt mit den Zugriegeln einzeln verändern lässt. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 37: Perc On

    PEGASUS WING 6.5.2.6. Perc On Der Perkussions-Effekt löst bei Tastenanschlag neben dem „normalen“ Sinus-Orgelton einen kurzen tonalen Anfangs-Klangeffekt aus. Wird dem Zugriegelklang eine Percussion hinzugefügt, geht wie bei einer alten elektromechanischen Orgel die Fußlage 1“ verloren. 6.5.2.7. Perc 2nd/3rd Mit diesem Taster wird die Fußlage eines fest vorprogrammierten Perkussions-Effekts bestimmt.
  • Seite 38: Anwahl Von Accompaniments

    Tippen Sie auf den gewünschten Acc-Taster, z. B.: Showtime (Taster muss hierfür 2 x angetippt werden die untere LED leuchtet Tippen Sie nun im Display auf den unteren Pfeil unterhalb der Schaltfläche WERSI Es erscheint jetzt eine neue Auswahl mit hier z. B. der Begleitung: „Orgel Showtime“ Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 39: Tempo-Einstellung

    PEGASUS WING 6.6.2. Tempo-Einstellung Über diese Taster erfolgt die Steuerung des Tempos für die ausgewählte Begleitung in BPM = Beats Per Minute (engl.) = Schläge pro Minute z. B.: Standard-Tanz-Tempo für Wiener Walzer = 60 Takte pro Minute 60 x 3 Schläge (pro Walzer-Takt) = BPM 180 Taster kurz drücken:...
  • Seite 40: Auswahl Begleit-Akkord-Modus

    Ein Antippen des Taster schaltet die Begleitung (außer Drums/Schlagzeug) aus = LED aus • Auto Bass = On = LED leuchtet = Bei nicht laufender Begleitautomatik wird aus einer im Lowerbereich angeschlagenen Einzeltaste oder aus gegriffenen Akkorden automatisch ein Basston erzeugt und gespielt. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 41: Anwahl Midi-Sequenz

    Eine MIDI-Sequenz ist die digitale Abspeicherung eines Musikstückes in Ton- und Programm-Werten auf bis zu 16 Spuren. Über den Taster MIDI werden die MIDI-Sequenzen (Files) (WERSI= Werks-MIDI’s und Benutzer = Eigene MIDI’s) angewählt. Ein Weiterschalten der Ebenen ist über die Pfeiltaster im Button WERSI/BENUTZER möglich.
  • Seite 42: Übersicht Über Alle Auf Den Tastern Gespeicherten Styles, Midi-Sequenzen Und Audio-Dateien

    Bedienfeldtaste zur Verfügung. Hier gibt es keine Aufteilung auf zwei Style-Gruppen. Hinweis zu MIDI und Audio: Bei MIDI und AUDIO können pro Taste 100 Ebenen belegt werden. Die Anzeige erfolgt numerisch von 1 bis 1000, ohne den Bezug zu Ebenen. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 43: Wechsel Wersi(Werks)- <> Benutzer-Accompaniments

    Numerische Anzeige auf der Ebene 11 dem Buchstaben D 6.6.10. Wechsel WERSI(Werks)- <> BENUTZER-Accompaniments Die Umschaltung der Styles, MIDI-Sequenzen und Audio-Dateien von WERSI-(=W=Werks)- Speicherungen auf (selbst eingeladene) eigene BENUTZER Styles, MIDI-Sequenzen und Audio- Dateien erfolgt durch ein Antippen im Display des blauen Feldes WERSI <>...
  • Seite 44: Wechsel Display Zwischen Klangfarben Und Begleitung

    MAIN 6.6.11. Wechsel Display zwischen Klangfarben und Begleitung Um im Display zwischen der Anzeige der Klangfarben und der Begleitungen umzuschalten, können Sie die Displaytaste Klangfarben/Begleitungen benutzen. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 45: Anwahl Von Soundpaketen

    PEGASUS WING 6.7. Anwahl von Soundpaketen Nachdem Sie ein Soundpaket erworben und freigeschaltet haben, können Sie die neuen Klangfarben in den Bereichen Upper 1,2 und Lower 1,2 verwenden. Die neuen Klangfarben liegen in den erweiterten Ebenen auf den jeweiligen Klangfarbentastern. Dabei können Sie für alle Bereiche separat wählen, ob Sie in den Modus „Erweitert“...
  • Seite 46: Abspeicherung Von Eigenen Total Presets

    Auswahl Fußschalter-Funktionen für LINKS + RECHTS und die 5 weiteren Fußtaster des optionalen Fußschalter-Boards. Die Einstellmöglichkeiten finden sich in Kapitel 12.1.5: „Fußschweller" - ab Seite 63 Natürlich kann auch ein – von Ihnen geändertes – WERSI(=W=Werks)-Total Preset als neues BENUTZER(=B)/User-Total Preset abgespeichert werden! Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 47: Abspeicherungs-Vorgang

    PEGASUS WING 7.2. Abspeicherungs-Vorgang 7.2.1. Abspeicherung eines neuen BENUTZER-Total-Presets 1. Tippen Sie im Display auf den Button Preset speichern unter 2. Der untere Bereich des Displays und der Bedienfeldtaster USER im Bereich Total Presets blinken. Wenn Sie nicht den aktuellen Namen des Total Presets verändern möchten, gehen Sie direkt zum Punkt 7.
  • Seite 48: Abspeicherung Von Eigenen Total Presets

    Im Display erscheint die Nachfrage, ob Sie das aktuelle Total Preset speichern möchten. Bestätigen Sie mit Ja und das Total Preset wird auf demselben Platz gespeichert. Mit Nein wird der Vorgang abgebrochen. Haben Sie Ja gewählt, erscheint ein Bestätigungsfeld, welches Sie mit der OK bestätigen. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 49: Löschen Eines Benutzer-Total-Presets

    PEGASUS WING 7.2.4. Löschen eines BENUTZER-Total-Presets Das Löschen eines bestehenden BENUTZER-Total Presets erfolgt im Menü Einstellungen . Die Vorgehensweise ist beschrieben in Kapitel 12.2.3: „Löschen von Dateien" - ab Seite 75 1. Auflage – März 2011 – Software-Version: V1.0 R01...
  • Seite 50: One Touch Play

    Möchten Sie One Touch beenden, drücken Sie einfach die Displayschaltfläche One Touch Play oder den Bedienfeldtaster One Touch. Bei OneTouch-Presets mit der Bezeichnung „Chords“ wurde der WERSIChord verwendet. Bitte spielen Sie bei diesen OTP monophon (also mit einem Finger), da automatisch Akkorde hinzugefügt werden. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 51: Effekte

    PEGASUS WING 9. Effekte Mit der Einstellung von Effekten kann bestimmt werden, ob Ihr Musizieren mit dem Raumklang einer „kleinen Bar“ oder eines „großen Konzertsaals“ erklingen soll 9.1. Beschreibung der Display-Ansicht „EFFEKTE“ Die Display-Ansicht Effekte erreicht man durch Antippen des entsprechenden Buttons in der Kopfleiste des Displays der Button wird größer und „grau“...
  • Seite 52: Hall-Einstellungen Für Begleit-Orchester

    = die Begleitautomatik erklingt weicher • Hell = die Begleitautomatik erklingt heller • ACC leiser = die Begleitautomatik erklingt insgesamt leiser • ACC lauter = die Begleitautomatik erklingt insgesamt lauter Die Vorgehensweise ist identisch wie bei „Gesamt-Klang Instrument“ Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 53: Controls

    PEGASUS WING 10. Controls 10.1. Beschreibung der Display-Ansicht „CONTROLS“ Ein Aufruf der Controls-Ansicht ist nur aus den Bereichen MAIN oder Total Presets heraus möglich! Diese Display-Ansicht erreicht man durch Antippen des Bedienfeld-Tasters Controls im rechten Bedienfeld im Bereich Manual Controls .
  • Seite 54: Oktave

    • Verschwebungen (kleine Unterschiede – z. B.: für 2 Akkordeon-Klänge oder für Streicher) bis hin zu • Verstimmungen (große Unterschiede – z. B.: für 2 Honky-Tonk-Pianoklänge) eingestellt werden. -50 = Verstimmung nach unten 0 = Original-Stimmung +50 = Verstimmung nach oben Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 55: Styles/Midi/Audio Bearbeiten

    PEGASUS WING 11. Styles/MIDI/Audio bearbeiten 11.1. Styles bearbeiten Jeder Style setzt sich zusammen aus: • 1-2 Drum-Spuren (Schlagzeug) • 1 Bass-Spur • bis zu 5 Begleitungs-Spuren mit unterschiedlichen Begleit-Instrumenten, die meistens folgende musikalische Funktionen haben: Acc 1 = Chord 1...
  • Seite 56 Mute nur für eine einzelne Drum-(= Schlagzeug)-Spur Mute für beide Drum-(= Schlagzeug)-Spuren Mute Drums geschaltet werden. • Solo-Schaltungen sind nur bei 1 Acc-Spur vorgesehen • Mute-Schaltungen sind für mehrere Acc-Spuren gleichzeitig möglich Tippen Sie hierfür auf den/die jeweiligen Button/s Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 57: Midi-Files Bearbeiten

    PEGASUS WING 11.2. MIDI-Files bearbeiten Jedes MIDI-File setzt sich aus bis zu 16 Spuren zusammen. Die Verteilung der Spuren ist bis auf das Schlagzeug auf der Spur 10 nicht einheitlich genormt. Auf welchen Spuren sich die Soloklangfarbe oder der Bass befindet, müssen Sie je nach MIDI-File probieren.
  • Seite 58 Sie dann mit MIDI speichern . Wenn Sie schon den gewünschten Speicherplatz wissen, können Sie die Nummer vierstellig über das Display-Zahlenfeld eingeben: 0089 . Egal, ob Sie die MIDI-Sequenz direkt auf die Displaytasten oder über die Liste einladen, das Ergebnis bleibt gleich. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 59: Style - Midi - Audio-Namen Ändern

    PEGASUS WING 11.3. Style – MIDI – Audio-Namen ändern Bei selbst eingeladenen Styles, MIDI-Sequenzen und Audio-Dateien können Sie den Namen ändern. Besonders hilfreich ist dies bei den selbst aufgenommenen Audio-Dateien, die beim Speichern mit dem Datum und der Uhrzeit gespeichert werden.
  • Seite 60: Einstellungen

    Die Display-Ansicht Generelle Einstellungen erreicht man durch Antippen des entsprechenden Buttons auf der linken Seite des Displays der Button wird größer und „rot“ hinterlegt Es öffnet sich nun folgende Darstellung: Am unteren Rand finden Sie Schaltflächen, mit denen Sie zwischen hier zwei Seiten umschalten können. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 61: Gesamt-Stimmung

    PEGASUS WING 12.1.1. Gesamt-Stimmung Das Instrument ist normalerweise auf 440 Hz (= Schwingung/min) auf Kammerton a’ gestimmt. Eine Änderung dieser Einstellung ergibt nur dann Sinn, wenn man auf der Orgel zusammen mit anderen Instrumenten, die nicht genau auf 440 Hz gestimmt sind, gemeinsam spielen möchte.
  • Seite 62: Begleit-Orchester/Accompaniment

    Nicht alle Werksstyles verfügen über 4 Variations-FillIns, so dass diese Funktion nicht bei allen Style eine Auswirkung hat. 12.1.4.3. Auto Variation Funktion an = Nach dem Auslösen eines Breaks wird immer die nächst höhere Acc-Variation aufgerufen Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 63: Fußschweller Und Begleitung

    PEGASUS WING 12.1.5. Fußschweller und Begleitung Der Fußschweller regelt die Lautstärke des Instruments von quasi „0“ bis zu der am Volumen- Regler eingestellten Maximal-Lautstärke. Dies trifft in der Grundeinstellung des Instrumentes aber nur auf die Klangfarben in den Manualen zu; also Upper 1+2, Lower 1+2 und ein eventuelles Basspedal.
  • Seite 64: Fuß-Schalter-Funktionen

    Grundsätzlich wird zwischen drei unterschiedlichen Eingaben unterschieden: 7. Einzelner Fußschalter-Eingang auf der Rückseite entspricht dem Fußschalter 1 8. Die zwei Fußschalter am optionalen WERSI-Schweller links und rechts entspricht den Fußschaltern LINKS und RECHTS 9. Das Fußschalter-Board mit 5 separaten Fußschaltern mit dem oben genannten WERSI-Schweller.
  • Seite 65 PEGASUS WING Folgende Fußschalter-Funktionen stehen zur Auswahl (für alle Fußschalter gleich!): • Sustain Obermanual = Längeres Ausklingen bzw. Halten des angeschlagen Tones = Standard LINKS im Obermanual/Upper, z.B. für Klavier oder aushaltende Streicher-Klänge • Sustain Untermanual = analog wie Sustain Obermanual •...
  • Seite 66: Importieren/Exportieren/Löschen

    Wählen Sie nun im Bereich „Importieren einzelner Dateien), was Sie in Ihr Instrument einladen möchten: Styles = *.stw, *.sto / *.sty, *.sst, *.prs MIDI-Sequenzen = *.mid Total Presets = *.wtp Audio-Dateien = *.wav; *.mp3 komplettes Backup = keine Einzeldatei, sondern ein Verzeichnis Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 67 PEGASUS WING Egal welchen Typ Sie gewählt haben – es öffnet sich immer eine identische Oberfläche. Dort können Sie bestimmen, ob Sie die Datei von der integrierten Festplatte, einer CD/DVD oder von einem USB-Stick einladen möchten. 1. Wählen Sie zuerst, von welchem Medium zu ein laden möchten: der integrierten Festplatte, einer bereits eingelegten CD/DVD oder einem USB-Stick oder USB-Festplatte.
  • Seite 68 Ebene an: z. B. 02/06. Suchen Sie einen Speicherplatz in dieser Liste und bestätigen Sie dann mit Style laden . Egal, ob Sie den Style direkt auf die Displaytasten oder über die Liste einladen, das Ergebnis bleibt gleich. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 69 PEGASUS WING MIDI-Sequenzen a. Der untere Bereich des Displays und der Bedienfeldtaster MIDI blinken. b. Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Display auf welcher Benutzerebene, Sie die MIDI-Sequenz speichern möchten. Es stehen 100 Ebenen zur Verfügung mit jeweils 10 Speicherplätzen zur Verfügung, sodass 1000 MIDI-Sequenzen eingeladen werden können.
  • Seite 70 Zahl höher gerechnet werden muss, das die Ebenen mit 1 beginnen und nicht mit null. 0089= Ebene 9 Platz 9 0125= Ebene 13 Platz 5 0992= Ebene 100 Platz 2 Egal, ob Sie die AUDIO-Datei direkt auf die Displaytasten oder über die Liste einladen, das Ergebnis bleibt gleich. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 71 PEGASUS WING Total Presets 9. Der untere Bereich des Displays und der Bedienfeldtaster USER im Bereich Total Presets blinken. 10. Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Display auf welcher Benutzerebene, Sie die das Total Preset speichern möchten. Es stehen 100 Ebenen zur Verfügung mit jeweils 10 Speicherplätzen zur Verfügung, sodass 1000 Total Presets eingeladen werden können.
  • Seite 72: Exportieren Einzelner Dateien

    Backup zu laden. Dies kann einige Minuten dauern. Im Display wird in dieser Zeit ein rotierendes WERSI-Symbol angezeigt. b. Sobald das Backup komplett eingeladen wird, erhalten Sie eine Displaymeldung. Bitte bestätigen Sie diese Meldung mit OK . 12.2.2. Exportieren einzelner Dateien Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 73 PEGASUS WING Mit der Funktion “Importieren einzelner Dateien” können Sie Styles, MIDI-Files, Total Presets, Audio-Dateien und komplette Backups in Ihr Instrument einladen. Bevor Sie einen Style, eine MIDI-Sequenz, eine Audio-Datei oder ein Total Preset exportieren, müssen Sie die gewünschte Auswahl anwählen. Also als ob Sie den Style, die MIDI-Sequenz, die Audio-Datei oder das Total Preset benutzen möchten.
  • Seite 74: Wichtige Hinweise

    Audio-Dateien werden in der Endung (.wav oder. mp3) gespeichert, mit der sie eingeladen wurden. Für komplette Backups wird ein eigenes Verzeichnis angelegt, in der dem dann die einzelnen Dateien gespeichert werden. WERSI-Backup 2009_11_4_9_49 Dieses Backup wurde am 01.11.2009 um 9.49 Uhr gespeichert. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 75: Löschen Von Dateien

    PEGASUS WING 12.2.3. Löschen von Dateien Es können nur Eigene-Dateien löschen! Sie können also keine also keine Werkseinstellungen löschen. Mit der Funktion “Dateien löschen” können Sie Styles, MIDI-Files, Total Presets und Audio- Dateien in Ihrem Instrument löschen. Bevor Sie einen Style, eine MIDI-Sequenz, eine Audio-Datei oder ein Total Preset löschen, müssen Sie die gewünschte Auswahl anwählen.
  • Seite 76 Einstellungen Mögliche Fehlermeldungen während des Löschens: Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 77: System Info/Aktivierungen

    12.3.1. System Info Das Display zeigt Ihnen hier drei wichtige System-Informationen an: Software – Version: Zeigt Ihnen des aktuellen Software-Stand Ihres Instrumentes. WERSI entwickelt die Instrumente stetig weiter und es werden neue Funktionen oder Softwarepakete hinzugefügt. Welche Version für Ihr Instrument die aktuellste ist, erfahren Sie im Internet unter www.wersi.net.
  • Seite 78: Software-Update

    Instrument ausgetauscht, ändert sich der SystemCode und alle Aktivierungen gehen verloren. 12.3.2. Software-Update WERSI arbeitet ständig an Verbesserungen und Weiterentwicklungen des OpenArt-Systems. In unregelmäßigen Abständen erscheinen deshalb neue Software-Versionen, die Sie per DVD von WERSI beziehen oder auf unserer Internetseite downloaden können.
  • Seite 79: Aktivieren Von Erweiterungen

    PEGASUS WING 12.3.4. Aktivieren von Erweiterungen Gehen Sie zur Ansicht Einstellung durch Antippen des entsprechenden Buttons in der Kopfleiste des Displays der Button wird größer und „grau“ dargestellt. Betätigen Sie die Displaytaste System Info/Freischaltungen . Wechseln Sie auf die Seite 2 . Hier sehen Sie nun alle möglichen Freischaltungen. Je nach Software-Stand finden Sie noch weitere Erweiterungen auf der Seite 3 .
  • Seite 80 Einstellungen Geben Sie nun die Aktivierungsnummer ein, die Sie von WERSI erhalten haben und bestätigen Sie mit ENTER . War die Eingabe erfolgreich, erscheint eine entsprechende Meldung, die Sie mit OK bestätigen. Die LED vor der Erweiterung leuchtet grün und die Aktivierungsnummer erscheint im Display.
  • Seite 81: Disc-Player

    PEGASUS WING 13. Disc-Player Über den Disc-Player können Sie normale Musik-CD’s, sowie CD mit MP3 und Wave-Dateien abspielen. Schieben Sie die CD in das Slot-In-Laufwerk, bis die CD automatisch eingezogen wird. Betätigen Sie die Displaytaste CD-Player. Es öffnet sich die Disc-Player Bedienung.
  • Seite 82: Record (Aufnahme)

    Aufnahme beginnt mit dem ersten gespielten Ton, sodass keine Pause am Anfang entsteht. Sie können Sie Aufnahme mit der Taste „Pause während einer Aufnahme“ unterbrechen. Mit einem Druck auf die gleiche Taste wird die Aufnahme weitergeführt. Nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, erscheint folgende Displaymeldung: Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 83 PEGASUS WING Betätigen Sie den „Ja“, wenn Sie die Aufnahme speichern möchten und „Nein“, wenn Sie die Aufnahme verwerfen möchten. Haben Sie „Ja“ gewählt, beginnt die Taste AUDIO und der untere Teil des Displays zu blinken. Dies signalisiert Ihnen, dass Sie nun einen Speicherplatz wählen müssen.
  • Seite 84: Audio-Cd's Erstellen

    Audio-CDs) und 800 MB (91 Minuten) Gehen Sie zur Ansicht Einstellung durch Antippen des entsprechenden Buttons in der Kopfleiste des Displays der Button wird größer und „grau“ dargestellt. Betätigen Sie die Displaytaste Audio CD brennen . Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 85 PEGASUS WING Drücken Sie nun die Displaytaste Titel auswählen und im Display erscheinen alle selbst erstellten Aufnahmen. Wählen Sie jetzt die gewünschte Aufnahme an und bestätigen Sie mit dem Displaytaster Auswahl übernehmen . Die Auswahl wird in die Liste übernommen und Sie können Sie so nacheinander Ihre eigene CD zusammenstellen.
  • Seite 86 Dies ist bei Ihren eigenen Aufnahmen natürlich nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die selbst erstellten Audio-CD’s nicht die Lautstärke erreichen, die Sie von professionellen Audio-CD’s gewohnt sind. Professionelle Aufnahmen werden in einem komplizierten Verfahren auf eine maximale Lautstärke getrimmt. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 87: Bedienung „Virtuelle Schreibmaschine

    PEGASUS WING 16. Bedienung „Virtuelle Schreibmaschine“ Die Bedienung der „Virtuellen Schreibmaschine“ entspricht (mit kleinen Abweichungen) einer ganz normalen Computer/Laptop-Tastatur. Beachten Sie dabei: Shift = Umschalter auf Groß-Schreibung bzw. auf Alternativ-Zeichen Das Antippen dieses Button wirkt sich nur auf den nächsten Buchstaben aus Caps Lock = Umschalter auf Groß...
  • Seite 88 Zudem haben einige Tasten wie z. B. Enter keine Funktion. Bei Verwendung/Anschluss einer PC-Tastatur haben Sie allerdings die Möglichkeit, alle zugelassenen Buchstaben und Zeichen zu verwenden. Mit Zurück gelangen Sie – ohne Abspeichervorgang - automatisch zurück in die letzte Ebene. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 89: Wersi - System

    PEGASUS WING 17. WERSI – System Durch Antippen des WERSI-Logos (nur im Bereich EINSTELLUNG) am oberen rechten Rand des Displays wird das WERSI-Programm geschlossen und man gelangt in die WINDOWS©- Programm-Ebene. Ein dortiges Arbeiten ist für den normalen Spielbetrieb nicht notwendig und ist –...
  • Seite 90: Datenbanken

    10 Speicherplätzen 18.1.4. MIDI-Sequenzen Werksseitige MIDI-Sequenzen: derzeit 20 Demo-MIDI-Sequenzen Freie Benutzer-Speicherplätze: 1000 aufgeteilt auf 100 Bänken á 10 Speicherplätzen 18.1.5. Audio (MP3-Files) Werksseitige Audio(MP3)-Files: derzeit 18 Demo-Audio-Files Freie Benutzer-Speicherplätze: 1000 aufgeteilt auf 100 Bänken á 10 Speicherplätzen Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 91: Auflistung Total Presets

    PEGASUS WING 18.2. Auflistung Total Presets Die mitgelieferten Total Presets sollen Ihnen die klanglichen Möglichkeiten Ihres Instrumentes zeigen. Alle Total Presets sind ohne Styles gespeichert. Benutzen Sie bitte die Funktion ONE TOUCH, wenn Sie sich einen Überblick über die Styles in Verbindung mit Klangfarben machen möchten.
  • Seite 92 91 Vibraphon 75 Synthe 3 92 Xylophone 76 Synthe mit LM Hold! 93 Mundharmonika Blues 77 Techno Groove 94 Zigeuner Geige 78 Trance Dance Special 95 Panflöte 79 Vocalizing Pad ohne Split 96 Querflöte 80 Synthebrass ohne Split 97 Shakuhachi 81 Akkordeon 98 Hörner mit Strings 82 Diatonisches Akkordeon 99 Toy Piano 83 Musette Akkordeon 100 Chaos Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 93: Leerblatt Für Eintrag Eigener Benutzer-Total-Presets

    PEGASUS WING 18.2.1. Leerblatt für Eintrag eigener BENUTZER-Total-Presets Preset-Name Bank Splitt Fußschalter LINKS Fußschalter RECHTS Platz Preset-Name Bank Splitt Fußschalter LINKS Fußschalter RECHTS Platz 1. Auflage – März 2011 – Software-Version: V1.0 R01...
  • Seite 94: Auflistung Werks-Sounds/Klangfarben (Mapping)

                Theater Schlagzeug           Church  Ebene 1     Church  Ebene 2  Sakral Tutti 1  Sakral Mixed 1           Sakral Tutti 2  Sakral Mixed           Sakral Prinzipal  Sakral Mixed 3           Sakral Rohrflöre              Sakral Tutti + Chor  Sakral Mixed + Chor           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 95 PEGASUS WING Strings  Ebene 1     Strings  Ebene 2  Streicher  Streicher Orchester     Streicher Attack  Streicher Attack Bogen  Streicher Mantovani  Streicher Marcato     Streicher Sustain  Streicher Violinen  Streicher Tremolo 1  Streicher Pizzikato     Streicher + Bells  Streicher Violinen Attack  Streicher + Chor  Orchester Barock     Streicher +Harfe  Streicher + Horns  Orchester + Pauke  Orchester Tutti     Brass Orchester 1  Brass Orchester 2  Strings  Ebene 3     Strings  Ebene 4  Weiche Legato Streicher  WeicheStreicher VelAtt.       ...
  • Seite 96    Square lead  Screamer Lead 1  Wannabe TB  808 State Lead     Screamer Lead 2  Pitch EG Lead  Synthe 2  Ebene 5     Synthe 2  Ebene 6  Fat Analog Lead  Poly Slap     Cascading  Vollenweider  Dance Sawteeth  Trancefloor Lead     Atmosphere  Chiff  Analog Sequence  Modern Lead     Solo Vox  5th Saw  Phaser Dance  OscSync Solo     Bass+Lead  Twilight  Glass Menagerie  Dreamharp     Dreaming  Cosmic  Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 97 PEGASUS WING Piano  Ebene 1     Piano  Ebene 2  Flügel  Flügel Klassik     Flügel Natural  Flügel Konzerthalle  Flügel + Oktave  Piano + DreamSound     Flügel Hell 1  Flügel Hell 2  Piano + Streicher  Piano + Chor     Flügel Weich  Flügel Hart  Honky Tonk Klavier  Cembalo     Klavier Old Upright  Harpsichord + Oktave  Honky Tonkg Klavier Hell  Cembalo Hell     Klavier Phaser  CD‐Cembalo  Piano  Ebene 3     Piano  Ebene 4  Elektrik Grand 1  Klavier LA Weich     Klavier Atmos ...
  • Seite 98    Soft Res Brass  Hybrid Brass Section  CD‐Synthebrass  Matrix     Filter Brass  Seq Brass  Brass  Ebene 5     Brass  Ebene 6  Orchesterhit  Big Orchestra Hit           Italo Hit  Long Orchestra Hit           Fat Hit  Hit Cluster                                            Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 99 PEGASUS WING Sax  Ebene 1     Sax  Ebene 2  Sax Tenor Forte  Sax Sopran 1     Sax Tenor Sweet  Sax Sopran 2  Sax Tenor Weich  Sax Alto F     Sax Rock  Sax Sopran Dream  Sax Tenor Live  Sax Alto Ensemble     Sax Tenor Legato  Sax Tenor 2  Sax Bariton  Sax Ensemble 1     Sax Alto Medieum 1  Sax Alto 2  Sax Tenor Aggressiv  Sax Ensemble 2     Sax Alto Medieum 2  Sax Bariton 2  Sax  Ebene 3     Sax  Ebene 4  Soft SaxSection 1  Brighter SaxSection 1       ...
  • Seite 100: Sounds/Klangfarben (Mapping Upper 2 / Obermanual 2)

       Chor Jazz Gemischt + Bass  Chor + Bells  Chor Duh  Chor Kinder     Chir Jazz Bass  FrauenStimme + Effekt  Vocal  Ebene 3     Vocal  Ebene 4  GG‐Synvocal  Chor Spaced           Chor Dark  Chor Heaven           Chor Reverse  Chor Art           Chor Attack  Chor Belltime           Chor Soft Sweeper  Space Vocal           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 101 PEGASUS WING Synthe   Ebene 1     Synthe  Ebene 2  Halo Pad  Brass Pad     Thin Air Pad  Sweeping Pad + Bells  Vangelis Pad  Vocalizing Pad     Softly Pad  Saw Pad Sweep  Metal Pad  Swoosh Pad     Soft Super Saw Pad  Worlds Apart Pad  Synthe Streicher 1  Dirty Sweep Pad     Warm Pad  Milky Way Pad  Synthe Streicher 2  Star Theme     S+H Worlds Pad  Analogy Pad  Synthe  Ebene 3     Synthe  Ebene 4  Mega Pad  Ghost Wave Pad     Soft Groove Pad ...
  • Seite 102    Zither  Jazz‐Gitarre Django  Pedal Steel Slide Gitarre        Mandoline  Mandolinen‐Orchester  Ac‐Guitar  Ebene 5     Ac‐Guitar  Ebene 6  Spanische Gitarre  Nylon Pick     Nylon1‐Harmonic‐Ham.  Nylon2+Harmonic+Ham.  Naturgitarre Slide  Steel Gitarre 2     St‐String+Harmonics  Nylon + Steel Hybrid  Nylon Finger Hell  12String Folk Gitarre     SteelString + Atmos Pad  12 String Atmos Pad  Steel String Gitarre  12 String Washy     1 Finger Plucker  Shamisen  24 String Guitar  12 String Steel     Sitar  Charang  Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 103 PEGASUS WING Brass  Ebene 1     Brass  Ebene 2  Bläsersatz  Bläser Big Band 1     Real Brass Section 1  Hybrid Staps  Bläsersart Scharf  Bläser Big Band 2     Real Brass Section 2  Velo Stabs  Bläsersatz Shake  Bläser Big Band 3     Small Brass Section  Brass Sforzando  Bläser Big Band Weich  Posaunen Ensemble     Soul Section Loose  BrassBass  Small Brass  Trompeten Ensemble     Fanfare 1  Fanfare 2  Brass  Ebene 3     Trompete  Ebene 4  Synthe Brass 1  Synthe Brass 1 Weich     Trompete ...
  • Seite 104    Yeah Yeah Frog  Hubschrauber  Kesselpauke  01 Standard 1 XG     Auto  Telefon  Special  Ebene 3     Special  Ebene 4  Chaos  Breath Noise           Tension  Guitar Fretless           Cascadin  Jazz Split 1           Glass Menegerie  Jazz Split 2           CD‐Drops  Jazz‐Split 3           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 105: Sounds/Klangfarben (Mapping Lower 1 / Untermanual 1)

    PEGASUS WING 18.3.3. Sounds/Klangfarben (Mapping Lower 1 / Untermanual 1) Drawbars  Ebene 1     Drawbars   Ebene 2  ZR Variabel  ZR Rotor 8" + 4"           ZR 8"+4"+2 2/3"  ZR Rotor 8"+"+2"           ZR Rotor 8"                                            ...
  • Seite 106    Streicher +Harfe  Streicher + Horns  Orchester + Pauke  Orchester Tutti     Brass Orchester 1  Brass Orchester 2  Strings  Ebene 3     Strings  Ebene 4  Weiche Legato Streicher  WeicheStreicher VelAtt.           Hello Legato Streicher  Helle Streicher VelAtt.           WeicheHelle Lg. Streicher  Tremolo Streicher 2           Legato‐>Tremolo Wheel                             Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 107 PEGASUS WING Synthe   Ebene 1     Synthe  Ebene 2  Halo Pad  Brass Pad     Thin Air Pad  Sweeping Pad + Bells  Vangelis Pad  Vocalizing Pad     Softly Pad  Saw Pad Sweep  Metal Pad  Swoosh Pad     Soft Super Saw Pad  Worlds Apart Pad  Synthe Streicher 1  Dirty Sweep Pad     Warm Pad  Milky Way Pad  Synthe Streicher 2  Star Theme     S+H Worlds Pad  Analogy Pad  Synthe  Ebene 3     Synthe  Ebene 4  Mega Pad  Ghost Wave Pad     Soft Groove Pad ...
  • Seite 108    Diatonisch 2  Mundharmonika  Glenn Miller Sound  Oboe     Diatonisch 3  Mundharmonika Blues  Special  Ebene 7     Special  Ebene 8  Pedalbass 1  Akustikbass 1 Pedal     Pedalbass+Tuba  Tuba 1  Pedalbass 2  Akustikbass 2 Pedal     Pedalbass+Sinus  BrassBass  Pickedbass Pedal  Fingerbass Pedal     Synthe Bass  Synthe Brass 1  Kontrabass  Kontrabass Ensemble           Pedalbass+Kesselpauke  Pedalbass+Streicher 1           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 109: Sounds/Klangfarben (Mapping Lower 2)

    PEGASUS WING 18.3.4. Sounds/Klangfarben (Mapping Lower 2) Drawbars  Ebene 1     Drawbars  Ebene 2  Zugriegel Voll 1  Zugriegel 16+8+4+2+1     Orgel Universal  Perk. Orgel Universal  Zugriegel Voll 2  Zugriegel 16+1‐1/3+1     Rock Orgel Universal     Zugriegel Blues 1  Zugriegel Blues1+Perk     JazzOrgel CD Stereo      Zugriegel Blues 2  Zugriegel Blues2+Perk     JazzOrgel CD       Zugriegel 16+8+4+2              Church  Ebene 1     Theatre ...
  • Seite 110    Cello  Harfe           Kontrabass  Kontrabass Ensemble  Strings  Ebene 5     Strings  Ebene 6  Violine 2  Pizzikato 1 Solo           Pizzikato 2  Fiddle           Violin Solo  Legato Str. ‐> Pizz Wheel           Cd‐Violine              2 Violinen              Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 111 PEGASUS WING Synthe   Ebene 1     Synthe  Ebene 2  Halo Pad  Brass Pad     Thin Air Pad  Sweeping Pad + Bells  Vangelis Pad  Vocalizing Pad     Softly Pad  Saw Pad Sweep  Metal Pad  Swoosh Pad     Soft Super Saw Pad  Worlds Apart Pad  Synthe Streicher 1  Dirty Sweep Pad     Warm Pad  Milky Way Pad  Synthe Streicher 2  Star Theme     S+H Worlds Pad  Analogy Pad  Synthe  Ebene 3     Synthe  Ebene 4  Mega Pad  Ghost Wave Pad     Soft Groove Pad ...
  • Seite 112    CD‐Akkordeon  Akkordeon+Zither  Akkordeon 3Ch  Diatonisch Echo     CD‐Akkordeon St.  Akkordeon Klarinette  Musette  Ebene 3     Akkordeon  Ebene 4  Akkordeon‐Musette 1  Mundharmonika           Akkordeon‐Musette 2  Mundharmonka Blues           Akkordeon‐Musette 3  Bandoneon 1           Akkordeon‐Musette 3  Bandoneon 2           Recorder  Bandoneon 3           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 113: Sounds/Klangfarben Für Pedal

    PEGASUS WING Special  Ebene 1     Special  Ebene 2  Applause  Effekte Stimmen     R2D2  Vogelstimmen  Applause Groß  Lachen Groß     SciFi LFO FX  Vogelstimmen  Beifall  Lachen Klein     Ufo  Schuss  Meeresrauschen  Winfgeräusch     Yeah Yeah Frog  Hubschrauber  Kesselpauke  01 Standard 1 XG     Auto  Telefon  Special  Ebene 3     Special  Ebene 4  Chaos  Breath Noise       ...
  • Seite 114: Auflistung Werks-Accompaniments

                            Showtime  Ebene 1     Showtime  Ebene 2  Showtime  Hollywood     Orgel Showtime     Broadway  Parade           Foxtrott Sleigh Ride              US‐Praise  US‐Harlem           US‐Hip              Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 115 PEGASUS WING World  Ebene 1     World  Ebene 2  Hawaiiain  Tropical           Sirtaki  Sun Island                          Espania  Flamenco           Pasodoble              Party  Ebene 1     Party  Ebene 2  Party Time +  Party Schlager Beat     Orgel Party Pop ...
  • Seite 116          Polka Tanz  Narhalla Marsch           Waltz  Ebene 1     Waltz  Ebene 2  Wiener Walzer 1 +  Wiener Walzer 2     Orgel Walzer     Langsamer Walzer 1  Langsamer Walzer 2           Jazz Walzer  Swing Walzer           Walzer Traditional 1  Walzer Traditional 2           Pop Walzer  Musette Walzer           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 117 PEGASUS WING Samba  Ebene 1     Samba  Ebene 2  Samba 1 +  Samba 2     Orgel Samba 1  Orgel Samba 2  Samba 3 +  Samba 4     Orgel Samba 3     Disco Samba 1  Disco Samba 2                          Mambo +  Salsa           Rumba  Ebene 1     Rumba  Ebene 2  Rumba 1  Rumba 2 +     Orgel Rumba ...
  • Seite 118: Midi-Sequenzen

    Air  Amorada     Axel F.  Amboss Polka  18.4.3. Audio-MP3-Files AUDIO  Ebene 1     AUDIO  Ebene 2  Glocken und Chor  Big Band     Trio  Volksmusik  Kirche ‐ Sakral  Klassik Piano     Hey Hey Wickie  Griechische Nächte  Klassik  Latin     Dizzy  Big Band  Modern  Orgel Solo     Swing Cafe  Take Five  Orgel mit Schlagzeug  Techno           Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 119: Auflistung Wersichord-Typen

    PEGASUS WING 18.5. Auflistung WersiChord-Typen Es stehen folgende WersiChord-Typen zur Verfügung: Name / Polyphonie Beschreibung Bezeichnung: Normal Die harmonischen Ergänzungen werden aus der Begleit- Akkord-Erkennung abgeleitet und mit der im Upper 2 registrierten Klangfarbe wiedergegeben Big Band Mehrstimmige Ergänzung – sehr „jazz-lastig“ mit viel Sext-...
  • Seite 120: Auflistung Harmonie-Typen Begleitautomatik

    Prime + kleine Quinte (Intervall Mode) 1+#5 Prime + übermäßige Quinte (Intervall Mode) Prime + Sexte (Intervall Mode) 1+b7 Prime + kleine Septime (Intervall Mode) Prime + große Septime (Intervall Mode) Cancel1 Sonderfunktion 1 (YAMAHA) Cancel2 Sonderfunktion 2 (YAMAHA) Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 121: Auflistung Begleit-Akkord-Modus

    PEGASUS WING 18.7. Auflistung Begleit-Akkord-Modus Folgende 9 Harmonie-Erkennungs-Modi (Varianten/Typen) stehen zur Verfügung: 1-Finger-Modus Multi-Finger-Modus Spezial-Modus Easy Chord 1 Advanced Chords Organist Mode Easy Chord 2 Bass To Lowest Piano Mode Single Finger WERSI Interval Mode Pedal Harmony Bei einer Preset-Neu-Abspeicherung wird der hier eingestellte Harmonie-Erkennungs- Modus mit abgespeichert.
  • Seite 122: Easy Chord 1

    Eine sehr einfache (jedoch eingeschränkte) Steuerung der Begleitautomatik, die sich aber trotz ihrer Einfachheit an musikalische Vorgaben hält, indem dieser Modus nur Töne verwendet, die im Akkord enthalten sind (vergleichbar mit dem Modus Single Finger WERSI – hier nur weniger Möglichkeiten / Varianten).
  • Seite 123: Single Finger Wersi

    PEGASUS WING 18.7.5. Single Finger WERSI Eine einfache (und musikalisch sinnvollere) Steuerung der Begleitautomatik, die durch Eingabe von 1–3 passenden Akkord-Tönen ein Abschalten des Lower-Sounds kaum erforderlich macht. Für jeden Harmoniewechsel ist in der Regel ein neuer Tastenanschlag erforderlich! Dur-Akkord = Grundton z.B.:...
  • Seite 124: Bass To Lowest

    • Sie hören also grundsätzlich genau das, was Sie im Begleitbereich greifen und spielen. Die Harmonie-Anzeige („On-Bass“-Anzeige) dient nur zur allgemeinen Information. • Die Begleitspuren (Acc1 – Acc5) werden nur solange gespielt, wie ein Akkord im Begleit- bereich gedrückt und gehalten wird. Das Schlagzeug (DRUM 1+2) läuft allerdings permanent weiter. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 125: Piano Mode

    PEGASUS WING 18.7.8. Piano Mode Dieser Modus ist besonders für ein beidhändiges Spiel auf dem gesamten Manualumfang im Stil eines Pianisten gedacht und basiert im Wesentlichen auf dem Interval Mode. Hinweise: • Der Piano Mode ist nur im Upperbereich der Orgel zu spielen •...
  • Seite 126: Fachbegriffe (Glossar)

    Leuchtdiode (elektronisches Bauteil) für Anzeige Left Links (z.B. linker Stereo-Kanal) Lower (Manual) Unter(es) Manual, Untermanual Main Haupt-Ebene, Haupt-Spielebene Manual Tastatur Mapping Zusammenstellung / Platz-Zuordnung Mellow dumpf, gedämpft MIDI Musical Instrument Digital Interface = Standard für Verbindung zwischen digitalen Musik-Instrumenten und Computern. Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 127 PEGASUS WING ausgeschaltet / deaktiviert Oktave (Octave) Abstand von 8 Tönen z. B.: C2 > C3 an- bzw. eingeschaltet / aktiviert Option Option / Möglichkeit / Variante Output Ausgang (von Tonsignalen) Phone (Headphone) Hörer (Kopfhörer) Reverb Hall / Klang-Atmosphäre Right Rechts z.B.
  • Seite 128: Fehlerbeschreibungen

    Sollte es während dem Starten des Instrumentes zu einem Fehler kommen, erscheint folgende Displayanzeige: Normal Start: Sollte das Display nach dem Einschalten erscheinen, versuchen Sie immer zuerst die WERSI-Software noch einmal normal zu starten. Windows Desktop: Nach Rücksprache mit einem WERSI-Techniker können Sie mit diesem dieser Displayschaltfläche die WERSI-Software komplett schließen und auf die Windows-Ebene wechseln.
  • Seite 129 PEGASUS WING Befinden Sie sich auf der WINDOWS-Ebene und die WERSI-Software ist geschlossen, können Sie das Instrument über Windows ausschalten. Drücken Sie dazu auf das Windows-Symbol in der linken unteren Ecke des Displays und dann auf „Herunterfahren“. 1. Auflage – März 2011 – Software-Version: V1.0 R01...
  • Seite 130: Leistungsmerkmale - Technische Daten

    2 x USB TO DEVICE-Anschluss (vorne) • 1 Kopfhörer (vorne) Sprachen Deutsch/Englisch Leistungsaufnahme ca. 130 W (Standby: ca. 36 W) Abmessungen Breite: 122 cm / Tiefe: 22 cm / Höhe: 14,5 cm inkl. Gummifüßen Gewicht ca. 18 kg Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 131: Für Ihre Eigenen Notizen

    PEGASUS WING Für Ihre eigenen Notizen 1. Auflage – März 2011 – Software-Version: V1.0 R01...
  • Seite 132: Aktualitäts-Verzeichnis

    Aktualitäts-Verzeichnis Aktualitäts-Verzeichnis Stand: Software-Version: Auflage: Neue Seiten: Anmerkungen 23. September 2010 V1.1 R01 1. Auflage Alle Seiten neu Erstauslieferung Handbuch PEGASUS WING...
  • Seite 133 PEGASUS WING 1. Auflage – März 2011 – Software-Version: V1.0 R01...
  • Seite 134 Musicstore A. Sauer GmbH Große Budengasse 9-17 50667 Köln E-Mail: info@wersi.net www.wersi.net Website:...

Inhaltsverzeichnis