Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzlich
bei
Instrumenten
ohne
"
plus
alle
User
Styles
und
alle
Sequenzen
Um
die internen
Daten
auf Diskette
Oder
Festplatte
zu speichem, gehen
Sie wie
folgt
vor:
1
.
DrucKen
Sie
die
Displaytaste
"General
Dump".
2
Die
Schreibmaschine
erscheint Im Display
und
sie
haben nun noch
emmai
die Moglichkeit,
Ihrcm
Dump
einen
anderen
Namen
(maximal 8
Stellen)
zu geben.
3.
Bestatigen
Sie
den
Namen
mit
'OK/EXIT'.
Das
Display wechselt
zum "SELECT
DESTINATION"
Menu.
4.
Wahlen
Sie
nun
zwischcn
der
Diskette
"FPY" Oder
der
Festplatte
"HD"
(bei
plus
"
Instrumenten),
und
wenn
gewunscht,
ein
Unterverzeichnis.
Sind keine Unterverzeichnisse
angelegt, wird die Datei
in
das
Hauptverzeichnis
"ROOT
gespeichert
5.
Starten Sie
den Speichervorgang, indcm
Sie im Display auf
das
mit
"here'
gekennzeichnete
Feld drucken.
Wurden
noch
kein
Datum
und
keine Uhrzeiteingegeben,
haben
Sie
dazu
hier
noch
einmal
die
Moglichkeit. Mit
"OK/EXIT
uberspringen Sie diese Eingabe.
Das
Display
zeigt
"Busy
saving...'
und
der
Dump
wird
nun
gespeichert.
Da
der
Dump
recht
groB
sein kann,
dauertdas
Speichem
bei
Disketten
entsprechend
lange.
Nach
dem
Speichem
kehrt
das
Display
wieder
zum "SAVE
FILE"
Menu
zuruck.
11.5.7
MIDI
Standard
Files
speichem
Die im Instrument
Sequenzer
erstellten
Sequenzen
konnen auch
als
MIDI Standard
Files
auf
Diskette
gespeichert
werden.
Um
einen der 16 Oder
bei
1
plus
"
Instrumenten
eine
der
1024
Sequenzen
als
Standard MIDI
File
auf Diskette
Oder
Festplatte
zu speichem,
gehen
Sie
wie
folgt
vor;
1.
Drucken
Sie
die
Displaytaste "MIDI Scq."
2.
Wahlen
Sie mit
dem
Shuttle
Wheel
eine der 16
oder
1024
moglichen
Sequenzen
aus.
3.
Drucken
Sie
den
Taster
'
OK/EXIT". Die Schreibmaschine
erscheint im Display
und
sic
haben
nun noch
einmal
die Moglichkeit,
Ihrer
Sequenz
einen
anderen
Namen
(maximal
8
Stellen
i
zu g9ben.
4.
Bestatigen
Sie
den
Namen
mit
"OK/'EXIT".
Das
Display weehseit
zum "SELECT
DESTINATION"
Menu.
5.
Wahlen
Sie
nun zwischen
der
Diskette
"FPY"
Oder der
Festplatte
"HD
1
(bei
"plus"
Instrumenten),
und
wenn
gewunscht,
ein
Unterverzeichnis.
Sind keine Unterverzeichnisse
angelegt, wird
die Datei
in
das
Hauptverzeichnis
"ROOT"
gespeichert.
6.
Starten Sie
den
Speichervorgang,
indem
Sie im Display auf
das
mit "here"
gekennzeichnete
Feld drucken.
7.
Wurden
noch
kein
Datum
und
keine
Uhrzeit
eingegeben.
haben
Sie
dazu
hier
noch
einmal
die
Moglichkeit. Mit
"OK/EXIT"
uoerspringen Sie diese Eingabe.
Die
Sequenz
wird
nun
als
MIDI Standard
File
auf Diskette gespeichert,
das
Display
zeigt
"Busy
saving...'
und
wechselt nach erfolgreichem
Speichem
wieder
zum "SAVE
FILE"
Menu.
Mit
dem
Bedienfeldtaster
"UNDO"
gelangcn
Sie wieder
in
das Fioppy-Hauptmenu.
||l
WERSI
11
-
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis