Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wersi Pegasus 2 Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pegasus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
rtL -
Ins.
ALL
(Zwischenspeicher einfugen)
Mit
dem
Befehl
"Ins.
ALL"
wird
der
Zvi/ischenspeicher
(Buffer),
der vorher
mit
"Clear ALL",
*
Cut
ALL" Oder 'Copy
to
buffer
1
gafullt
wurde,
an
der
Song
Position
wieder
eingefugt.
Die
eingestellten
Spuren
unter
"Source
Track"
und
'Dest.
Track" sowie
die
Locator-Punkte
haben
hier
keine
Bedeutung.
Sie
kbnnen
somit einen
Teil
derSequenz
kopieren
und mehrmals
wieder
einfugen.
quasi
ein
Arrangement aus mehreren Strophen und
Refrains
erstellen.
Geben
Sie unter
"Song
Position' die Stelle ein,
an
der Sie
den Zwischenspeicher
einfugen
mochten.
Betatigen Sie
nun
den
Displaytaster
"Ins.
ALL".
Das
Display
fragt Sie:
"INSERT
BUFFER TO
POS.: XX. YY.
ZZ?'
.
Zu
deutsch;
"Soli
der
Zwischenspeicher an
der
Position
XX.
YY.
ZZ
eingefugt
werden?".
Mit
"YES'
wird die Funktion
ausgefiihrt, mit
"NO"
abgebrcchen.
DerZwischenspeicherwirdandereingegebenen
Position eingefugt.
Die
nachfolcenden Events
werden
um
die
Lange des
Trac<buffers
nach
hintcn
verschoben.
Copj*
to
Copy
to buffer
(alle
Spuren
in
den Zwischenspeicher
kopieren)
Der
Befehl
'Copy
to buffer"
betrifft
alle
Spuren.
Die
eingestellten
Spuren
unter
'Source
Track'
und
"Dest.
Track'
haben
hier
keine
Bedeutung. Im
Gegensatz zu
'Clea'
ALL" und
"Cut ALL'
werden
mit
"Copy
to buffer" die
Spuren zwischen den
Locator-Punkten
nicht
geloscht
Oder
nerausgeschnitten.
sondern
in
den Zwischenspeicher
kopiert.
Geben
Sie unter'
Left
Locator'
und
'
Right Locator"
den
Bereich
ein,
den
Sie
kopieren
mochten.
Betatigen Sie
nun den
Displaytaster
'Copy
to buffer".
Das
Display
fragt Sie:
"COPY
ALL
TO
BUFFER
FROM
XX TO
YY?".
Zu
deutsch: Sollen
alle
Spuren zwischen den
Locator-Punkten
XX
und
YY
in
den
Zwischenspeicher
kopiert
werden
9
"
Mit
"YES"
wird
die
Funktion
ausgefiihrt, mit
'NO" abgebrochen.
Die
Takte zwischen den Locator-Punkten
werden
in
den Zwischenspeicher
kopiert.
Hinweis:
Bei
jedem "Copy
to buffer"
wird
dervorherige
Inhalt
uberschriebcn.
Clear
Ij»quence
"Mi
Clear
Sequence
Um
eine
S6quenzkomplett
ausdem
RAM-Speicher
Oder
dem IMM
oei
"p/us"lnstrumenten zu
loschcn,
benutzen
Sie
den
Befehl "Clear
Sequence".
1
.
Wahien
Sie
die
zu
loschende
Sequenz
in
der Sequenzliste
aus.
2.
Betatigen Sie
den
Displaytaster 'Clear
Sequence".
Das
Display
fragt Sie:
"SURE
TO CLEAR SEQUENCE
XXXXXXXXXX?".
Zu
deutsch:
"Soil
die
Sequenz
mit
dem Namen XXXXXXXXXX
geloscht
werden?'
.
3.
Mit
'YES"
wird die Funktion
ausgefiihrt,
mit
"NO" abgebrochen.
Hinweis
fur
Instrument©
ohne
"plus"-.
Nachdem
Sie eine
Sequenz
geloscht
haben,
vergroBerl
sich
der
unter
"Mem
free'
angegebene
freie
Speicher.
||l
WERSI
7-21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pegasus 2 plus

Inhaltsverzeichnis