Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Al; Einstellung Ansprechwerte; Menü „Out; Konfiguration Relais Arbeitsweise - Bender ISOMETER isoGEN423 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete ac-, ac/dc- und dc-netze (it-systeme)bis 3(n)ac, ac 400 v, dc 400 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoGEN423:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Geräts
4.3
Menü „AL"

4.3.1 Einstellung Ansprechwerte

Im Menü „AL" befinden sich die beiden Parameter „R1" und „R2" für die Überwachung des
Isolationswiderstands R
Erreicht oder unterschreitet der Isolationswiderstand R
einer Alarmmeldung. Überschreitet R
(siehe Tabelle unten), wird der Alarm gelöscht.
Ebenfalls im Menü „AL" können die beiden Parameter („U <" und „U >") zur Überwachung der
Netznennspannung U
durch den Überspannungswert begrenzt.
Display
Aktivierung
FAC
R1 <
on
R2 <
on
off
U <
U >
off
FAC = Werkseinstellung;
4.4
Menü „out"

4.4.1 Konfiguration Relais Arbeitsweise

Relais K1
Display
FAC
n.c.
1
FAC = Werkseinstellung;
22
isoGEN423_D00221_03_M_XXDE / 04.2021
. Der Wert „R1" kann nur größer als der Wert „R2" eingestellt werden.
F
die Werte „R1" oder „R2" zuzüglich des Hysteresewerts
F
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der maximale Unterspannungswert ist
n
Einstellwert
Ke
Bereich
FAC
R2...250
5...R1
10...U>
U<...500
500
Ke = Kundeneinstellungen
Ke
Ke = Kundeneinstellungen
die Werte „R1" oder „R2", führt dies zu
F
Ke
Voralarmwert R
46
Hys. = 25 %/min. 1 kΩ
Alarmwert
23
Hys. = 25 %/min. 1 kΩ
Alarmwert
10
V
Unterspannung RMS
Hys . = 5 %/min. 5 V
Alarmwert
V
Überspannung RMS
Hys. = 5 %/min. 5 V
Relais K2
Display
FAC
n.c
2
Beschreibung
an1
R
an2
Beschreibung
Ke
Arbeitsweise Relais n.c./n.o.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis