Montage- und Betriebsanleitung
17. FEHLERSUCHE - TRINKWARMWASSER
Grundlegende Hinweise
Bei Betriebsstörungen sollten Sie, bevor Sie mit der Störungssuche beginnen, prüfen, ob:
• das System ordnungsgemäß angeschlossen ist
• die Fernwärme-Versorgungstemperatur normal ist
• der Differenzdruck normal ist. Fragen Sie, falls erforderlich
Ihren Fernwärmeversorger kontaktieren.
Problem
Schwankende Temperatur
des Trinkwarmwassers
Niedrige Temperatur/unterschied-
liche Temperaturen an unterschied-
lichen Zapfstellen
Warmwasser unter zu geringem Druck
Lange Wartezeit auf Trinkwarmwasser
Kein Trinkwarmwasser
Zu niedrigere Temperatur des Trink-
warmwassers
Zu hohe Temperatur des Trinkwarm-
wassers
Temperaturabfall bei der Zapfung
28 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2015.10
Akva Lux II VXi, VXi Solo HWP, VXi Solo H
• die Pumpe und die Automatik des Systems an eine Strom-
versorgung angeschlossen sind
• der Schmutzfänger im Fernwärmevorlauf sauber ist
• sich im System Luft befindet
Mögliche Ursache
Das Rückschlagventil im Zirkulationsrohr
ist defekt (es kommt zur Vermischung;
die
Zirkulationswasserrohre
beim Zapfen ab).
Das Rückschlagventil im Thermostat-
mischer im Badezimmer ist defekt
(Warm- und Kaltwasser wird gemischt).
Bitte beachten Sie, dass Temperatur-
schwankungen auch an anderen Zapf-
stellen des Systems auftreten können.
Hinweis: Prüfen Sie alle Mischer im Haus
auf Mängel/Beschädigungen.
Der Schmutzfänger im Kaltwasserzähler
oder im Kaltwasservorlauf ist verstopft.
Im Plattenwärmeübertrager haben sich
Kalkablagerungen gebildet.
Die Umwälzpumpe ist außer Betrieb
(außerhalb der Fernwärmestation, nicht
im Lieferumfang enthalten).
Der Schmutzfänger im Fernwärmevor-
lauf ist verstopft.
Regler ist defekt/fehlerhaft.
Fühler ist defekt. (PTC2)
Siehe oben.
Das Rückschlagventil im Zirkulation-
srohr ist defekt (es kommt zur Vermis-
chung; die Zirkulationswasserrohre
kühlen beim Zapfen ab).
Der Trinkwarmwasserregler ist defekt.
Im Kapillarrohr befindet sich Luft.
Im Plattenwärmeübertrager haben sich
Kalkablagerungen gebildet.
Lösung
Tauschen Sie das Rückschlagventil aus.
kühlen
Tauschen Sie den Mischer oder ggf. nur
das Rückschlagventil aus.
Reinigen Sie den Schmutzfänger (und
ggf. den Kaltwasserzähler nach Rück-
sprache mit dem Wasserwerk).
Tauschen Sie den Plattenwärmeüber-
trager aus.
Prüfen Sie, ob die Pumpe läuft und ob
sie an die Stromversorgung angeschlos-
sen ist. Stellen Sie sicher, dass sich im
Pumpengehäuse keine Luft befindet.
Reinigen Sie den Filter/Schmutzfänger.
Einstellungen kontrollieren / Evtl. Kon-
takt mit Danfoss A/S aufnehmen.
Tauschen Sie den Füler aus.
Siehe oben.
Tauschen Sie das Rückschlagventil aus.
Prüfen Sie die Funktion des Reglers und
tauschen Sie ihn aus, wenn er defekt ist.
Entlüften Sie das Kapillarrohr.
Tauschen Sie den Plattenwärmeüber-
trager aus.
VI.JV.R1.03