Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Einstellungen Und Sonderfunktionen; Einstellung Der Funktionen Der Automation; Speicherung Eines Neuen Senders Mit Dem Verfahren In Der Nähe Der Steuerung; Löschen Der Daten Aus Dem Speicher Der Steuerung - Mhouse GDX Serie Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation Und Die Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
Die Steuerung verfügt über mehrere Sonderfunktionen, die der Automati-
on spezifische Funktionalitäten hinzufügen und diese je nach Ihrem Bedarf
personalisieren.
10 – EINSTELLUNG DER FUNKTIONEN DER AUTOMATION
Um die Automation zu personalisieren, können mehrere Funktionen akti-
viert bzw. deaktiviert werden. Weiterhin ist es möglich, ihren Wert einzu-
stellen. Diese Funktionen sind:
AUTOMATISCHE SCHLIEßUNG. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
die Steuerung das Tor am Ende einer vom Benutzer befohlenen Öffnungs-
bewegung nach einer bestimmten Zeit automatisch schließen.
BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT. Mit dieser Funktion kann die
Geschwindigkeit eingestellt werden, mit der die Automation das Tor
bewegen soll.
EMPFINDLICHKEIT HINDERNISSEN GEGENÜBER. Falls das Tor wäh-
rend einer Bewegung durch ein zufälliges Hindernis gebremst wird (ein
Windstoß, ein Fahrzeug, eine Person, usw.), misst diese Funktion unver-
züglich den erhöhten Kraftaufwand des Antriebs und verursacht eine
sofortige Reversierung der Bewegung.
• DRUCKENTLADUNG. Am Ende der Schließbewegung, bei ganz
geschlossenem Tor wird der Antrieb das Tor noch kurz weiter schieben,
um eine einwandfreie Schließung zu gewährleisten. Gleich danach verur-
sacht die Funktion "Entladung" eine sehr kurze Reversierung, um den
überschüssigen Druck des Antriebs auf das Tor zu entladen.
Die Werte dieser Funktionen können mit dem folgenden Verfahren und
einem Sender, der mindestens eine bereits in der Steuerung gespeicherte
Taste besitzt, je nach Bedarf eingestellt werden.
Anmerkung – Während des Verfahrens wird die Blinkleuchte bei jedem
Druck auf eine Taste kurz blinken.
01. Mindestens 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten "T1" und
"T2" des Senders drücken und dann loslassen.
An der Steuerung blinken die beiden LEDS (grün und rot) und melden
so den Beginn der "Programmierung der Funktionen" (die LEDs wer-
den während des ganzen Verfahrens blinken).
02. Eine Taste an dem Sender, der bereits in jener Steuerung gespeichert
ist, mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten (die grüne LED wird
einmal blinken).
03. Dann eine der vier verfügbaren Funktionen wählen und am Sender
die Taste, die der gewählten Funktion zugeordnet ist, mindestens 1
Sekunde lang gedrückt halten (die grüne LED wird 1 Mal blinken).
• Automatische Schließung = (auf Taste "T1" drücken)
• Bewegungsgeschwindigkeit = (auf Taste "T2" drücken)
• Empfindlichkeit Hindernissen gegenüber = (auf Taste "T3" drük-
ken)
• Druckentladung = (auf Taste "T4" drücken)
04. Dann in Tabelle 4 den gewünschten Wert der gewählten Funktion
auswählen und am Sender die Taste, der der gewählte Wert zuge-
ordnet ist, mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten (die rote und
die grüne LED werden als Bestätigung 1 Mal kurz blinken).

SONSTIGE EINSTELLUNGEN UND SONDERFUNKTIONEN

TABELLE 4
AUTOMATISCHE SCHLIEßUNG
Keine Schließung —> (auf Taste "T1" drücken)
Schließung nach 15 Sekunden —> (auf Taste "T2" drücken)
Schließung nach 30 Sekunden —> (auf Taste "T3" drücken)
Schließung nach 60 Sekunden —> (auf Taste "T4" drücken)
BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT
Langsame Öffnung / Langsame Schließung —> (auf Taste "T1"
drücken)
Langsame Öffnung / Schnelle Schließung —> (auf Taste "T2"
drücken)
Schnelle Öffnung / Langsame Schließung —> (auf Taste "T3"
drücken)
Schnelle Öffnung / Schnelle Schließung —> (auf Taste "T4" drücken)
EMPFINDLICHKEIT HINDERNISSEN GEGENÜBER
Hoch —> (auf Taste "T1" drücken)
Mittel-Hoch —> (auf Taste "T2" drücken)
Mittel Niedrig —> (auf Taste "T3" drücken)
Niedrig —> (auf Taste "T4" drücken)
DRUCKENTLADUNG
Keine Entladung —> (auf Taste "T1" drücken).
Minimum —> (auf Taste "T2" drücken).
Mittel —> (auf Taste "T3" drücken).
Maximum —> (auf Taste "T4" drücken).
Anmerkungen zur Tabelle 4:
– In der Tabelle sind die für jede der 4 Sonderfunktionen verfügbaren Wer-
te und die entsprechende Taste angegeben, die am Sender gedrückt wer-
den muss, um jenen Wert einzustellen.
– Die werkseitig eingestellten Werte sind in grau angegeben.
11 – SPEICHERUNG EINES NEUEN SENDERS MIT
DEM VERFAHREN IN DER NÄHE DER STEUERUNG
[mit einem bereits gespeicherten Sender]
Ein NEUER Sender kann ohne direkte Betätigung der Taste "P1" der
Steuerung gespeichert werden, indem man einfach in ihrer Reichweite
vorgeht. Um das Verfahren durchzuführen, muss ein bereits gespeicherter
und funktionierender ALTER Sender zur Verfügung stehen. Durch das Ver-
fahren wird der NEUE Sender die Einstellungen des ALTEN erhalten.
Wichtiger Hinweis – Das Verfahren muss in der Reichweite des
Empfängers ausgeführt werden (max. Entfernung vom Empfänger
10-20 m).
01. Am NEUEN Sender, mindestens 5 Sekunden lang auf die Taste
drücken, die man speichern will, dann loslassen.
02. Am ALTEN Sender, 3 Mal langsam auf die Taste mit dem Befehl
drücken, den man im anderen Sender speichern will.
03. Am NEUEN Sender, 1 Mal auf die vorher in Punkt 01 gedrückte Taste
drücken.
Anmerkung – Das Verfahren muss für jede Taste wiederholt werden, die
man speichern will.
12 – LÖSCHEN DER DATEN AUS DEM SPEICHER
DER STEUERUNG
Die Daten können selektiv oder ganz aus dem Speicher der Steuerung
gelöscht werden. Hierzu kann man je nach Bedarf die folgenden Verfah-
ren anwenden:
Deutsch – 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gdxpr serieGdxr serieGdxp serie

Inhaltsverzeichnis