Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Vorhandenen Vorrichtungen - Mhouse GDX Serie Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation Und Die Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
SCHRITT 6
DURCHFÜHREN DER IN DER ANLAGE VORHANDENEN
VORRICHTUNGEN
Nachdem alle in der Anlage vorgesehenen Vorrichtungen installiert sind –
jede in der in SCHRITT 4 vorgesehenen Stellung – muss jede Vorrichtung
wie folgend mit der Steuerung verbunden werden.
ACHTUNG! – Ein falscher Anschluss kann Defekte und/oder Gefah-
ren verursachen, daher die angegebenen Anschlüsse genauestens
ausführen.
01. Die Schraube am Deckel der Steuerung mit einem Schraubenzieher
ausdrehen und die Steuerung nach außen ziehen (Abb. 38), um
Zugang zu den Klemmen für die elektrischen Anschlüsse an der
Steuerung zu erhalten.
38
02. Mit demselben Schraubenzieher die Schlitze zum Durchführen der
Elektrokabel öffnen (Abb. 39), die von den verschiedenen, in der
Anlage installierten Vorrichtungen kommen.
39
03. Dann die Elektrokabel der verschiedenen Vorrichtungen an der
Steuerung anschließen; hierzu die Klemmleiste mit fünf Klemmen
verwenden (Abb. 39-a).
39-a
ACHTUNG – Das Kabelstück, das die Klemmen 3 und 5 verbin-
det, darf nur entfernt werden, falls man Photozellen installiert.
1 2 3 4 5
Wie folgend vorgehen, um diese Anschlüsse korrekt auszuführen.
• Anschluss eines Photozellenpaars als Sicherheitsvorrichtung
In der Anlage kann man ein oder mehrere Photozellenpaare mit Sicher-
heitsfunktion installieren. Falls man mehrere Photozellenpaare installiert,
müssen diese miteinander "seriengeschaltet" sein und die Kette muss an
den Klemmen 3 und 5 an der Steuerung angeschlossen werden. Dann
ihre Versorgung an den Klemmen 2 und 3 anschließen (siehe das Beispiel
in Abb. 40-a).
Während der Schließung verursacht die Auslösung dieser Photozellen das
Anhalten und die unverzügliche Reversierung der Bewegung.
TX
40-a
+ –
1
2
1 2 3 4 5
40-b
TX
RX
+ –
+ –
1
2
1
2
3
4
1
2 3 4 5
• Anschluss einer Taste mit "NO"-Kontakt zum Schalten der
Bewegungen
In der Anlage kann eine Taste mit "NO"-Kontakt (gewöhnlich geöffnet")
installiert sein, um die Bewegungen im Modus "Schrittbetrieb" auszufüh-
ren (siehe SCHRITT 0 für die Details dieses Betriebsmodus). Diese Taste
an den Klemmen 3 und 4 der Steuerung anschließen.
Anmerkung – Falls man mehrere Steuertasten installiert, müssen diese
miteinander "parallel geschaltet" sein, wie im Beispiel in Abb. 40-c und
40-d gezeigt.
40-c
1 2 3 4 5
RX
+ –
1
2
3
4
TX
RX
+ –
+ –
1
2
1
2
3
4
Deutsch – 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gdxpr serieGdxr serieGdxp serie

Inhaltsverzeichnis