Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Störungen - Ursachen - Abhilfe - Kohler KD62V12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KD62V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung / Fehler
Der Starter dreht sich nicht.
KD62V12 33521030401_1_1 de 2016–12
4 Betriebsstörungen
Weitere Informationen über Motorprobleme mit möglichen Ursachen und korrek-
tiven Maßnahmen finden Sie in der Tabelle „Fehler - Ursache - Abhilfe".
Information
Motorfehler werden zu Diagnosezwecken über einen Fehlercode auf dem Geräte-
Display angezeigt.
u Die Erklärungen und Abhilfen werden jeweils im Betriebs- und Wartungsanlei-
tung für die Anlage erklärt.
Die grundlegenden logischen Schritte für die Diagnoseerstellung sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt:
– Machen Sie sich mit dem Motor und den damit in Zusammenhang stehenden
Systemen vertraut.
– Untersuchen Sie das Problem sorgfältig.
– Vergleichen Sie die Symptome mit dem aktuellen Stand der Kenntnisse über
den Motor und die Systeme.
– Diagnostizieren Sie das Problem, beginnend mit den offensichtlichsten
Annahmen.
– Führen Sie eine gründliche Untersuchung durch, bevor Sie den Motor ausei-
nandernehmen.
– Identifizieren Sie die Ursachen und führen Sie die Reparaturarbeiten gründlich
durch.
Nach der Reparatur:
– Prüfen Sie die Behebung der Ursachen.
– Quittieren Sie die Störung.
– Lassen Sie den Motor gemäß der Betriebs- und Wartungsanleitung laufen.
4.1 Störungen - Ursachen - Abhilfe
Ursache
Hauptsicherung durchgebrannt.
Batterieanschlüsse lose oder korro-
diert.
Batteriespannung zu schwach.
Starterkreis unterbrochen oder
Kontakte korrodiert.
Starter defekt.
© 2016 by Kohler Co. All rights reserved.
Abhilfe
Sicherung austauschen.
Lose Anschlüsse säubern und
festziehen.
Batterie aufladen oder austauschen.
Setzen Sie sich mit KOHLER
Kundenservice in Verbindung.
Setzen Sie sich mit KOHLER
Kundenservice in Verbindung.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis