Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen Für Das Kraftstoffsystem - Kohler KD62V12 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KD62V12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen
Sicherheitsanweisungen für das Kraftstoffsystem
2.19 Sicherheitsanweisungen für das Kraftstoff-
40
– Die Verwendung eines Schnell-Ladegeräts für den Start des Motors ist
verboten. Es ist nur eine Starthilfe mit getrennten Batterien zulässig.
– Elektroschweißen in der Nähe des Motors und insbesondere in der Nähe der
Maschinensteuerungseinheit ist verboten. Setzen Sie sich gegebenenfalls mit
dem KOHLER® Kundendienst in Verbindung.
– Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie die Maschinensteuerungsein-
heit anschließen bzw. abtrennen. Halten Sie sich an die vorgeschriebenen
Anzugsmomente für das Festziehen der Befestigungsschrauben der Stecker.
Der Maschinenbesitzer muss eine elektrische Abschaltvorrichtung seiner
Anlage bereitstellen.
– Das Vertauschen der Pole für die Versorgungsspannung führt zur Zerstörung
der Maschinensteuerungseinheit.
– Die Verbindungen zum Einspritzsystem sind mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment festzuziehen.
– Extreme Temperaturen im Motorraum führen zu einer Beschädigung der Motor-
steuerungsanlage. Angaben zu den Temperaturwerten finden Sie auf dem tech-
nischen Datenblatt.
– Für die Messungen an den Steckverbindungen sind geeignete Testkabel zu
verwenden.
– Das Anschließen von Sensoren und Aktuatoren einzeln oder zwischen externen
Spannungsquellen für Testzwecke ist verboten. Gefahr einer Zerstörung oder
Funktionsstörung der Maschine. Die Sensoren oder Aktuatoren an die Maschi-
nensteuerungseinheit anschließen.
– Die Gegensteckverbinder montieren und befestigen, um die Maschinensteuer-
ungseinheit vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Wenn die Gegensteckver-
bindungen ausgebaut werden, schützen Sie die Maschinensteuerungseinheit
vor Schmutz und Feuchtigkeit durch Schutzabdeckungen.
– Die Verwendung von Mobiltelefonen und Drahtlosgeräten in Motornähe ist
verboten. Betriebsstörungsgefahr der Motorsteuerungseinheit und des Motors.
system
Bei Motorbetrieb stehen die Kraftstoffleitungen unter einem konstanten Druck von
bis zu 2000 bar. Austretender Kraftstoff kann in die Haut eindringen und zu
schweren Verletzungen führen, verdampfen und in Verbindung mit einer Zünd-
quelle explodieren.
Folgen Sie diese Sicherheitsanweisungen um Schwere oder gar tödliche Verlet-
zungen zu vermeiden:
– Die Schrauben des Kraftstoffkreises dürfen nie gelöst werden, insbesondere
nicht zwischen der Hochdruckpumpe und der Einspritzdüse bei Motorbetrieb.
– Bevor Sie irgendeine Aufgabe am Kraftstoffsystem ausführen, stellen Sie
sicher, dass der Überdruck abgebaut ist und die Motortemperatur auf Berüh-
rungsniveau gesunken ist.
– Halten Sie den Motorbereich frei von Funken, offenem Feuer und allen anderen
Zündquellen.
© 2016 by Kohler Co. All rights reserved.
Betriebs- und Wartungsanleitung
KD62V12 33521030401_1_1 de 2016–12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis