Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KDW 502 | 702 | 1003 | 1404
K-HEM 1003
VERWENDUNG UND WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kohler KDW 502

  • Seite 1 KDW 502 | 702 | 1003 | 1404 K-HEM 1003 VERWENDUNG UND WARTUNG...
  • Seite 3: Eintragung Der Änderungen Am Dokument

    C. Tagliavini Übersetzt vom original Handbuch in Italienisch KOHLER behält sich das Recht vor, die in dem vorliegenden Dokument enthaltenen Angaben jederzeit zu ände Wichtig Die neueste Version dieses Handbuchs ist auf der i-Service-Website verfügbar, verbinden Sie sich mit dem folgenden Link https://iservice.lombardini.it, Bevor Sie das Handbuch herunterladen, können Sie die gewünschte Sprache in der...
  • Seite 4 INDEX...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INDEX Allgemeine Angaben ......................7 Zweck des Handbuchs ........................7 Glossar und Definitionen ......................... 7 Emission - In Bezug auf die Installationsanweisungen ............... 8 Anforderung des Kundendienstes ....................8 Kennzeichnung von Hersteller und Motor ..................9 Zulassungsetiketten ........................11 Bezeichnung der Motorkomponenten ..................14 Technische Angaben ......................
  • Seite 6 INDEX 4.15 Lagerung des Motors (länger als 6 Monate) ................48 4.16 Anlassen des Motors nach der Lagerung ..................49 4.17 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..................49 4.18 Nichtverwendung der Maschine ....................50 Angaben zum Beheben von Störungen ................51 Hilfreiche Informationen zum Beheben von Störungen ............51 Angaben zur Garantie ......................
  • Seite 7: Allgemeine Angaben

    Handbuch aufzubewahren und als integrierender Bestandteil desselben zu betrachten. • Die hier angeführten Informationen sind exklusives Eigentum von KOHLER , und somit sind ohne ausdrückliche Zustimmung von KOHLER keine Kopien oder Nachdrucke, weder auszugsweise noch des gesamten Dokuments, gestattet.
  • Seite 8: Emission - In Bezug Auf Die Installationsanweisungen

    • Bei Fragen zu den Garantiebedingungen und -verpflichtungen oder um den Standort Ihres nächsten Kohler Co. -Fachhändlers zu erfahren, wenden Sie sich an die Kohler Co. , Tel. 1-800-544- 2444 oder besuchen Sie unsere Website www.kohlerengines.com (für USA und Nordamerika).
  • Seite 9: Kennzeichnung Von Hersteller Und Motor

    ALLGEMEINE ANGABEN 1.5 Kennzeichnung von Hersteller und Motor Das Kennschild des Motos ist unten am Kurbelgehäuse angebracht und von der Ansaug- und Auspuffseite sichtbar, Nachstehend werden die Schilder dargestellt, die vorhanden sein können.
  • Seite 10 ALLGEMEINE ANGABEN POS. DESCRIZIONE Hersteller Produktionsort Motormodell Seriennummer Produktionsdatum Motorspezifikation Zulassungsdaten und "CE"-Richtlinien Data matrix...
  • Seite 11: Zulassungsetiketten

    ALLGEMEINE ANGABEN 1.6 Zulassungsetiketten 1.6.1 Schild für EPA-Normen (Ausfüllbeispiel)
  • Seite 12: Beschreibung

    ALLGEMEINE ANGABEN POS. BESCHREIBUNG Bezugsjahr für die Einhaltung der Normen Leistungskategorie (kW) Hubraum des Motors (L) Angabe der Partikelemission (g/kWh) Kenn-Nummer Motorfamilie Emissionsregelsystem = ECS Kraftstoff mit geringem Schwefelgehalt Angabe des Einspritzzeitpunkts Druck bei Öffnung des Elektro-Einspritzventils (bar) Herstellungsdatum (Beispiel: 2013.JAN) 1.6.2 Etikett für Chinesische Normen (Ausfüllbeispiel) POS.
  • Seite 13: Etikett Für Koreanische Normen (Ausfüllbeispiel)

    ALLGEMEINE ANGABEN 1.6.3 Etikett für Koreanische Normen (Ausfüllbeispiel) POS. BESCHREIBUNG Tier 4 Final Motormodell Produktionsdatum und Herstellercode Nr. Emissionszertifikat Korea...
  • Seite 14: Bezeichnung Der Motorkomponenten

    ALLGEMEINE ANGABEN 1.7 Bezeichnung der Motorkomponenten...
  • Seite 15 ALLGEMEINE ANGABEN...
  • Seite 16 ALLGEMEINE ANGABEN HINWEIS: Einige Komponenten dienen nur der Veranschaulichung, könnten Änderungen unterliegen oder nicht zum Lieferumfang von Kohler gehören. POS. BESCHREIBUNG Gashebel Luftfilter Öleinfüllöffnung Ölfilter Kraftstofffilter Ölwanne Ablassschraube Motoröl Ölmessstab Generator Anlasser Öldampf-Abscheider Schwungrad Kühlflüssigkeitspumpe Thermostatventil Lüfterrad...
  • Seite 17: Technische Angaben

    2 TECHNISCHE ANGABEN 2.1 Allgemeine Beschreibung des Motors - 4-Takt Diesel-Reihenmotor; - Flüssigkeitskühlung; - 2 Ventile pro Zylinder; - Indirekteinspritzung. 2.2 Technische Daten des Motors MASSEINH TECHNISCHE MERKMALE MOTORMODELL KDW 502 KDW 702 KDW 1003 KDW 1404 ZYLINDER BOHRUNG 77.6 77.6 77.6...
  • Seite 18: Abmessungen Der Motoren (Mm)

    TECHNISCHE ANGABEN 2.3 Abmessungen der motoren (mm) KDW 502 KDW 702 KDW 1003 KDW 1404 562.35 =(Y+72.35) 588.35 = (Y+72.35) 588.35 = (Y+72.35) 588.35 = (Y+72.35) Y1* = Vergrößerte-ölwanne ANMERKUNG: Die Außenabmessungen sind je nach der Konfiguration des Motors unterschiedlich.
  • Seite 19: Mit Spezifikationen

    TECHNISCHE ANGABEN 2.4 Öl Wichtig • Wenn der Motor mit einer unzureichenden Ölmenge in Betrieb genommen wird, kann er Schaden erleiden. • Den Höchststand niemals überschreiten, denn seine Verbrennung kann zu einem plötzlichen Anstieg der Motordrehzahl führen. • Ausschließlich das vorgeschriebene Öl verwenden, um angemessen Schutz, Leistung und Lebensdauer des Motors gewährleisten zu können.
  • Seite 20: Kraftstoff

    Primärfilter über eine no certification (*1) --> Schmiermitteldosierung verfügen. Wenden Sie sich an Kohler, um Informationen zu zugelassenen Filtern für diesen Zweck zu erhalten . Verwenden Sie KEINE Pflanzenöle als (EN 590 - DIN Biokraftstoff, die nicht mit der Vorschrift...
  • Seite 21 TECHNISCHE ANGABEN Motorschäden bei niedriger Motorlast im kaltem Wetter zu vermeiden: • Power Service Diesel Fuel Supplement+Cetane Boost Andere Additive sind nicht erlaubt. Die Verwendung zugelassener Additive hat keinen Einfluss auf den Wartungsplan des Motors. Verwenden Sie KEINE Pflanzenöle als Biokraftstoff, die nicht mit der Vorschrift ASTM D975 Grade 1 und Grade 2 konform sind.
  • Seite 22: Empfehlung Für Das Kühlmittel

    Kraftstoffadditive mit Biozid-/Algizidfunktion sind nur bei längerer Wenden Sie sich für empfohlene Lagerung des Kraftstoffs im Tank (ein Jahr oder länger) zulässig. Marken und Typen an Kohler- Mitarbeiter Diese Additive müssen beim Befüllen des Tanks gemäß den vom Produkt vorgeschriebenen Prozentsätzen im Kraftstoff verdünnt werden.
  • Seite 23: Merkmale Batterien

    TECHNISCHE ANGABEN 2.7 Merkmale Batterien Die Batterie wird nicht von Kohler geliefert EMPFOHLENE BATTERIEN IN NORMALEN ANLASSBEDINGUNGEN IN SCHWIERIGEN ANLASSBEDINGUNGEN 12w-44 Ah / 210 A/DIN 12w-55 Ah / 255 A/DIN 12w-44 Ah / 410 A/EN 12w-55 Ah / 500 A/EN...
  • Seite 24: Angaben Zur Sicherheit

    Eine Verwendung, die von der von KOHLER im vorliegenden Handbuch festgelegten Verwendung abweicht, gilt als unsachgemäße Verwendung. • KOHLER lehnt jede Verantwortung für Änderungen am Motor ab, die nicht in dem vorliegenden Handbuch beschrieben sind und von Personal durchgeführt wurden, das nicht von KOHLER dazu autorisiert wurde.
  • Seite 25 • Es ist verboten, den Kraftstoff mit Elementen wie Erdöl oder Kerosin zu vermischen. Die Nichteinhaltung dieses Verbots führt zu einer Funktionsstörung des Katalysators und zur Nichteinhaltung der von KOHLER deklarierten Emissionswerte. • Bei dem Wechsel des Ölfilters ist dessen Temperatur zu beachten.
  • Seite 26 Funktion verfügbar ist). Wichtig • Für das Anheben des Motors alleine nur die beiden Aufhängeringschrauben A verwenden, die von KOHLER vorgesehen wurden. • Der Winkel zwischen den einzelnen Hebeketten und der Winkel der Ringschrauben darf nach innen 15° nicht überschreiten.
  • Seite 27: Beschreibung Der Sicherheitszeichen

    ANGABEN ZUR SICHERHEIT 3.3 Beschreibung der Sicherheitszeichen • Um eine sichere Verwendung gewährleisten zu können, müssen die folgenden Anweisungen aufmerksam gelesen werden. • Es wird außerdem empfohlen, auch das mit der Maschine oder der Anwendung, auf der der Motor installiert ist, mitgelieferte Bedienungshandbuch zu lesen, da es weitere wichtige Informationen zur Sicherheit enthält.
  • Seite 28: Schutzausrüstung

    ANGABEN ZUR SICHERHEIT Achtung Dieses Zeichen weist auf Anweisungen hin, deren Nichtbeachtung die Gefahr leichter Verletzungen oder Schäden mit sich bringen kann. 3.4.3 Schutzausrüstung Im Folgenden ist die Schutzausrüstung aufgeführt, die vor allen Tätigkeiten angelegt werden muss, um Verletzungen des Bedieners zu verhindern. Vor Durchführung der Tätigkeiten geeignete Schutzhandschuhe anziehen.
  • Seite 29: Tödliche Abgase

    ANGABEN ZUR SICHERHEIT Die rotierenden Teile können in zugelassenen Behältern aufbewahren, in gut belüfteten, nicht bewohnten Räumen, schwere Verletzungen weit ab von offenen Flammen und Funken. hervorrufen. Den Kraftstofftank nicht füllen, wenn der Motor warm oder in Betrieb ist, um zu Einen Sicherheitsabstand zu dem in Betrieb befindlichen vermeiden, dass sich unbeabsichtigt Motor einhalten.
  • Seite 30: Sicherheit Im Hinblick Auf Den Umweltschutz

    - Verwendung von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen. - Vorschriften und Richtlinien zur Umweltbelastung Um die Umweltbelastung zu minimieren, liefert KOHLER im Folgenden einige Hinweise, die von allen jenen beachtet werden müssen, die mit dem Motor während seines gesamten Betriebslebens in welcher Weise auch immer zu tun haben.
  • Seite 31: Position Der Sicherheitsschilder Auf Dem Motor

    ANGABEN ZUR SICHERHEIT 3.6 Position der Sicherheitsschilder auf dem Motor...
  • Seite 32: Angaben Zur Wartung

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4 ANGABEN ZUR WARTUNG 4.1 Vor dem Anlassen • Die Informationen auf den folgenden Seiten sind aufmerksam zu lesen und bei der Durchführung der im Folgenden angeführten Tätigkeiten sind die angegebenen Anweisungen genau zu beachten. Wichtig • Die Nichteinhaltung der auf den folgenden Seiten beschriebenen Tätigkeiten kann die Gefahr von Beschädigungen des Motors, der Anwendung auf der er installiert ist, sowie von Personen und/oder Gegenständen mit sich bringen.
  • Seite 33: Anlassen Und Abstellen

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.3 Anlassen und Abstellen 4.3.1 Anlassen 1. Den Stand des Motoröls, des Kraftstoffs und der Kühlflüssigkeit kontrollieren und wenn nötig nachfüllen ( Abs. 4.5 - 4.6 - 4.7 ). 2. Den Zündschlüssel in die Steuertafel (falls geliefert) stecken. 3.
  • Seite 34: Beschreibung

    ANGABEN ZUR WARTUNG POS. BESCHREIBUNG Anzeiger Stundenzähler Anzeige der Motordrehzahl (RPM) Steuerungsschalter zum Anlassen des Motors Warning Light - Kraftstoff unter dem MIN-Füllstand Anzeige „Keine Störung“ Warning Light - Motoröl nicht unter Druck Warning Light - Hohe Kältemitteltemperatur Warning Light - Batterie nicht geladen Warning Light - Anzeige „Alarm Maschine“...
  • Seite 35: Periodische Wartung

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.4 Periodische Wartung • In diesem Kapitel werden jene Vorgänge dargelegt, die direkt vom Benutzer durchgeführt werden können, sofern dieser über die notwendigen Fähigkeiten verfügt. Die Tätigkeiten sind in Tab. 4.2 , 4.3 beschrieben. • Die regelmäßigen Kontrollen und die Wartungstätigkeiten müssen in Übereinstimmung mit den im vorliegenden Handbuch angeführten Modalitäten und Zeitabständen durchgeführt werden und gehen zu Lasten des Benutzers.
  • Seite 36: Austausch

    • Die ausschließlich zugelassenen Kraftstoffe sind in Tab. 2.3 angeführt. • In Ländern, in denen nur Kraftstoff mit hohem Schwefelgehalt erhältlich ist, wird empfohlen, in den Motor entweder stark alkalisches Schmieröl einzufüllen oder als Alternative das vom Hersteller KOHLER zugelassen Schmieröl öfter auszutauschen. •...
  • Seite 37: Motoröl Und Ölfilter - Nachfüllen/Kontrolle/Austausch

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.6 Motoröl und Ölfilter - nachfüllen/kontrolle/austausch Wichtig • Für die Sicherheitshinweise siehe Abs. 2.4 • Vor Ausführung der Arbeiten Abs. 3.2.2 lesen. • Motor nicht betreiben wenn der Ölfüllstand unter „ MIN “ ist. • Die Markierung MAX auf dem Ölmessstab nicht überschreiten. Auffüllen 1.
  • Seite 38 ANGABEN ZUR WARTUNG Motorölwechsel ANMERKUNG: Für die Durchführung dieses Vorgangs sollte der Motor warm sein, wodurch eine bessere Fluidität des Öls gegeben ist und die in ihm enthaltenen Unreinheiten komplett abgelassen werden können. 1. Den Deckel des Öl-Einfüllstutzens A abschrauben. 2.
  • Seite 39 ANGABEN ZUR WARTUNG 4. Den Ölmessstab B herausziehen. 5. Die Öl-Ablassschraube D und die Dichtung E entfernen (auf beiden Seiten der Ölwanne ist eine Öl-Ablassschraube vorhanden). 6. Das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen. 7. Die Dichtung E austauschen. 8. Die Öl-Ablassschraube D wieder aufschrauben (Anziehmoment 35 Nm ).
  • Seite 40: Kältemittel - Auffüllen / Kontrollieren / Wechseln

    Daher wird empfohlen, ein 50% Gemisch vorzubereiten, das einen allgemeinen Schutz bietet und die Bildung von Rost, galvanischen Strömen und Kalkablagerungen verhindert. ANMERKUNG: Diese Komponente ist nicht unbedingt im Lieferumfang von KOHLER enthalten. NACHFÜLLEN 1. Den Deckel A abschrauben und das Kühlmittel in den Kühler einfüllen.
  • Seite 41 ANGABEN ZUR WARTUNG • Nach einigen Betriebsstunden den Motor abstellen und abwarten, bis er sich auf Umgebungstemperatur abkühlt. Den Stand der Kühlflüssigkeit erneut kontrollieren und, wenn notwendig, Kühlflüssigkeit nachfüllen. KONTROLLE 1. Die in Punkt 2 bis 9 Arbeitsschritte befolgen. AUSTAUSCH 1.
  • Seite 42: Patrone Des Luftfilters - Austausch

    4.8 Patrone des Luftfilters - austausch Wichtig • Vor Ausführung der Arbeiten Abs. 3.2.2 lesen. ANMERKUNG: Diese Komponente ist nicht unbedingt im Lieferumfang von KOHLER enthalten. AUSTAUSCH 1. Die beiden Haken F des Deckels A aushängen. 2. Die Patrone B herausziehen.
  • Seite 43: Patrone Des Kraftstofffilters - Kontrolle/Austausch

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.9 Patrone des Kraftstofffilters - kontrolle/austausch Kontrolle Wichtig • Vor Ausführung der Arbeiten Abs. 3.2.2 lesen. Gefahr • Für die Sicherheitshinweise siehe Kap. 3. 1. Den Stopfen für die Entwässerung A leicht abschrauben, ohne ihn jedoch zu entfernen. 2.
  • Seite 44: Kontrolle Des Kühlers - Austauschfläche

    1.5 Nm ) sobald Kraftstoff auszutreten beginnt. 4.10 Kontrolle des Kühlers - Austauschfläche Gefahr • Für die Sicherheitshinweise siehe Kap. 3 . ANMERKUNG: Diese Komponente ist nicht unbedingt im Lieferumfang von KOHLER enthalten. Wichtig • Bei der Verwendung von Druckluft ist eine Schutzbrille zu tragen. •...
  • Seite 45: Kontrolle Der Gummileitungen

    Wichtig • Vor Ausführung der Arbeiten Abs. 3.2.2 lesen. • Sollten die Leitungen beschädigt sein, eine Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren. • Für weitere, nicht dargestellte Rohre, siehe technische Dokumentation des Geräteherstellers. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Rohre und Schläuche A.
  • Seite 46: Standard-Riemens Für Den Drehstromgenerator - Kontrolle/Regulierung/Austausch

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.12 Standard-Riemens für den Drehstromgenerator - kontrolle/regulierung/austausch Wichtig • Vor Ausführung der Arbeiten Abs. 3.2.2 lesen. KONTROLLE 1. Den Zustand des Riemens A kontrollieren; sollte er abgenutzt oder beschädigt sein, muss er ausgetauscht werden . am Punkt P einen Kraftmoment von ungefähr 10 kg aufbringen, dabei darf der Riemen nicht mehr als 10 mm nachgeben.
  • Seite 47 ANGABEN ZUR WARTUNG AUSTAUSCH 1. Die Befestigungsbolzen B und C lösen. 2. Riemen A ersetzen. 3. Die Lichtmaschine nach außen ziehen, um den Riemen A zu spannen 4. Während der Riemen A gespannt gehalten wird, die Bolzen B und C einschrauben. 5.
  • Seite 48: Aufbewahrung Des Produkts

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.13 Aufbewahrung des Produkts Wichtig: • Sollten die Motoren für einen Zeitraum bis zu 6 Monaten nicht verwendet werden, so sind sie mit den unter "Lagerung des Motors (bis zu 6 Monate)" beschriebenen Vorgängen zu schützen ( Abs. 4.14 ). •...
  • Seite 49: Anlassen Des Motors Nach Der Lagerung

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.16 Anlassen des Motors nach der Lagerung 1. Die Schutzabdeckung entfernen. 2. Die Schutzbehandlung von den Außenflächen mit Hilfe eines Tuchs und eines fettlösenden Reinigungsmittels entfernen. 3. Schmieröl (nicht mehr als 2 cm3) in die Ansaugleitungen einspritzen. 4.
  • Seite 50: Nichtverwendung Der Maschine

    ANGABEN ZUR WARTUNG 4.18 Nichtverwendung der Maschine Wenn die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, die nachfolgenden Vorgänge ausführen. 4.18.1 Arbeitsschritte für den Motor PUNKT VORGANG • Der Ort muss für die Dauer der Inaktivität der Maschine trocken und kühl sein.
  • Seite 51: Angaben Zum Beheben Von Störungen

    Batterieklemmen sulfatiert Batterieklemmen reinigen Unzureichende Batterie laden oder austauschen Batteriespannung Kraftstoffmangel Tanken Kraftstoff eingefroren Eine Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren Kraftstofffilter verstopft Filter austauschen Luft im Kraftstoffkreislauf Eine Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren Der Motor springt nicht Luftfilter verstopft Filter reinigen / austauschen...
  • Seite 52 Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren Kühler reinigen, wenn das Problem weiterhin besteht, Kühler verstopft eine Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren Sollten die in Tab. 5.2 für die aufgetretenen Störungen vorgeschlagenen Lösungen nicht das gewünschte Ergebnis bringen, eine Vertragswerkstatt von KOHLER kontaktieren.
  • Seite 53: Angaben Zur Garantie

    Teile/Komponenten, die im Rahmen des erforderlichen Wartungsplans ausgetauscht werden, fallen ab Kaufdatum des Teils bis zum ersten planmäßigen Austausch dieser Teile/Komponenten unter die Garantie der Kohler Co. Alle anderen Ersatzteile fallen unter die oben genannte Garantie, sofern die Reparaturen von der Kohler Co. oder einer autorisierter Kohler Service durchgeführt wurden.
  • Seite 54 Kraftstoffeinspritzkomponenten; (vii) nicht genehmigte Änderungen. • Fehler verursacht durch: (i) fehlerhafte Reparaturen, die von einer anderen Partei als der Kohler Co. oder einer von der Kohler Co. autorisierten Reparaturwerkstatt durchgeführt wurden; (ii) Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Kohler stammen; oder (iii) zusätzliche Schäden, die durch das Fehlen vorgeschriebener Maßnahmen verursacht und durch Auslösung eines Alarmlichts aktiviert werden und...
  • Seite 55: Wartungs- Und Reparaturanforderungen

    Die Wahl und Verantwortung für die Entscheidung, einen Defekt am Emissionsregelsystem zu beheben oder zu ersetzen, liegt ausschließlich bei Kohler Co. und die Liste der Teile/Komponenten, die von der in den U.S.- Bundesstaaten bzw. in Kalifornien geltenden Garantie für Emissionsregelsysteme abgedeckt werden, sind nachfolgend aufgeführt:...
  • Seite 56: Stunden Oder Zwei Jahre, Je Nachdem, Was Zuerst Eintritt

    US-EPA entsprechen. Der garantiezeitraum beginnt mit dem tag, an dem der motor oder die ausrüstung an den endbesitzter geliefert wird. Die Kohler Co. Muss das emissionsregelsystem ihres motors für den im folgenden abschnitt genannten zeitraum garantieren, sofern keine missbräuchliche verwendung, nachlässigkeit oder mangelnde wartung ihres motors vorliegt.
  • Seite 57: Glossar

    Schmierung der Komponenten geeignet ist. Anziehmoment: Angabe für das Anziehen von Bauteilen mit Gewinde in der Maßeinheit Nm. Autorisierten KOHLER -Vertragswerkstätten. Service-Center: Bohrung: Innendurchmesser des Zylinders bei Verbrennungsmotoren EG „Europäische Gemeinschaft“ Drehmoment: Kraft, die auf einen Körper einwirkt, der sich um eine Achse dreht.
  • Seite 58 Thermostatventil: Temperaturveränderungen gesteuert werden. Chemische Reaktion eines Gemischs aus Treibstoff und Sauerstoff (Luft) in einer Verbrennung: Brennkammer. Vertragswerkstatt: Autorisierte Kundendienstelle von KOHLER . Warning (Meist rote) Kontrollleuchte, die eine schwerwiegende Störung beim Betrieb des Motos Lamp: anzeigt. Zapfwelle: zusätzliche Antriebsquelle an einem Nebenausgang des Getriebes.
  • Seite 59 GLOSSAR Symbole und Maßeinheiten Symbol Maßeinheit Beschreibung Beispiel α Grad Übertragungs-/Neigungswinkel 1° Quadratzentimeter Fläche 1 cm Ø Millimeter Umfang Ø 1 mm Newtonmeter Drehmoment 1 Nm Millimeter 1 mm Länge µm 1 Mikrometer (Mikron) 1 µm Stunde Zeit g/kWh Gramm pro Kilowattstunde Spezifischer Verbrauch 1 g/kWh kg/h...
  • Seite 60 GLOSSAR...
  • Seite 61 GLOSSAR...

Diese Anleitung auch für:

Kdw 702Kdw 1003Kdw 1404K-hem 1003

Inhaltsverzeichnis